Veranstaltungsreihe
Online Fortbildungsreihe für Deutschlehrende

Das Goethe-Institut Nowosibirsk bietet eine Fortbildungsreihe für Deutschlehrende an. In unseren Online-Seminaren können Sie die aktuellen Trends im DaF-Unterricht (Deutsch als Fremdsprache, DaF) und neue Ansätze zu den bekannten Themen kennenlernen sowie Ihre pädagogische und methodische Qualifikation verbessern. Die in unseren Fortbildungsseminaren erworbenen Kenntnisse lassen sich direkt in die Praxis umsetzen.
Die Online-Seminare werden von Multiplikator*innen des Goethe-Instituts Russland in deutscher Sprache durchgeführt. Die virtuelle Sitzung ist eine Präsentation mit Instrumenten wie Umfragen, Diskussionen oder Gruppenarbeit. Außerdem gibt es stets die Möglichkeit, Fragen an die Referentin oder den Referenten und andere Teilnehmende des Seminars zu stellen.
Eine virtuelle Sitzung entspricht der Dauer von zwei Unterrichtseinheiten. Um daran teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer mit guter Internetverbindung sowie Mikrofon und Kopfhörer. Die Onlinesitzung findet in unserem Adobe-Connect-Raum statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aus technischen und organisatorischen Gründen werden ab Januar 2020 keine Teilnahmebestätigungen für Online-Seminare ausgestellt.
-
Mit Lernstrategien zur Selbstständigkeit
Onlineseminar
-
Mit Weihnachten zu Projekten
Online-Seminare
-
Lernmaterialien entwickeln: Didaktisierungsideen
Online-Seminare
-
Deutsch mit MINT-Themen fördern
Online-Seminare
-
Umgang mit Fehlern
Online-Seminare
-
Textarbeit mit Kinderliteratur
Online-Seminar
-
Sprachtraining „Familie“
Online-Sprachtraining
-
Implementierung des Kurses „Deutsch für kleine Entdecker“
Online-Seminar
-
Wie kann ich meinen Deutschunterricht effektiv planen?
Online-Seminar
-
Binnendifferenzierung mit dem Thema „Musik“
Online-Seminar
-
Neue Trends beim Deutschunterrichten: Rückwärtsplanung
Online-Seminar
-
Jugendliche lernen anders
Online-Seminar
-
Persönliche Zugänge mit dem Thema "Kultur" schaffen
Webinare
-
Nachhaltige Entwicklung im Deutschunterricht
Webinare
-
Interaktion im Deutschunterricht motivierend gestalten
Webinare
-
Fehlerkorrektur
Virtuelle Fortbildung für Deutschlehrende
-
Schreiben spannend gestalten
Virtuelle Fortbildung für Deutschlehrende
-
Abwechslung im DaF-Unterricht
Virtuelle Fortbildung für Deutschlehrende
-
Von der Aussprache zu der Sprache
Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Weihnachten mit der deutschen Sprache feiern
Webinare
-
Kinder mit Deutschlernen fördern
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildungen
-
Deutsch mit der digitalen Kinderuni
Goethe-Institut Russland | Webinare
-
Deutsch in allen Fächern
Goethe-Institut Russland | Webinare
-
Arbeitsformen effektiv einplanen
Goethe-Institut Russland | Webinare
-
Deutsch für kleine Entdecker
Goethe-Institut Russland | Webinare
-
Textarbeit im Deutschunterricht
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Lehrwerke „Jana und Dino“ und „Paul, Lisa & Co.“
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Deutsch für kleine Entdecker
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Binnendifferenzierung durch „Arbeit an Stationen“
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Vermittlung der Grammatik
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Autonomes Lernen im Deutschunterricht
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Was ist CLIL? Zur Integration im Deutschunterricht
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Landeskunde im Deutschunterricht
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
Didaktische Osterwerkstatt
Goethe-Institut Russland | Online-Fortbildung für Deutschlehrende
-
„Didaktische Weihnachtswerkstatt“
Goethe-Institut Russland | ONLINE-FORTBILDUNG FÜR DEUTSCHLEHRENDE
-
Technologien Web 2.0 im DaF-Unterricht
Goethe-Institut Russland | VIRTUELLE FORTBILDUNG FÜR DEUTSCHLEHRENDE
-
Berufsbezogenes Deutsch mit der DaF-Übungsfirma
Goethe-Institut Russland | VIRTUELLE FORTBILDUNG FÜR DEUTSCHLEHRENDE
-
Grammatik unterrichten
Goethe-Institut Russland | VIRTUELLE FORTBILDUNG FÜR DEUTSCHLEHRENDE
-
Deutsch lernen nicht nur im Unterricht
Goethe-Institut Russland | Virtuelle Fortbildung für Deutschlehrende
-
Konstruktiver Umgang mit Fehlern
Goethe-Institut Russland | Virtuelle Fortbildung für Deutschlehrende
-
Motivation im Deutschunterricht
Konzept und praktische BeispieleGoethe-Institut Russland | Virtuelle Fortbildung für Deutschlehrende
-
Deutsch als zweite Fremdsprache
Goethe-Institut Russland | Virtuelle Fortbildung für Deutschlehrende