Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Das Goethe-Institut ist umgezogen. Unsere neue Adresse lautet: „Bolschewik“, Leningradskij Prospekt 15.

Termine und Preise

Coding und Deutsch mit dem Calliope mini

Ein Kurs für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren

Termine und Preise
Coding und Deutsch mit dem Calliope mini

Erste Schritte in Deutsch und Programmieren

Deutsch und Programmieren zugleich für Kinder? Nichts leichter als das! In unserem Kurs lernt Ihr Kind auf spielerische Weise die Grundlagen des Programmierens und kann die deutsche Sprache dabei in einer realen Kommunikationssituation anwenden. Der Lernprozess basiert auf Deutschunterricht in Verbindung mit einem Calliope-Minicomputer, auf dem die Kinder ihre ersten einfachen Programme in der Programmierumgebung Open Roberta® Lab schreiben. Ziel des Kurses ist es, den Kindern Grundkenntnisse zu vermitteln und ihr Interesse am Deutsch und am Programmieren zu wecken.
   
  • Niveau
    A1–A2

  • Beginn
    15.04.-24.06.2023

  • Dauer
    10 Wochen

  • Unterrichtsstunden pro Woche
    2 Unterrichtsstunden à 45 Minuten, samstags, 12:45–14:30 Uhr (Fortgeschrittene A1.2)

  • Umfang gesamt
    20 Unterrichtsstunden à 45 Minuten

  • Teilnehmende
    10–13 Jahren, mind. 8 und max. 12 Teilnehmer*innen

  • Ort
    Goethe-Institut Moskau, BZ „Bolschewik“, Leningradski Prospekt 15, Geb. 1

  • Preis
    13.900 Rubel

Kurs für Anfänger*innen

In zehn Sitzungen wird Ihr Kind die folgenden Themen durchgehen und lernen, folgenden Programme zu schreiben:

Calliope mini Foto: © Goethe-Institut

Kurs für Fortgeschrittene

Calliope mini Foto: Goethe-Institut © Anton Bodunov

Warum Deutsch und Programmieren gleichzeitig lernen?

Der Kurs ist interdisziplinär und basiert auf dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning). Das fachsprachlich integrierte Lernen ist ein moderner Ansatz im Fremdsprachenunterricht, der Sprache und Fachinhalte miteinander verbindet und das Fremdsprachenlernen in authentische, wissensbasierte Situationen einbettet.

Mit diesem Ansatz lernen die Schüler*innen gleichzeitig die Algorithmen, um den Mikrocontroller Calliope mini zu programmieren – auf der Grundlage der grafischen Programmiersprache NEPO in der offenen Programmierumgebung Open Roberta® Lab – sowie die für diesen Lernprozess erforderlichen Sprachkenntnisse.
Coding mit dem Calliope mini Foto: © Copyright

Was ist ein Calliope mini?

Der Calliope mini ist ein Mikroprozessor, mit dem Schulkinder in Deutschland die Grundlagen des Programmierens und des algorithmischen Denkens erlernen. Er ist so einfach zu bedienen, dass Kinder ohne Vorkenntnisse Programme schreiben können – und das mit viel Spaß.

Vom einfachsten flackernden Lämpchen bis hin zu autonomen Robotern und der drahtlosen Kommunikation zwischen zwei Minicomputern: Mit wenigen Klicks kann Ihr Kind seine eigenen Programme für einen Mikroprozessor erstellen, der an einen Computer oder ein Tablet angeschlossen ist!

Wie sieht die Programmierumgebung aus?

Open Roberta® Lab ist eine grafische Programmierumgebung, die das Erlernen des Programmierens erleichtert. Auf dieser Plattform der Fraunhofer‑Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung können auch Anfänger*innen schnell erste Programme erstellen – per Drag‑and‑drop von farbigen Blöcken und mit einfachen Befehlen.

Das Sprachkursbüro ist per E-Mail zu erreichen.

Das könnte für Sie ebenfalls interessant sein

Frühling 2023
Mädchen im Unterricht Foto: shutterstock.com

Kinderkurse

Die Deutschkurse für Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren bieten die Möglichkeit, sich die deutsche Sprache spielerisch anzueignen.

Alle Kursangebote in Moskau

Top