Information und Einschreibung
Moskau
kurse-moskau@goethe.de
Und per Telefon erreichen: +7 495 252-86-15
Montag - Freitag: 10.00-13.00, 14.00-18.00
Wir bieten auch Online-Sprechstunden mit den Mitarbeiter*innen des Kurs-und Prüfungsbüros an. Die Sprechstunden finden kostenlos und ohne Anmeldung über ZOOM zu folgenden Zeiten statt (außer gesetzliche Feiertage):
Montag, Donnerstag: 16.30–17.00 Uhr,
Mittwoch: 11.00–11.30 Uhr
Zoom-Link
Ihr Goethe-Zertifikat können Sie an folgenden Tagen am Goethe-Institut Moskau abholen:
Montag: 15.00-17.30 Uhr
Dienstag: 11.00-14.00 Uhr
Mittwoch: 15.00-17.30 Uhr
Die neue Adresse des Goethe-Instituts lautet: „Bolschewik“, Leningradskij Prospekt 15.
Einstufungstest

Jugendliche (14+/16+)

Erwachsene (17+)

Lehrbuchliste
Dabei werden alle Interessierten durch hochqualifizierte und erfahrene Deutschlehrer*innen des Goethe-Instituts fachlich beraten.
Melden Sie sich zu unserer individuellen Lernberatung an.
DaF-Medien und Online-Lernberatung
- Winter: I.Trimester (Januar bis März): 11.01.–25.03.2023
- Frühjahr: II.Trimester (April bis Juni)
- Sommer: Intensivkurs (Juli, August)
- Herbst: III.Trimester (September bis Dezember)
- Winter: Intensivkurs (Dezember)
01.–08.01., 23.–24.02., 08.03., 01.-02.05., 06.05., 08.–09.05., 12.06., 03.10., 04.11.–06.11., 31.12.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Goethe-Instituts Moskau: Kurse und Prüfungen
Alter
Die Standardkurse, Spezialkurse, Wochenendkurse, Blended Learning und Intensivkurse richten sich an erwachsene Teilnehmende ab 17 Jahren. Bei den Jugendkursen sowie Jugendintensivkursen beträgt das Mindestalter 14 Jahre. Die Kinderkurse richten sich an junge Teilnehmende ab 10 Jahren. Die Altersempfehlungen für Prüfungsteilnehmende sind in der Prüfungsordnung des Goethe-Instituts aufgeführt.
Teilnehmerzahl
Die maximale Teilnehmerzahl in allen Kursen beträgt 16 Personen. Die Mindestteilnehmerzahl in den Kursen beträgt acht Personen, die Mindestteilnehmerzahl pro Prüfung und Prüfungstermin beträgt sechs Personen. Das Goethe-Institut Moskau behält sich vor, einen angebotenen Kurs oder einen Prüfungstermin abzusagen, wenn mit Ablauf des Einschreibetermins die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Falls das Goethe-Institut Moskau einen Kurs oder einen Prüfungstermin absagt, wird dem Teilnehmenden der volle Kurs- bzw. Prüfungspreis erstattet oder auf Wunsch ein Wechsel des Kurses oder des Prüfungstermins ermöglicht. Weitere Forderungen sind ausgeschlossen.
Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Einschreibung aktuellen Preise und Rabattkonditionen. Soweit nicht anders ausgewiesen, sind die Kosten für die Lehrbücher nicht im Kurspreis erhalten.
Einschreibung
Die Einschreibung zu den Kursen und Prüfungen erfolgt zu den veröffentlichten Terminen, in der Reihenfolge der Anmeldung und nach Maßgabe der verfügbaren Plätze. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme liegt beim Goethe-Institut Moskau, ein Rechtsanspruch auf Einschreibung in den gewünschten Kurs oder für den gewünschten Prüfungstermin besteht nicht. Bei minderjährigen Teilnehmenden ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten nötig. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse beginnen in einem Kurs auf der Stufe A1.1. Teilnehmende mit Vorkenntnissen nehmen am Einstufungstest des Goethe-Instituts Moskau teil und werden danach einer Kursstufe zugewiesen. Der Einstufungstest ist gebührenpflichtig. Teilnehmende, die einen Kurs am Goethe-Institut Moskau qualifiziert abgeschlossen haben, können sich direkt in den Folgekurs einschreiben.
Zahlungsbedingungen
Die Bezahlung des gesamten Preises erfolgt zum vereinbarten Zahlungstermin (in der Regel der Tag der Einschreibung) bar, per Überweisung oder per Kreditkarte. Geht der Betrag nicht bis zum vereinbarten Zahlungstermin ein, verliert der Teilnehmende seinen Anspruch auf Teilnahme am Kurs oder an der Prüfung.
Kurswechsel
Die Änderung von Kurstermin und Kursstufe ist nach Maßgabe der verfügbaren Plätze und nur nach vorheriger Absprache mit der Kursleitung und dem Kursbüro bis zum Ablauf der zweiten Kurswoche (bis zum Ablauf des zweiten Kurstages im Falle von Intensivkursen) möglich. Bei minderjährigen Teilnehmenden ist die Zustimmung der Erziehungsberechtigten nötig.
Rücktritt und Erstattung
Der Rücktritt von einem Kurs oder einer Prüfung ist schriftlich und formlos gegenüber dem Goethe-Institut Moskau zu erklären. Bei minderjährigen Teilnehmenden ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten nötig. Bei Rücktritt vor dem ersten Kurstag wird der Kurspreis in voller Höhe erstattet. Bei Rücktritt vor dem dritten Kurstermin (im Falle von Standard-, Jugend- und Intensivkursen) beziehungsweise vor dem zweiten Kurstermin (im Falle von Blended-Learning- und Spezialkursen) wird der Kurspreis abzüglich einer Verwaltungspauschale in Höhe von zehn Prozent erstattet. Bei Rücktritt bis drei Werktage vor Prüfungstermin wird der Prüfungspreis in voller Höhe erstattet.
Zur Rückerstattung einer Kartenzahlung von Kurs- oder Prüfungsgebühren müssen Sie an das Kursbüro folgende Unterlagen vorliegen: Quittung mit dem Kassenstreifen, Bankkarte, über die die Zahlung erfolgt wurde, und Personalausweis. Rückerstattungen von Kartenzahlungen werden innerhalb von dreißig Tagen auf das Bankkonto verbucht. Rückerstattungen von Banküberweisungen werden innerhalb von vierzehn Tagen auf das Bankkonto verbucht. Nach den genannten Fristen ist eine Erstattung des Kurs- beziehungsweise Prüfungspreises nicht mehr möglich. Bei einer Erkrankung, die durch eine ärztliche Bescheinigung nachgewiesen ist, kann der gezahlte Prüfungspreis für den folgenden Prüfungstermin gutgeschrieben werden.
Leistungsbescheinigung
Die Teilnehmenden erhalten zum Kursende eine qualifizierte Teilnahmebestätigung. Voraussetzung für die Ausstellung ist die regelmäßige Teilnahme (in der Regel an 70 Prozent der Kurstermine). Die Mitteilung der Prüfungsergebnisse erfolgt innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss der Gesamtprüfung. Bei Verlust des Prüfungszeugnisses kann eine Ersatzbescheinigung ausgestellt werden.
Beschwerdeweg
Ansprechpartner für Beschwerden zu den vom Goethe-Institut Moskau angebotenen Kursen und Prüfungen ist die Leitung des Bereiches Kurse und Prüfungen am Goethe-Institut Moskau. Den weiteren Beschwerdeweg für Prüfungen regelt die Prüfungsordnung des Goethe-Instituts.
Pflichten der Teilnehmenden
Die Teilnehmenden sind verpflichtet, die am Goethe-Institut Moskau beziehungsweise in seinen Außenstellen geltende Hausordnung einzuhalten.
Datenschutz
Das Goethe-Institut erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten der Teilnehmenden sowohl zum Zwecke der Erfüllung eines mit den Teilnehmenden abgeschlossenen Vertrages als auch im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse und einer dem Goethe-Institut gegebenenfalls erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung. Weitere Details ergeben sich aus der gesonderten Datenschutzerklärung, auf die hiermit ausdrücklich verwiesen wird.
Haftung
Das Goethe-Institut Moskau haftet weder für sich noch für seine Mitarbeiter für die Nichterfüllung seiner Vertragsverpflichtungen oder Schäden, soweit diese auf höhere Gewalt, insbesondere Feuer, Wasser, Unwetter oder sonstige Naturereignisse, Explosion, Streik, Krieg, Aufruhr oder sonstige außerhalb des Verantwortungs-/Einflussbereiches des Goethe-Institut Moskau liegende Gründe zurückzuführen sind.
Gerichtsstand
Als Gerichtsstand wird Moskau vereinbart.
Salvatorische Klausel
Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine rechtlich zulässige zu ersetzen, die der unzulässigen nach Inhalt und wirtschaftlicher Auswirkung am nächsten kommt.
Leitende Version
Es gilt die jeweils aktuellste Version der AGB. Dies ist in der Regel die auf der Homepage des Goethe-Instituts Moskau veröffentlichte Version. Bei Unstimmigkeiten zwischen der deutschen und der russischen Sprachversion der vorliegenden AGB gilt die russische Sprachversion.
Quellen
Aktuelle Informationen zu Preisen und Einschreibeterminen werden auf der Homepage des Goethe-Instituts Moskau veröffentlicht (www.goethe.de/moskau). Weitere Details zur Durchführung der Prüfungen ergeben sich aus der Prüfungsordnung des Goethe-Instituts sowie den Durchführungsbestimmungen zu den einzelnen Prüfungen.
Bitte beachten Sie, dass diese Website sowie alle Informationen zu Sprachkursen und Preisen, die auf ihr bereitgestellt werden, ausschließlich zu Informationszwecken dienen und unter keinen Umständen ein öffentliches Angebot im Sinne der Bestimmungen von Artikel 437 Absatz 2 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation darstellen.
Das Versenden oder Ausfüllen von Formularen, Anträge oder anderen Dokumenten, ggf. Erhalt einer Anmeldebestätigung für einen Sprachkurs vom Goethe-Institut stellt keine Bestätigung des Abschlusses eines Vertrages mit dem Goethe-Institut dar und das Goethe-Institut dazu in keiner Weise verpflichtet. Die endgültige Entscheidung über die Teilnahme einer Person an einem Sprachkurs wird vom Goethe-Institut unter Berücksichtigung des Sprachniveaus der Person, der Anzahl der eingegangenen Sprachkursanmeldungen und anderer Umstände getroffen, worüber der Antragsteller schriftlich informiert wird. Das Goethe-Institut hat das Recht, jeder Person ohne Angabe von Gründen die Teilnahme an einem Sprachkurs zu verweigern.
Stand
23.11.2020