Moskau | Festival Deutsch in der „Inostranka“

Deutsch in der Inostranka Design: libfl.ru

Sa, 29.09.2018

13:00 Uhr – 19:00 Uhr

Bibliothek für Fremdsprachen-Literatur

Anmeldung
Die Bibliothek der ausländischen Literatur, die Deutsche Botschaft und das Goethe-Institut Moskau organisieren am 29. September ein Festival der deutschen Sprache und Kultur, das gleichzeitig die Abschlussveranstaltung des zehnjährigen Jubiläums von „Schulen – Partner der Zukunft“ (PASCH), einer Initiative des Auswärtigen Amts, darstellt.

Auf die Festivalgäste aller Altersgruppen warten kostenlose Vorträge, Workshops, Ausstellungen, Präsentationen und Filmvorführungen,  die sich mit der deutschen Sprache, Literatur, Kultur und der Ausbildung in Deutschland beschäftigen, eine Wissenschafts-Show mit Joachim Hecker, ein interaktiver Fotobereich mit den wichtigsten deutschen Sehenswürdigkeiten und die Möglichkeit, eine Lufthansa-Reise nach München zu gewinnen; außerdem finden ein Treffen mit Gusel Jachina und ein Konzert der Berliner Band „Isolation Berlin“ statt.

Erstmalig in Russland gibt es auch eine Präsentation einer neuen Sammlung an Museumskatalogen. Welche Entscheidungen eine Ausstellung klassischer Kunst erfordert, welche eine moderne Installation und inwiefern sich Projekte für Museen aus dem Bereich Design und Fotografie von den Katalogen staatlicher Sammlungen unterscheiden, berichten Elena Rymschina, Kuratorin der Tretjakow-Galerie, der Designer Dmitri Mordwinzew, der Nationalpreisträger und Gründer der wissenschaftlichen Hochschule für Grafikdesign Boris Trofimow sowie Tatjana Sborowskaja, Übersetzerin und Mitarbeiterin des Moskauer Museums für Design.

Die Festivalgäste haben die Gelegenheit, gemeinsam mit Gusel Jachina über Literatur in Russland und Deutschland zu sprechen. Was die deutsche und die russische Literatur gemeinsam haben, diskutiert die Autorin mit der Übersetzerin Tatjana Sborowskaja.

Für die besonders Neugierigen findet eine Wissenschafts-Show mit Joachim Hecker statt. Der Autor der Bücher „Geniale Experimente“ und „Das Haus der kleinen Forscher“ stellt seine Hexenküche vor und berichtet von weiteren Phänomenen dieser Welt. Wie entsteht Schnee? Wie hört es sich an, wenn man kaut? Er beantwortet diese und viele andere Fragen!

Nutzbringend ist das Festival auch für diejenigen, die mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten in deutschsprachigen Ländern erfahren möchten. VertreterInnen der Freien Universität Berlin erzählen, wie man an einer deutschen Hochschule angenommen wird – nach einem oder zwei Studienjahren an einer russischen Hochschule oder nach dem russischen Bachelor bzw. Fachstudium –, welche Infoquellen man nutzen sollte und wie sich die Bewerbungsabläufe voneinander unterscheiden. Und die VertreterInnen des Österreich Instituts stellen Methoden für das Deutschlernen vor und berichten, inwiefern diese Sprache in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterschiedlich ist. Für KinoliebhaberInnen werden während der Festivaltage die Arbeiten junger schweizerischer MultiplikatorInnen und der Spielfilm „Heidi“ gezeigt.

Auf dem Festival wird außerdem die interaktive Ausstellung „Deutschland im Koffer“ zu sehen sein, die ihr Publikum in spielerischer Form mit deutschen Liedern und Gedichten in Berührung bringt und im Rahmen derer man interessante Fakten zu Deutschland erfahren und einen Eindruck von der deutschen Sprache und Kultur gewinnen kann.

Die eigenen Deutschkenntnisse lassen sich während verschiedener Workshops praktizieren, und ebenso bei einer interaktiven Poesie-Stunde im „Literarischen Café“, wo die Gäste des Festivals mehr über die Elemente des kreativen Schreibens erfahren und sich ihre eigenen Geschichten ausdenken können.  

Hauptevent des Programms ist das Konzert der Band „Isolation Berlin“ aus Berlin. Die Gruppe hat ihren musikalischen Platz zwischen Pop, Psychodelik und Post-Punk gefunden. Singer-Songwriter Tobi Bamborschke, Bassist David Specht, Gitarrist und Orgelspieler Max Bauer und Schlagzeuger Simeon Köster haben sich in den letzten zwei Jahren zu einem perfekten Rock-Quartett zusammengerauft.

 

infopartner

Мel
 

Zurück