Bildungsmesse Das Goethe-Institut auf dem Moskauer Bildungssalon

Moskauer Bildungssalon Foto: Goethe-Institut © udc_photolab

So, 26.04.2020 –
Mi, 29.04.2020

9:00 Uhr – 18:00 Uhr

online

In diesem Jahr wird die größte Bildungsmesse Russlands – die Moscow International Education Fair (MIEF) – online stattfinden: Vorträge, Präsentationen und Diskussionen sind live im Format „MMCO-Stream“ und die Messe selbst in Form einer „Interaktiven Karte der Bildungswelt“ abrufbar. Mit ihrem offenen Forum und der umfangreichen Messe neuer Bildungstechnologien wird sie dieses Jahr zum siebten Mal erneut zum Ort von Fachgesprächen und Meinungsaustausch aller Beteiligten am Bildungsprozess in Russland.
 
Wir laden Sie ganz herzlich zum virtuellen Messestand des Goethe-Instituts ein, wo wir Sie über Bildungsprojekte, Deutschkurse und Prüfungen informieren werden.

Webinarprogramm

26. April

ZEIT TITEL
13:00-13:45 Uhr Digitale Sprachkurse – was bedeutet es, digital Deutsch zu lernen am Goethe-Institut (Moskau)?
15:00-15:45 Uhr Virtuelles Ressourcenzentrum für Deutschlehrende
16:00-16:45 Uhr Programmieren + Deutsch mit Calliope mini: Umsetzung des interdisziplinären Ansatzes beim Fremdsprachenunterricht

27. APRIL

ZEIT TITEL
10:00-10:45 Uhr Wie man Ziele richtig setzt und beim Fremdsprachenlernen schnell vorankommt
11:00-11:45 Uhr Sprachkurse und Prüfungen
12:00-12:45 Uhr Deutsch für kleine Entdecker
14:00-14:45 Uhr Onleihe – die digitale Bibliothek
15:00-15:45 Uhr Deutschlehrerverband empfiehlt: Online-Gruppenunterricht auf der ZOOM-Plattform (praktischer Workshop für Lehrer*innen)
16:00-16:45 Uhr Professionelle Gemeinschaft als Werkzeug zur Unterstützung der Lehrenden. Vorstellung des Überregionalen Deutschlehrerverbandes Russland (DLV)
17:00-17:45 Uhr Sprachkurse und Prüfungen 
17:00-17:50 Uhr Goethe-Institut bei der Diskussion „Didaktischer und technologischer Durchbruch in der beruflichen Weiterbildung“

28. APRIL

ZEIT TITEL
10:00-10:45 Uhr „Einsteins sind nicht geboren“: Entwicklung des Potenzials des extracurricularen Unterrichts in einer Fremdsprache mit Materialien der Digitalen Kinderuni
11:00-11:45 Uhr SOS: Wie kann man die Schüler*innen zum Sprechen aktivieren?!
12:00-12:45 Uhr Deutsch für Beruf und Karriere 
13:00-13:45 Uhr Das Programm „Studienbrücke“
14:00-14:45 Uhr Sprachkurse und Prüfungen
15:00-15:45 Uhr Onleihe – die digitale Bibliothek 
16:00-16:45 Uhr Prinzipien und Besonderheiten des Kurses „Otto Oktopus“ für das frühe Deutschlernen

29. April

ZEIT TITEL
10:00-10:45 Uhr Motivation von Kindern beim Erlernen von Fremdsprachen: Wie bringt man ein Kind dazu, Fremdsprachen lernen zu wollen?
11:00-11:45 Uhr Sprachkurse und Prüfungen 
12:00-12:45 Uhr Das Programm des Goethe-Instituts „Deutsch lehren lernen (DLL)“ an russischen Hochschulen
13:00-13:45 Uhr Einsatz der Theaterpädagogik im Deutschunterricht
14:00-14:45 Uhr Onleihe – die digitale Bibliothek
15:00-15:45 Uhr Sprachkurse und Prüfungen 
16:00-16:45 Uhr Fortbildung von Lehrenden: ESRIA-Modell

Digitale Sprachkurse – was bedeutet es, digital Deutsch zu lernen am Goethe-Institut (Moskau)?

26. April, 13:00-13:45 Uhr
Referentin: Irina Agranowskaja, Lehrkraft und Multiplikatorin des Goethe-Instituts Moskau
AUFNAHME


Virtuelles Ressourcenzentrum für Deutschlehrende

26. April, 15:00-15:45 Uhr
Referentin: Irina Samkowa, Multiplikatorin des Goethe-Instituts Moskau
AUFNAHME

Das virtuelle Ressourcenzentrum des Goethe-Instituts ist eine interaktive Plattform auf der Online-Lernplattform Moodle, auf der unsere aktuellen Materialien für Deutschlehrende vorgestellt werden. Hier finden Sie zahlreiche Lehrmaterialien, methodische Empfehlungen, Unterrichtspläne, Videos etc. In einem separaten Block werden Informationen zum digitalen Deutschunterricht gesammelt. Sie lernen, wie Sie mit modernen Kommunikationsmitteln virtuellen Unterricht erfolgreich durchführen und können Ihre Erfahrungen mit Kolleg*innen austauschen.
 

Programmieren + Deutsch mit Calliope mini: Umsetzung des interdisziplinären Ansatzes beim Fremdsprachenunterricht 

26. April, 16:00-16:45 Uhr
Referentin: Olga Sokolowa, Lehrkraft am Sprachlernzentrum Kemerowo – Partner des Goethe-Instituts
AUFNAHME

Calliope mini ist ein Mini-Computer für die Schule, mit dem im Rahmen von Projektwochen und außerschulischen Aktivitäten Programmieren im Deutschunterricht unterrichtet werden kann. Es ist so einfach, damit zu arbeiten, dass Schüler*innen und Lehrende ohne Vorkenntnisse Programme schreiben können - und das mit großer Freude. Dieser Unterricht basiert auf dem CLIL-Ansatz (Content and Language Integrated Learning), integriertem Sprach- und Sachfachlernen. Die Verwendung von CLIL ermöglicht es der Deutschlehrkraft, einen empirisch-experimentellen Ansatz im Unterricht umzusetzen, und den Schülern, die Fremdsprache in einem authentischen Kontext anzuwenden.
 

Wie man Ziele richtig setzt und beim Fremdsprachenlernen schnell vorankommt

27. April, 10:00-10:45 Uhr
Referentin: Ljubow Okladnikowa, Leiterin des Wilhelm von Humboldt-Zentrums für deutsche Sprache in Irkutsk – Partner des Goethe-Instituts
AUFNAHME

Im Workshop werden wir analysieren, welche Ziele beim Erlernen einer Fremdsprache wirklich dazu beitragen, diese schnell und effizient zu beherrschen, und welche nur stören und zu Faulheit und Angst vor dem Sprechen führen.
 

Deutschkurse und Prüfungen

27. April, 11:00-11:45 Uhr
AUFNAHME

27. April, 17:00-17:45 Uhr
AUFNAHMe

28. April, 14:00-14:45 Uhr
Aufnahme

29. April, 11:00-11:45 Uhr
Aufnahme

29. April, 15:00-15:45 Uhr
Aufnahme

Referentinnen: Natalja Sadkowa, Assistentin am Kurs- und Prüfungsbüro des Goethe-Instituts Moskau, Nadeshda Barkowa, Assistentin am Kurs- und Prüfungsbüro des Goethe-Instituts Moskau

Lernen Sie Deutsch mit dem internationalen Marktführer in Deutschkursen. Das Goethe-Institut Moskau bietet Sprachkurse in verschiedenen Formaten und für verschiedene Altersgruppen an. Unsere Prüfungen entsprechen den Niveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER): von A1 bis C2. Wir stehen immer gerne für Ihre Fragen zur Verfügung!
 

Deutsch für kleine Entdecker

27. April, 12:00-12:45 Uhr
Referent*innen: Ludmila Sokolowa, , Beauftragte für Bildungskooperation Deutsch am Goethe-Instituts Moskau; Natalia Urywtschikowa, Multiplikatorin des Goethe-Instituts Moskau
AUFNAHME

„Deutsch für kleine Entdecker“ – Wunderkinder erziehen mit dem Projekt des Goethe-Instituts. In der heutigen Welt kann man sich nicht auf den Rahmen der Muttersprache in der Kognition beschränken, da ein großer Teil aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in allen Bereichen in Fremdsprachen produziert wird. Wie man mit dem innovativen CLIL-Ansatz (fach- und sprachenintegriertes Lernen) im Rahmen des Projekts des Goethe-Instituts, kleineren Schüler*innen das Erkunden der Welt mit Hilfe der deutschen Sprache beibringen und gleichzeitig den Geschmack für die Sprache selbst vermitteln kann, darum geht es in dem Webinar.
 

Onleihe – die digitale Bibliothek

27. April, 14:00-14:45 Uhr
AUFNAHME

28. April, 15:00-15:45 Uhr
Aufnahme

29. April, 14:00-14:45 Uhr
Aufnahme

Referentin: Olga Potaschowa, Leiterin der Bibliothek des Goethe-Instituts Moskau

Präsentation der elektronischen Bibliothek „Onleihe”, ihrer Möglichkeiten zum Erlernen und Pflegen der deutschen Sprache sowie die Beantwortung von Fragen.
 

Deutschlehrerverband empfiehlt: Online-Gruppenunterricht auf der ZOOM-Plattform (praktischer Workshop für Lehrer*innen)

27. April, 15:00-15:45 Uhr
Referentin: Irina Agranowskaja, Präsidiumsmitglied des Überregionalen Deutschlehrerverbandes Russland
AUFNAHME
 

Professionelle Gemeinschaft als Werkzeug zur Unterstützung der Lehrenden. Vorstellung des Überregionalen Deutschlehrerverbandes Russland (DLV)

27. April, 16:00-16:45 Uhr
Referentin: Irina Ganieva, Präsidentin des Überregionalen Deutschlehrerverbandes Russland (DLV)
AUFNAHME
 

Goethe-Institut bei der Diskussion „Didaktischer und technologischer Durchbruch in der beruflichen Weiterbildung“

27. April, 17:00-17:50 Uhr
Referentin: Tatjana Egorowa, Beauftragte für Bildungskooperation Deutsch am Goethe-Instituts Moskau
AUFNAHME

Die neue Zeit stellt neue Anforderungen an das Qualifikationsniveau von Lehrenden und Leitungen. Die Umsetzung dieser Aufgaben erfordert neue didaktische und technologische Lösungen bei der Auswahl der Inhalte der beruflichen Weiterbildung der Lehrenden, der Entwicklung neuer Methoden, Werkzeuge und Technologien für die berufliche Weiterbildung.
Das Goethe-Institut wird bei der Diskussion von Dr. Tatjana Egorowa, Koordinatorin der Projekte im Bereich der Fortbildung für Deutschlehrende, vertreten sein.
 

„Einsteins sind nicht geboren“: Entwicklung des Potenzials des extracurricularen Unterrichts in einer Fremdsprache mit Materialien der Digitalen Kinderuni

27. April, 10:00-10:45 Uhr
Referentin: Natalia Urywtschikowa, Multiplikatorin des Goethe-Instituts Moskau
Aufnahme

Im Webinar befassen sich die Teilnehmer*innen mit folgenden Themen:
 
  • Änderung der Ziele des Fremdsprachenlernens: eine Fremdsprache als Mittel zur Erweiterung des Wissens in anderen Fachgebieten;
  • der interdisziplinäre Ansatz und die Umsetzung der Prinzipien des fachsprachenintegrierten Lernens (CLIL) im Programm „Deutsch mit der Digitalen Kinderuni“;
  • Potential des extracurricularen Unterrichts beim Erzielen von persönlichen, meta-fachlichen und fachlichen Ergebnisse von Studierenden.
 

SOS: Wie kann man die Schüler*innen zum Sprechen aktivieren?!

28. April, 11:00-11:45 Uhr
Referentin: Walentina Sagina, Lehrkraft am Deutschen Sprachenzentrum Krasnojarsk – Partner des Goethe-Instituts
Aufnahme

Mit welchen Techniken kann man Schülerinnen und Schüler unauffällig dazu "zwingen", die Sprache, die sie lernen, zu verwenden, auch wenn es sich nicht um das Sprechen als Fertigkeit handelt? Warum sollte eine Fremdsprachenlehrkraft keine Angst vor großen Gruppen haben? Was sind die Potenziale der "Paararbeit mit Partnerwechsel" und warum entspricht der "Expertenspaziergang" eher den Prinzipien eines modernen Fremdsprachenunterrichts als die traditionelle Übung mit dem Ausfüllen der Lücken? Die Teilnehmer des Webinars erhalten die Gelegenheit, in die Rolle von Schüler*innen zu schlüpfen und in der Praxis Antworten auf diese und andere Fragen zu erhalten, denn absolute Stille im Klassenzimmer ist ja einer der schlimmsten Albträume einer Fremdsprachenlehrkraft.
 

Deutsch für Beruf und Karriere 

28. April, 12:00-12:45 Uhr
Referent*innen: Ludmila Sokolowa, Beauftragte für Bildungskooperation Deutsch am Goethe-Instituts Moskau; Irina Borisowa, Multiplikatorin des Goethe-Instituts Moskau
Aufnahme

Wie kann man Schüler*innen auf eine bewusste Berufswahl vorbereiten, Schlüsselkompetenzen bilden, die für eine erfolgreiche Karriere in jedem Tätigkeitsbereich erforderlich sind, wie z.B. Verhaltensfähigkeiten in einer multikulturellen Welt, Bereitschaft und Fähigkeit zum Dialog mit anderen Menschen, gegenseitiges Verständnis darin zu erreichen, gemeinsame Ziele zu finden und und zur Erreichung dieser Ziele zusammenzuarbeiten? All diese Aspekte bestimmen die Relevanz des Projekts vom Goethe-Institut „Deutsch für Beruf und Karriere“.
 

Das Programm „Studienbrücke“ 

28. April, 13:00-13:45 Uhr
Referent: Anton Golodnow, Beauftragter für Bildungskooperation Deutsch am Goethe-Instituts Moskau
Aufnahme

Das Goethe-Institut bietet russischen Schüler*innen mit hervorragenden Kenntnissen in naturwissenschaftlichen und technischen Fächern das voruniversitäre Ausbildungsprogramm „Studienbrücke“ an, das es ihnen ermöglicht, unmittelbar nach der Schule an einer der deutschen Partneruniversitäten des Goethe-Instituts zu studieren.
An dem Programm können teilnehmen: 
  • Neuntklässler mit einem bestätigten Deutschniveau A2 (Bewerbung jährlich im Januar-Februar),
  • Zehntklässler mit einem bestätigten Deutschniveau B1 (Bewerbung jährlich im September),
  • Elftklässler mit einem bestätigten Deutschniveau B2 (Bewerbung jährlich im September).
 Die Teilnahme am Programm ist kostenpflichtig.
 

Prinzipien und Besonderheiten des Kurses „Otto Oktopus“ für das frühe Deutschlernen

28. April, 16:00-16:45 Uhr
Referentin: Jekaterina Stepanowa, Lehrkraft am Sprachenzentrum Saratow – Partner des Goethe-Instituts
Aufnahme

Kann man eine Fremdsprache spielerisch lernen? Unsere Antwort ist ja! Kinder im Vorschul- und Grundschulalter entwickeln sich sehr schnell, sie sind neugierig, sie haben ein unerschöpfliches Bedürfnis nach neuen Erfahrungen und Kenntnissen. All dies ist im Deutschkurs “Otto Oktopus“ möglich, in dem Kinder durch den freundlichen und niedlichen Oktopus Otto eine Welt voller faszinierender und geistesbildender Aktivitäten entdecken können.
 

Motivation von Kindern beim Erlernen von Fremdsprachen: Wie bringt man ein Kind dazu, Fremdsprachen lernen zu wollen?

29. April, 10:00-10:45 Uhr
Referentin: Ljubow Okladnikowa, Leiterin des Wilhelm von Humboldt-Zentrums für deutsche Sprache in Irkutsk – Partner des Goethe-Instituts   
Aufnahme

„Ohne Englisch geht es heute gar nicht!“ – wissen wir und sagen es unserem Kind und melden es von der Vorschule an für den Zusatzunterricht nicht nur in Englisch, sondern auch in Deutsch oder Chinesisch an. Warum sind Kinder nicht immer begeistert von unserem "Muss"? Warum sind sie faul oder sabotieren ihre Hausaufgaben, und warum langweilen sie sich im Unterricht? Während des Treffens werden wir analysieren, welche Fehler Eltern machen, wenn sie Kinder zum Erlernen von Fremdsprachen „motivieren“, und lernen, wie sie für das Kind das Motiv finden, zum Fremdsprachenunterricht zu laufen und selbst Hausaufgaben zu machen sowie verschiedene Materialien in der Originalsprache zu lesen und anzusehen.
 

Das Programm des Goethe-Instituts „Deutsch lehren lernen (DLL)"“ an russischen Hochschulen

29. April, 12:00-12:45 Uhr
Referent*innen: Elena Kostenewitsch, Dozentin am Lehrstuhl für Deutsche und Französische Philologie, Hochschule für Sozial- und Geisteswissenschaften und Internationale Kommunikation NArFU; Anton Golodnow, Beauftragter für Bildungskooperation Deutsch am Goethe-Instituts Moskau
Aufnahme

Das Goethe-Institut Moskau bietet russischen Hochschulen eine Zusammenarbeit im Bereich der Deutschlehrerausbildung auf der Grundlage der Materialien des Projekts "Deutsch lehren lernen" an. Verschiedene Formen der Integration sind möglich - die Einführung eines oder mehrerer DLL-Themen in den Lehrplan der Hochschule im Präsenz- oder Online-Format sowie die Entwicklung von Wahlkursen. Im Webinar erfahren Sie über das DLL-Programm, seine Vorteile und die Erfahrungen bei der Implementierung des Programms an russischen Hochschulen
 

Einsatz der Theaterpädagogik im Deutschunterricht

29. April, 13:00-13:45 Uhr
Referentin: Svetlana Zhilyakova, Lehrkraft am Sprachenzentrum Omsk – Partner des Goethe-Instituts
Aufnahme

Es wird das Konzept der Arbeit mit literarischen Texten unter Verwendung theaterpädagogischer Techniken wird vorgestellt. Es werden die Phasen der Arbeit mit dem Text und für jede Phase der Übung aus der Theaterpädagogik beschrieben. Der Workshop hat ausschließlich angewandten Charakter.
 

Fortbildung von Lehrenden: ESRIA-Modell

29. April, 16:00-16:45 Uhr
Referentin: Irina Agranowskaja, Multiplikatorin des Goethe-Instituts Moskau
Aufnahme

Die Webinarteilnehmenden werden das ESRIA-Modell kennenlernen, das das Goethe-Institut in den Fortbildungsseminaren einsetzt, und seine Hauptkomponenten. Das Webinar ist praktisch ausgerichtet und enthält Beispiele für Aufgaben und Empfehlungen für die Organisation von Gruppenarbeit im Unterricht.
 

Zurück