Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Buchprojekt
Präraffaelitische Girls erklären das Internet

Das Netzgefühl vor ein paar Jahren (Symbolbild)
Das Netzgefühl vor ein paar Jahren (Symbolbild) | Aus: Christiane Frohmann, Präraffaelitische Girls erklären das Internet, Berlin 2018, englische Übersetzung von NeinQuarterly

„Präraffaelitische Girls erklären das Internet" ist ein feministisches Buchprojekt, das präraffaelitische Gemälde in einen neuen Kontext setzt und dabei die Macht der Bilder, Frauenbilder, und die Rolle der Frau in der Literatur im Kontext von Internet und Digitalisierung thematisiert.

Die jungen Frauen auf Gemälden präraffaelitischer Maler sehen zugleich attraktiv und entseelt aus, sie verkörpern das Weiblichkeitsideal des späten 19. Jahrhunderts. Die Berliner Digitalverlegerin und Autorin Christiane Frohmann animiert die präraffaelitischen Girls zurück aus der Zukunft, indem sie die Frauen eigensinnige Betrachtungen zu digitalen Phänomenen anstellen lässt.
 
Hier auf unserer Website zeigen wir eine Auswahl von Bildern aus Christiane Frohmanns Buch.
 

  • Mit gemischten Gefühlen öffnete Pandora die Tür zum Internet. Aus: Christiane Frohmann, Präraffaelitische Girls erklären das Internet, Berlin 2018.
    Mit gemischten Gefühlen öffnete Pandora die Tür zum Internet.
  • Das Netzgefühl vor ein paar Jahren (Symbolbild) Aus: Christiane Frohmann, Präraffaelitische Girls erklären das Internet, Berlin 2018.
    Das Netzgefühl vor ein paar Jahren (Symbolbild)
  • Das Netzgefühl heute (Symbolbild) Aus: Christiane Frohmann, Präraffaelitische Girls erklären das Internet, Berlin 2018.
    Das Netzgefühl heute (Symbolbild)
  • Präraffaelitische Girls wussten: Das Internet wurde im Liegen regiert. Aus: Christiane Frohmann, Präraffaelitische Girls erklären das Internet, Berlin 2018.
    Präraffaelitische Girls wussten: Das Internet wurde im Liegen regiert.
  • Präraffaelitische Girls wussten: Ästhetisierung hieß, in Jogginghose und mit einem Stück Pizza in der Hand auf der Couch liegend so zu twittern, als säße man nackt auf einem weißen Pferd. Aus: Christiane Frohmann, Präraffaelitische Girls erklären das Internet, Berlin 2018.
    Präraffaelitische Girls wussten: Ästhetisierung hieß, in Jogginghose und mit einem Stück Pizza in der Hand auf der Couch liegend so zu twittern, als säße man nackt auf einem weißen Pferd.
  • Buchbloggerin, Instagramfoto, spätes 19. Jahrhundert Aus: Christiane Frohmann, Präraffaelitische Girls erklären das Internet, Berlin 2018.
    Buchbloggerin, Instagramfoto, spätes 19. Jahrhundert.


 

Top