Rainer Fußgänger: Einführung
Düsseldorf
Joseph Beuys 100. Geburtstag begeht das Goethe-Institut Schweden dieses Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen. Den größten Teil seines Lebens verbrachte Beuys in Düsseldorf. Dieses Dossier, zusammengestellt von Hamzi Ismail, beschäftigt sich mit seiner Stadt.
Von Rainer Fußgänger, Goethe-Institut Schweden
Ismail hat Politikwissenschaft und Soziologie in Köln und Istanbul studiert und mehrere Jahre beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) als Redakteur und Reporter gearbeitet. Heute ist er als freier Journalist tätig, publiziert im Internet und arbeitet für Radio und Fernsehen. Als Moderator führt er durch Events, Galen und andere Veranstaltungen und leitet Podiumsdiskussionen. Er lebt in Köln und ist ein exzellenter Kenner seines Bundeslands Nordrhein-Westfalen.
Im Magazin stellt Hamzi Ismail selbst das Goethe-Institut Düsseldorf vor und hat für uns Campino, den Sänger der Düsseldorfer Rockband „Die Toten Hosen“ zu einem exklusiven Interview über die Altstadt getroffen.
Paula Gerhardus bringt die wichtigsten Daten und Ereignisse des öffentlichen Lebens von Joseph Beuys auf den Punkt.
Raphael Boch beschäftigt sich mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und ihrer regionalen Bedeutung.
Hanna Makowka schließlich stellt die Modestadt in den Mittelpunkt, die auf der Textilindustrie einer ganzen Region am Niederrhein basiert.