Im Rahmen eines EU-Projektes hat das Goethe-Institut Schweden im letzten Jahr Schüler*innen und Student*innen aus Schweden, Deutschland, England, Finnland und den Niederlanden eingeladen, sich über ihre ganz persönlichen Vorstellungen von einer gelungenen Bildungspolitik auszutauschen. In Petitionen an ihre jeweiligen Bildungsminister*innen formulierten sie Vorschläge und Ideen.
Nun setzt die Gesprächsreihe Dialog om utbildning och framtid im Goethe-Institut Stockholm das Thema mit Expertendebatten zu Erfahrungen und bewährten Praktiken im schwedischen und deutschen Bildungsbereich fort. Die Idee ist, dass beide Seiten nutzbringend voneinander lernen können.
Dialog: Bildung und Zukunft wird arrangiert von Goethe-Institut Schweden, DAAD, Schweizer Botschaft Stockholm, Deutsche Botschaft Stockholm, ZfA und Österreichische Botschaft Stockholm.