Tyska.net
Das Netzwerk für Deutschlehrer*Innen in Schweden
Als Deutschlehrer*in die Möglichkeit haben, mit Kollegen*innen schwedenweit in Kontakt zu stehen, auf unkomplizierte Weise Unterrichtsmaterialien auszutauschen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und an themenreichen, aktuellen Fortbildungen mit Experten aus dem In- und Ausland teilnehmen zu können.
Das ermöglicht Tyska.net, das neue hybride Deutschlehrer*innen-Netzwerk. Es sammelt das Engagement für Deutsch in Schweden, indem es bereits bestehende lokale wie digitale Netzwerke, Schulen und Lehrkräfte verbindet und unterstützt. Im Zentrum stehen die Fokusschulen, die vom Goethe-Institut in besonderem Maße betreut werden.
Ziel von Tyska.net ist es, möglichst viele Deutschlehrer*innen an Grundschulen und Gymnasien in Schweden aktiv einzubinden, um auf der Grundlage des Peer-to-Peer-Austausches gemeinsam Herausforderungen zu begegnen und neue Ideen zu entwickeln. Über Fortbildungen in Form von z. B. Netzwerkstätten, Barcamps, Webinaren und Live-Streams, wird es u. a. die Möglichkeit geben, Unterrichtsmaterialien auszuarbeiten, die direkt im Unterricht einsetzbar sind. Hier werden gezielt aktuelle Themen und Veränderungen zu Bildungsinhalten und -methoden aufgegriffen, besonders im digitalen Bereich. Die Netzwerkmitglieder werden dazu digital miteinander verknüpft sein und eine aktive Rolle in der Gestaltung von Tyska.net tragen, da sie nicht ausschließlich Teilnehmer*innen, sondern auch Teilgeber*innen und Multiplikator*innen für Lehrkräfte in den lokalen Netzwerken sind.
Aber nicht nur die Lehrkräfte profitieren von Tyska.net, sondern auch Schüler*innen, da Unterrichtseinheiten und Projekte gefördert werden, die den Schüler*innen ein authentisches Spracherleben ermöglichen und das Interesse an der deutschen Sprache stärken.
Tyska.net
Linköping
Solbergaskolan
Gotland
Vallhamra skolan
Partille
Vaksalaskolan
Uppsala
Idrottsgymnasiet
Malmö
Katedralskolan
Uppsala
Malgomajskolan
Vilhelmina
Marks Gymnasieskola
Mark
Spyken
Lund
Viskastrandsgymnasiet
Borås
Göteborgs Högre Samskola
Göteborg