Fit mit Goethe
Lernvideos

Fit mit Goethe Graphik: Yuchen Jemeršić © Goethe-Institut Ljubljana

Die "neue Realität", wie unser "Jetzt" oft genannt wird, erfordert von uns allen erneut Überlegungen zu essentiellen Fragen, wie Was essen wir? Wieviel bewegen wir uns? Wie fühlen wir uns? Wie pflegen wir uns? Wie nehmen wir die Natur wahr? Wie kommunizieren wir miteinander? All das sind Fragen, die in slowenischen Curricula für Deutsch als Fremdsprache sowohl im Primar- als auch im Sekundarbereich in Themen wie Essen, Gesundheit, zwischenmenschliche Beziehungen, Umweltschutz, Nachhaltigkeit  etc. vorkommen und genau dies sind die Fragen bzw. Themen, mit denen wir uns in unserer neuen Video-Reihe unter dem Motto "Fit mit Goethe" beschäftigen.
Das Lernen im Allgemeinen und Sprachenlernen im Besonderen ist laut Gehirnforschung effektiver, wenn es in einen thematischen Kontext gebunden ist, die Gefühls- und Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler miteinbezieht und ihnen die Möglichkeit gibt, im Lernprozess aktiv zu sein. Deswegen folgen wir beim Projekt "Willkommen bei Goethe" dem Prinzip des produktorientierten Lernens, denn die Schülerinnen und Schüler können nach dem Sehen eigene Produkte erstellen. (Sei es Gesundheitswasser zubereiten, sei es eine Wetter-Uhr basteln oder Grußkarten mit guten Wünschen schreiben).

Fit durch Lernen und Bewegung mit Selma Graphik: Yuchen Jemeršić; © Goethe-Institut Ljubljana Fahrrad fahren und Sprachen lernen – wie passt das denn zusammen? In diesem Video macht Selma ein Experiment dazu. Außerdem erfährst du hier, weshalb du unbedingt oft Fahrrad fahren solltest, was du dabei beachten musst, und welche Städte in Deutschland besonders fahrradfreundlich sind.
Lernvideo Fit durch Lernen und Bewegung
Katja Bradač Graphik: Yuchen Jemeršić © Goethe-Institut Ljubljana
Warum ist es im Leben wichtig, mit anderen Menschen freundlich zu sein? Was passiert in uns bei der Kommunikation mit anderen Menschen? Welche Rolle spielen dabei unsere Hormone? Die Antworten auf diese Fragen findest du in unserem neuen Video.
Darüber hinaus erfährst du, wie man eine Geburtstagskarte mit dem Katzenmotiv basteln und gute Wünsche formulieren kann...
Lernvideo: Grußkarten mit guten Wünschen
Donnerwetter mit Nina Graphik: Yuchen Chang Jemeršić © Goethe-Institut Ljubljana In unserem Video Donnerwetter! lernst du, wie man auf die Frage "Wie ist das Wetter?" antwortet. Du lernst auch eine Wetteruhr basteln, mit der du kurze Dialoge spielen kannst. Und am Ende machen wir noch ein kurzes Quiz mit deutschen Phrasen rund um das Wetter.
Lernvideo: Donnerwetter!
Regenbogenparade Graphik: Yuchen Jemeršić © Goethe-Institut Ljubljana

In diesem Video bekommt man Informationen über die Geschichte der Regenbogenparade im Allgemeinen und über die Regenbogenparade in Klagenfurt/Celovec, die vom Verein „Queer Klagenfurt“ organisiert wird. Man erfährt auch, was das tolle Engagement von jungen Menschen für die Vielfalt, für ein buntes Miteinander in der Gesellschaft bewirken kann.
Lernvideo: Regenbogenparade

 - Video-Botschaft zur Frage Warum Regenbogen im DaF-Unterricht?