Übersetzungsförderung
Bewerbung
Übersetzungsförderung
Das Förderprogramm des Goethe‑Instituts Übersetzungen deutscher Bücher in eine Fremdsprache unterstützt ausländische Verlage bei der Publikation deutscher Literatur. Damit sollen einem nicht deutschsprachigen Leser*innenkreis aktuelle Werke der Gegenwartsliteratur, Bücher für Kinder und Jugendliche sowie wichtige wissenschaftliche Titel und Sachbücher zugänglich gemacht werden.
Das Programm dient kulturpolitischen Zielen und ist ein wichtiges Steuerungsinstrument der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik.
In den fast 50 Jahren seines Bestehens wurde die Veröffentlichung von rund 6.000 Büchern in 45 Sprachen finanziell unterstützt.
Bewerbung
Nach Ihrer Bewerbung zum 1. März, 1. Juni, 15. September oder 1. Dezember gibt das Goethe-Institut Ihres Landes eine Stellungnahme zu Ihrer Bewerbung ab. Wenn es die Förderung Ihres Projekts befürwortet, sendet es seine Empfehlung an die Zentrale des Goethe‑Instituts in München.
Die Auswahl der zu fördernden Übersetzungen wird von einer sechsköpfigen Jury getroffen, die sich aus zwei Literaturkritiker*innen, einem*einer jährlich wechselnden Verlagsmitarbeiter*in aus dem Bereich Rechte & Lizenzen sowie drei Mitarbeiter*innen des Bereichs Literatur und Übersetzungsförderung des Goethe‑Instituts zusammensetzt.
Der Ausschuss tritt viermal jährlich zu folgenden Terminen zusammen:
Die Auswahl der zu fördernden Übersetzungen wird von einer sechsköpfigen Jury getroffen, die sich aus zwei Literaturkritiker*innen, einem*einer jährlich wechselnden Verlagsmitarbeiter*in aus dem Bereich Rechte & Lizenzen sowie drei Mitarbeiter*innen des Bereichs Literatur und Übersetzungsförderung des Goethe‑Instituts zusammensetzt.
Der Ausschuss tritt viermal jährlich zu folgenden Terminen zusammen:
- Ende April / Anfang Mai: Bewerbungszeitraum 1. Februar bis 1. März
- Ende Juli: Bewerbungszeitraum 1. Mai bis 1. Juni
- Anfang November: Bewerbungszeitraum 15. August bis 15. September
- Anfang Februar: Bewerbungszeitraum 1. November bis 1. Dezember
- Verlage: Berechtigt zur Bewerbung sind ausschließlich ausländische Verlage.
- Publizierte Werke: Gefördert werden Übersetzungen von Werken deutscher Autor*innen, die in gedruckter Form bei einem Verlag im deutschen Sprachraum publiziert sind.
- Übersetzung aus dem Original: Die Übersetzung ist aus dem deutschen Originaltext vorzunehmen.
- Erscheinungstermin der Übersetzung: Das Projekt darf sich zum Zeitpunkt des Abschlusses des Fördervertrags noch nicht im Stadium der Drucklegung befinden, damit das Goethe‑Institut als Förderer in der Buchausgabe der Übersetzung genannt und das Logo des Goethe‑Instituts abgedruckt werden kann.
- Zuschuss zu den Übersetzungskosten: Im Falle einer Förderung erstattet das Goethe‑Institut dem ausländischen Verlag nach Erscheinen der Fremdsprachenausgabe einen Anteil der Übersetzungskosten. Eine vollständige Übernahme der Übersetzungskosten sowie die Finanzierung von Lizenz-, Druck- oder Redaktionskosten sind nicht vorgesehen.
- Nennung des Goethe-Instituts und Abdruck des Logos: Der ausländische Verlag ist verpflichtet, im Impressum das Goethe‑Institut als Förderer zu nennen und das Logo des Goethe‑Instituts abzudrucken. Sollte er dies versäumen, wird die Fördersumme nicht ausgezahlt.
- Übersetzungshonorar: Im Falle einer Förderung können für die Festlegung der Fördersumme nur solche Honorare herangezogen werden, die die Übersetzer*innen spätestens bei Erscheinen der Übersetzung ausgezahlt bekommen.
- Übersetzung als E-Book in Onleihe: Übersetzungen, die auch als E‑Book (elektronisches Buch) erscheinen, möchte das Goethe‑Institut in seiner Onleihe für angemeldete Nutzer*innen zur Ausleihe zur Verfügung stellen. Der ausländische Verlag verpflichtet sich, dem Goethe‑Institut die Übersetzung im epub‑Format zur Verfügung zu stellen.
Bitte finden Sie hier das Logo des Goethe-Instituts zum Abdruck in geförderten Übersetzungen:
Übersetzungsförderung
Alexy, Robert: Pojem a platnosť práva
Übers. Pavel Holländer. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2009, 176 S.
ISBN 978-80-8101-062-0
Originaltitel: Begriff und Geltung des Rechts
Beck, Ulrich: Čo je globalizácia? Omyly globalizmu - Odpovede na globalizáciu
Übers. Peter Kubica. – 1. Aufl. – Bratislava: Vydavateľstvo Spolku slovenských spisovateľov, 2005, 189 S.
ISBN 80-8061-190-4
Originaltitel: Was ist Globalisierung (Irrtümer des Globalismus - Antworten auf Globalisierung)
Böll, Heinrich: Klaunove názory
Übers. Svetlana Žuchová. – 1. Aufl. – Bratislava: Inaque.sk, 2014, 268 S.
ISBN 978-80-971323-9-2
Originaltitel: Ansichten eines Clowns
Braun, Volker: Záhrada rozkoše
Übers. Milan Richter und Ladislav Šimon. - 1. Aufl. - Dunajská Lužná: Milanium, 2013, 94 S.
ISBN 978-80-89178-47-6
Originaltitel: Auswahl der Gedichte
Enzensberger, Hans Magnus: Naopak
Übers. Von Ladislav Šimon. – 1. Aufl. – Bratislava : Studňa, 2003. – 222 S.
Originaltitel: Auswal der Gedichte
Fischer-Lichte, Erika: Dejiny drámy
Übers. Adam Bžoch. – 1. Aufl. – Bratislava : Divadelný ústav, 2003, 521 S.
ISBN 80-88987-47-4
Originaltitel: Geschichte des Dramas
Goethe, Johann Wolfgang: Slasť a bôľ
Übers. Ladislav Šimon. - 1. Aufl. - Bratislava: Literárna nadácia Studňa, 2013, 239 S.
ISBN 978-80-89207-14-5
Originaltitel: Goethes Gedichte in zeitlicher Folge
Habermas, Jürgen: K ústave Európy
Übers. Milan Žitný. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2012, 152 S.
ISBN 978-80-8101-579-3
Originaltitel: Zur Verfassung Europas
Habermas, Jürgen: Teória jazyka a východiská sociálnych vied
Übers. Igor Hanzel. - 1. Aufl. - Bratislava : Kalligram, 2011, 669 S.
ISBN 978-80-8101-403-1
Originaltitel: Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns
Hein, Christoph: Osídlenie
Übers. Mária Zemaníková. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2006, 309 S.
ISBN 80-7149-805-X
Originaltitel: Landnahme
Hermannová, Judith: Nič, len prízraky
Übers. Monika Brečková. – 1. Aufl. – Bratislava: Vydavateľstvo Spolku slovenských spisovateľov, 2008, 207 S.
ISBN 978-80-8061-296-2
Originaltitel: Nichts als Gespenster
Hesse, Hermann: Šťastie
Übers. Elena Diamantová. - 1. Aufl. - Bratislava: Petrus, 2013, 194 S.
ISBN 978-80-89233-58-8
Originaltitel: Glück
Hesse, Hermann: Siddhártha
Übers. Ľudmila Rampáková. - 2. Aufl. - Bratislava: Petrus, 2013, 225 S.
ISBN 978-80-89233-57-1
Originaltitel: Siddhartha
Hilsenrath, Edgar: Nacista a holič
Übers. Darina Zaicová. - 1. Aufl. - Bratislava: Slovart, 2011, 366 S.
ISBN 978-80-556-0181-6
Originaltitel: Der Nazi & der Friseur
Hölderlin, Friedrich: Polovica života
Übers. Ladislav Šimon. – 1. Aufl. – Bratislava: Studňa, 2011, 159 S.
ISBN 978-80-89207-12-1
Originaltitel: Auswahl der Gedichte aus: Sämtliche Gedichte
Hub, Ulrich: O ôsmej na arche
Übers. Marián Pochylý. – 1. Aufl. – Šamorín: Vydavateľstvo Zelený Kocúr 2013, 63 S.
ISBN 978-80-970922-4-5
Originaltitel: An der Arche um Acht
Huchel, Peter: Zrátané dni
Übers. Jan Strasser und Peter Zajac. – 1. Aufl. – Bratislava: Ars poetica, 2006, 243 S.
ISBN 80-969409-5-3
Originaltitel: Gezählte Tage
Kafka, Franz: Poviedky
Übers. Milan Žitný. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2005, 515 S.
ISBN 8071497126
Originaltitel: Erzählungen
Kafka, Franz: Proces
Übers. Von Perla Bžochová. – 1. Aufl. – Bratislava: Európa, 2003. – 234 S.
ISBN 80-89111-04-1
Originaltitel: Der Prozess
Kant, Immanuel: Základy metafyziky mravov
Übers. Patrícia Elexová. – 1. Aufl. – Bratislava: Kalligram, 2004, 96 S.
ISBN 80-7149-635-9
Originaltitel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Kästner, Erich : Lietajúca trieda
Übers. Iva Vranská Rojková. – 1. Aufl. – Bratislava: VSSS, 2011. – 123 S.
ISBN 978-80-8061-448-5
Originaltitel: Das fliegende Klassenzimmer
Kästner, Erich: Lienka a Anton
Übers. Iva Vranská Rojková. - 1. Aufl. - Bratislava: Vydavateľstvo Spolku slovenských spisovateľov, 2012, 125 S.
ISBN 978-80-8061-619-9
Originaltitel: Pünktchen und Anton
Kehlmann, Daniel: Vymeriavanie sveta
Übers. Juraj Dvorský. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2009, 248 S.
ISBN 978-80-8101-067-5
Originaltitel: Die Vermessung der Welt
Kirsch, Sarah: Krídla okna
Übers. Mila Haugová. – 1. Aufl. – Bratislava: Ars poetica, 2006, 83 S.
ISBN 80-969409-4-5
Originaltitel: Gedichte
Kunze, Reiner: Búrkové mračná odtiahli
Übers. Marián Hatala. – 1. Aufl. – Dunajská Lužná: MilaniuM, 2003. – 90 S.
ISBN 80-89178-00-6
Originaltitel: Gedichte
Maronová, Monika: Posledné morény
Übers. Katarína Szehérová. - 1. Aufl. - Bratislava: Vydavateľstvo Spolku slovenských spisovateľov, 2012, 191 S.
ISBN 978-80-8061-630-4
Originaltitel: Endmoränen
Maronová, Monika: Zátišie číslo 6
Übers. Katarína Szehérová. - 1. Aufl. - Bratislava: Q111, 2010, 175 S.
ISBN 978-80-89092-55-0
Originaltitel: Stille Zeile Sechs
Mentzos, Stavros: Psychodynamické modely v psychiatrii
Übers. Jan Lorenc, Hana Vojtová, Jozef Hašto. – 1. Aufl. – Trenčín: Vydavateľstvo F, 2004, 150 S.
ISBN 80-88952-14-X
Originaltitel: Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie
Mŕtvy hosť (13 tajomných príbehov z nemeckej klasiky)
Übers. Ľudovít Petraško. - 1. Aufl. - Košice: Pectus, 2011, 242 S.
ISBN 978-80-89435-07-4
Müller, Herta: Dnes by som sa radšej nestretla
Übers. Adam Bžoch. - 1. Aufl. - Bratislava: Artforum, 2011, 169 S.
ISBN 978-80-89445-22-6
Originaltitel: Heute wär ich mir lieber nicht begegnet
Musil, Robert: Naplnenie lásky
Übers. Aňa Ostrihoňová. - 1. Aufl. - Bratislava: Inaque.sk, 2013, 115 S.
ISBN 978-80-971323-5-4
Originaltitel: Die Vollendung der Liebe. Die Versuchung der stillen Veronika
Roth, Joseph: Cesty do Ruska. Fejtóny, reportáže, denníkové zápisky z rokov 1919 - 1930
Übers. Zuzana Demjánová. - 1. Aufl. - Bratislava: Premedia, 2012, 249 S.
ISBN 978-80-89594-01-6
Roth, Joseph: Hotel Savoy
Übers. Zuzana Demjánová. - 1. Aufl. - Bratislava: Premedia, 2012, 160 S.
ISBN 978-80-89594-00-9
Originaltitel: Hotel Savoy
Schmiedt, Helmut: Karl May - Moc fantázie
Übers. Milan Krankus. - 1. Aufl. - Bratislava: Vydavateľstvo Európa, 2013, 272 S.
ISBN 978-80-89111-97-8
Originaltitel: Karl May oder Die Macht der Phantasie
Schulze, Ingo: Nové životy
Übers. Marián Hatala. - 1. Aufl. - Bratislava: Slovart, 2008, 636 S.
ISBN 978-80-8085-413-3
Originaltitel: Neue Leben
Simmel, Georg: O podstate kultúry
Übers. Von Ladislav Šimon. – 1. Aufl. – Bratislava: Kalligram, 2003, 222 S.
ISBN 80-7149-604-9
Originaltitel: Vom Wesen der Moderne
Sloterdijk, Peter: Kritika cynického rozumu
Übers. Von Miroslav Szabó. – 1. Aufl. – Bratislava: Kalligram, 2013, 696 S.
ISBN 978-80-8101-725-4
Originaltitel: Kritik der zynischen Vernunft
Treichel, Hans-Ulrich: Stratený
Übers. Adam Bžoch. – 1. Aufl. – Bratislava: Slovart, 2005, 111 S.
ISBN 80-7145-989-5
Originaltitel: Der Verlorene
Vanderbeke, Birgit: Alberta prijíma milenca
Übers. Von Ladislav Šimon. – 1. Aufl. – Bratislava: Slovenský spisovateľ, 2002, 112 S.
ISBN 80-220-1102-9
Originaltitel: Alberta empfängt einen Liebhaber
Übers. Pavel Holländer. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2009, 176 S.
ISBN 978-80-8101-062-0
Originaltitel: Begriff und Geltung des Rechts
Beck, Ulrich: Čo je globalizácia? Omyly globalizmu - Odpovede na globalizáciu
Übers. Peter Kubica. – 1. Aufl. – Bratislava: Vydavateľstvo Spolku slovenských spisovateľov, 2005, 189 S.
ISBN 80-8061-190-4
Originaltitel: Was ist Globalisierung (Irrtümer des Globalismus - Antworten auf Globalisierung)
Böll, Heinrich: Klaunove názory
Übers. Svetlana Žuchová. – 1. Aufl. – Bratislava: Inaque.sk, 2014, 268 S.
ISBN 978-80-971323-9-2
Originaltitel: Ansichten eines Clowns
Braun, Volker: Záhrada rozkoše
Übers. Milan Richter und Ladislav Šimon. - 1. Aufl. - Dunajská Lužná: Milanium, 2013, 94 S.
ISBN 978-80-89178-47-6
Originaltitel: Auswahl der Gedichte
Enzensberger, Hans Magnus: Naopak
Übers. Von Ladislav Šimon. – 1. Aufl. – Bratislava : Studňa, 2003. – 222 S.
Originaltitel: Auswal der Gedichte
Fischer-Lichte, Erika: Dejiny drámy
Übers. Adam Bžoch. – 1. Aufl. – Bratislava : Divadelný ústav, 2003, 521 S.
ISBN 80-88987-47-4
Originaltitel: Geschichte des Dramas
Goethe, Johann Wolfgang: Slasť a bôľ
Übers. Ladislav Šimon. - 1. Aufl. - Bratislava: Literárna nadácia Studňa, 2013, 239 S.
ISBN 978-80-89207-14-5
Originaltitel: Goethes Gedichte in zeitlicher Folge
Habermas, Jürgen: K ústave Európy
Übers. Milan Žitný. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2012, 152 S.
ISBN 978-80-8101-579-3
Originaltitel: Zur Verfassung Europas
Habermas, Jürgen: Teória jazyka a východiská sociálnych vied
Übers. Igor Hanzel. - 1. Aufl. - Bratislava : Kalligram, 2011, 669 S.
ISBN 978-80-8101-403-1
Originaltitel: Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns
Hein, Christoph: Osídlenie
Übers. Mária Zemaníková. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2006, 309 S.
ISBN 80-7149-805-X
Originaltitel: Landnahme
Hermannová, Judith: Nič, len prízraky
Übers. Monika Brečková. – 1. Aufl. – Bratislava: Vydavateľstvo Spolku slovenských spisovateľov, 2008, 207 S.
ISBN 978-80-8061-296-2
Originaltitel: Nichts als Gespenster
Hesse, Hermann: Šťastie
Übers. Elena Diamantová. - 1. Aufl. - Bratislava: Petrus, 2013, 194 S.
ISBN 978-80-89233-58-8
Originaltitel: Glück
Hesse, Hermann: Siddhártha
Übers. Ľudmila Rampáková. - 2. Aufl. - Bratislava: Petrus, 2013, 225 S.
ISBN 978-80-89233-57-1
Originaltitel: Siddhartha
Hilsenrath, Edgar: Nacista a holič
Übers. Darina Zaicová. - 1. Aufl. - Bratislava: Slovart, 2011, 366 S.
ISBN 978-80-556-0181-6
Originaltitel: Der Nazi & der Friseur
Hölderlin, Friedrich: Polovica života
Übers. Ladislav Šimon. – 1. Aufl. – Bratislava: Studňa, 2011, 159 S.
ISBN 978-80-89207-12-1
Originaltitel: Auswahl der Gedichte aus: Sämtliche Gedichte
Hub, Ulrich: O ôsmej na arche
Übers. Marián Pochylý. – 1. Aufl. – Šamorín: Vydavateľstvo Zelený Kocúr 2013, 63 S.
ISBN 978-80-970922-4-5
Originaltitel: An der Arche um Acht
Huchel, Peter: Zrátané dni
Übers. Jan Strasser und Peter Zajac. – 1. Aufl. – Bratislava: Ars poetica, 2006, 243 S.
ISBN 80-969409-5-3
Originaltitel: Gezählte Tage
Kafka, Franz: Poviedky
Übers. Milan Žitný. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2005, 515 S.
ISBN 8071497126
Originaltitel: Erzählungen
Kafka, Franz: Proces
Übers. Von Perla Bžochová. – 1. Aufl. – Bratislava: Európa, 2003. – 234 S.
ISBN 80-89111-04-1
Originaltitel: Der Prozess
Kant, Immanuel: Základy metafyziky mravov
Übers. Patrícia Elexová. – 1. Aufl. – Bratislava: Kalligram, 2004, 96 S.
ISBN 80-7149-635-9
Originaltitel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Kästner, Erich : Lietajúca trieda
Übers. Iva Vranská Rojková. – 1. Aufl. – Bratislava: VSSS, 2011. – 123 S.
ISBN 978-80-8061-448-5
Originaltitel: Das fliegende Klassenzimmer
Kästner, Erich: Lienka a Anton
Übers. Iva Vranská Rojková. - 1. Aufl. - Bratislava: Vydavateľstvo Spolku slovenských spisovateľov, 2012, 125 S.
ISBN 978-80-8061-619-9
Originaltitel: Pünktchen und Anton
Kehlmann, Daniel: Vymeriavanie sveta
Übers. Juraj Dvorský. - 1. Aufl. - Bratislava: Kalligram, 2009, 248 S.
ISBN 978-80-8101-067-5
Originaltitel: Die Vermessung der Welt
Kirsch, Sarah: Krídla okna
Übers. Mila Haugová. – 1. Aufl. – Bratislava: Ars poetica, 2006, 83 S.
ISBN 80-969409-4-5
Originaltitel: Gedichte
Kunze, Reiner: Búrkové mračná odtiahli
Übers. Marián Hatala. – 1. Aufl. – Dunajská Lužná: MilaniuM, 2003. – 90 S.
ISBN 80-89178-00-6
Originaltitel: Gedichte
Maronová, Monika: Posledné morény
Übers. Katarína Szehérová. - 1. Aufl. - Bratislava: Vydavateľstvo Spolku slovenských spisovateľov, 2012, 191 S.
ISBN 978-80-8061-630-4
Originaltitel: Endmoränen
Maronová, Monika: Zátišie číslo 6
Übers. Katarína Szehérová. - 1. Aufl. - Bratislava: Q111, 2010, 175 S.
ISBN 978-80-89092-55-0
Originaltitel: Stille Zeile Sechs
Mentzos, Stavros: Psychodynamické modely v psychiatrii
Übers. Jan Lorenc, Hana Vojtová, Jozef Hašto. – 1. Aufl. – Trenčín: Vydavateľstvo F, 2004, 150 S.
ISBN 80-88952-14-X
Originaltitel: Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie
Mŕtvy hosť (13 tajomných príbehov z nemeckej klasiky)
Übers. Ľudovít Petraško. - 1. Aufl. - Košice: Pectus, 2011, 242 S.
ISBN 978-80-89435-07-4
Müller, Herta: Dnes by som sa radšej nestretla
Übers. Adam Bžoch. - 1. Aufl. - Bratislava: Artforum, 2011, 169 S.
ISBN 978-80-89445-22-6
Originaltitel: Heute wär ich mir lieber nicht begegnet
Musil, Robert: Naplnenie lásky
Übers. Aňa Ostrihoňová. - 1. Aufl. - Bratislava: Inaque.sk, 2013, 115 S.
ISBN 978-80-971323-5-4
Originaltitel: Die Vollendung der Liebe. Die Versuchung der stillen Veronika
Roth, Joseph: Cesty do Ruska. Fejtóny, reportáže, denníkové zápisky z rokov 1919 - 1930
Übers. Zuzana Demjánová. - 1. Aufl. - Bratislava: Premedia, 2012, 249 S.
ISBN 978-80-89594-01-6
Roth, Joseph: Hotel Savoy
Übers. Zuzana Demjánová. - 1. Aufl. - Bratislava: Premedia, 2012, 160 S.
ISBN 978-80-89594-00-9
Originaltitel: Hotel Savoy
Schmiedt, Helmut: Karl May - Moc fantázie
Übers. Milan Krankus. - 1. Aufl. - Bratislava: Vydavateľstvo Európa, 2013, 272 S.
ISBN 978-80-89111-97-8
Originaltitel: Karl May oder Die Macht der Phantasie
Schulze, Ingo: Nové životy
Übers. Marián Hatala. - 1. Aufl. - Bratislava: Slovart, 2008, 636 S.
ISBN 978-80-8085-413-3
Originaltitel: Neue Leben
Simmel, Georg: O podstate kultúry
Übers. Von Ladislav Šimon. – 1. Aufl. – Bratislava: Kalligram, 2003, 222 S.
ISBN 80-7149-604-9
Originaltitel: Vom Wesen der Moderne
Sloterdijk, Peter: Kritika cynického rozumu
Übers. Von Miroslav Szabó. – 1. Aufl. – Bratislava: Kalligram, 2013, 696 S.
ISBN 978-80-8101-725-4
Originaltitel: Kritik der zynischen Vernunft
Treichel, Hans-Ulrich: Stratený
Übers. Adam Bžoch. – 1. Aufl. – Bratislava: Slovart, 2005, 111 S.
ISBN 80-7145-989-5
Originaltitel: Der Verlorene
Vanderbeke, Birgit: Alberta prijíma milenca
Übers. Von Ladislav Šimon. – 1. Aufl. – Bratislava: Slovenský spisovateľ, 2002, 112 S.
ISBN 80-220-1102-9
Originaltitel: Alberta empfängt einen Liebhaber