Kulturförderungen

Tänzer © Pexels/Yogendra Singh

Das Goethe-Institut fördert Kunst und Kultur in allen Sparten. Wir unterstützen Profis sowie den Nachwuchs und Laien dabei, Projekte im In- und Ausland durchzuführen. Das gilt sowohl für Gruppen als auch für Einzelpersonen. Neben Projekt- und Übersetzungsförderungen schreiben wir Stipendien, Preise sowie Fellowships aus. Die Förderkriterien, der Bewerbungszeitraum und die Förderart hängen von der jeweiligen Ausschreibung ab. 


Recherchereisen für Kurator*innen

BILDENDE KUNST
Reisekostenförderung
Termin: bis 15.1.2023
Kurator*innen bekommen mit unserer Förderung die Gelegenheit, ihre Kenntnisse über internationale Gegenwartskunst zu vertiefen und sich mit der deutschen und ausländischen Kunstszene zu vernetzen.
 

Internationales Forum beim Theatertreffen

TANZ UND THEATER
Stipendium
Termin: 15.10.2022 - 1.12.2022
Das Internationale Forum des Theatertreffens der Berliner Festspiele fördert Künstler*innen des Theaters aus allen Teilen der Welt. Als kreatives Experimentierfeld und utopischer Denkraum stiftet es einen performativen und diskursiven Austausch im internationalen Kontext und ist darum bemüht, hybride Räume zu öffnen, in denen sich Grenzen zwischen darstellender und bildender Kunst sowie der Wissenschaft verflüssigen.
 

Gastspiele in Deutschland

TANZ UND THEATER
Reisekostenförderung
Termin: dauerhaft aktiv
Sie möchten ein Gastspiel in Deutschland geben? Wir unterstützen Ensembles aus Entwicklungs- und Transformationsländern mit einem Zuschuss.
 

Internationaler Koproduktionsfonds (IKF)

MUSIK, TANZ UND THEATER
Projektförderung
Termin: bis 7.11.2022
Internationale Koproduktionen stehen beispielhaft für die partnerschaftliche und dialogische Zusammenarbeit. Wir fördern kollaborative Arbeitsprozesse und innovative Produktionen im internationalen Kulturaustausch. Damit unterstützen wir die Entstehung neuer Netzwerke und Arbeitsformen in globalen Zusammenhängen und erproben neue Wege der interkulturellen Zusammenarbeit.
 

Weitere Informationen und Fördermöglichkeiten finden Sie hier: KULTURFÖRDERUNGEN 

Besuchen Sie zudem gerne die regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltungen über die Fördermöglichkeiten des Goethe-Instituts. Die Termine werden zeitnah über unseren Newsletter oder Veranstaltungskalender bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Angeboten um internationale Förderungen handelt, deren Antragstexte in englischer oder deutscher Sprache formuliert werden müssen.
 

Top