Hier finden Sie eine Reihe digitaler, kostenloser Bildungsprogramme des Goethe-Instituts, die es auch von zu Hause aus ermöglichen, Deutsch zu lernen oder sich fortzubilden.
In der Community Deutsch für dich finden Sie viele Übungen (Niveau A1-C2) zum kostenlosen Deutschlernen. Lernende können sich hier in Gruppen und Foren untereinander austauschen.
Üben Sie Deutsch für Ihren Beruf mit Aufgaben auf den Niveaustufen von A1 bis B2. In Interviews und Filmen erfahren Sie mehr über den Arbeitsalltag in Deutschland.
Auf der Website finden Migrant*innen Videos, Sprachübungen (Niveau A1-B2) und praktische Informationen über Deutschland, die ihnen das Ankommen in Deutschland erleichtern.
Was koche ich, wenn am Ende des Monats der Kühlschrank leer ist? Wie rette ich nebenbei die Welt? Und wie überlebe ich das Studium? Das Online-Magazin „Deutschland #nofilter“ bietet Tipps, Kuriositäten und witzige Geschichten über das Leben in Deutschland.
Rock, Pop, Hip-Hop, Electro: Jeden Monat präsentiert dieser Podcast musikinteressierten Erwachsenen und Jugendlichen neue Musik aus Deutschland abseits der Charts. Qualitäts-Pop made in Germany, auch im Abo zum Herunterladen.
Sechs Kandidat*innen, zwei Teams und sie alle haben ein Ziel: Berlin. Auf ihrer Reise quer durch Deutschland müssen sechs junge Deutschlernende aus aller Welt spannende Herausforderungen bestehen.
Der YouTube-Kanal „24h Deutsch“ nimmt Zuschauer*innen mit auf eine Reise durch einen typischen Tag in Deutschland. Jede Folge widmet sich einem Deutschlernthema: vom Zungenbrecher über das Fluchen bis hin zum Konjunktiv II (Niveau A2/B1).
Interaktiv eine deutsche Straße erkunden: Deutschlerner*innen können in kurzen Videos den Alltag in Deutschland kennenlernen und anhand von Übungen (Niveau A1) ihre Sprachkenntnisse trainieren.
Wie zählt man auf Deutsch? Wie heißen die Lebensmittel? Wie sagt man die Zeit auf Deutsch? In zehn Kapiteln können Sie Wortschatz und Strukturen zu Themen aus dem Alltag üben.
Die App führt Deutschlernende durch eine „Stadt der Wörter“. Im interaktiven Austausch mit anderen Spieler*innen vermittelt die Lern-App einen Wortschatz auf dem Niveau A1/A2. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden.