Deutschland und Senegal
Der nächste Schritt einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Der nächste Schritt einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Foto (Ausschnitt): Erno Kapitza

Von Dox Dajé zum Kulturzentrum "Centre des Cultures Urbaines » in Pikine. Eine kulturelle Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Senegal.

Amadou Fall BA ein junger Senegalese, bekam vor 4 Jahren ein Stipendium vom Goethe-Institut für eine Ausbildung in Deutschland. Erstes Ziel seiner Reise war Hamburg, dort wurde er zum Kulturmanager Ausgebildet, dann ging es nach München für ein Praktikum in der Muffathalle, eines der größten Kulturzentren Deutschlands. Über Theorie bis hin zur Praxis, lernt er Schritt für Schritt die betrieblichen und organisatorischen funktionsweisen einer großen Kultureinrichtung.

Diese Erfahrungsreiche Reise hat auf professioneller ebene tiefe Eindrücke bei dem jungen Mann hinterlassen. Er hat während dieser Zeit sehr viel gelernt, konnte ein Einblick in die Professionelle Arbeitswelt gewinnen und wurde mit neuen Arbeitsmethoden konfrontiert. Nach seiner Rückkehr in den Senegal, konnte er die errungenen Kenntnisse in seine Projekte umsetzen.

Heute ist Amadou Fall Ba Direktor von Africulturban, der größte Verband urbaner Kulturen im Senegal und Gründer der "HIP HOP Akademy", einer Ausbildungsshule. Er organisiert jährlich ein internationales Festival, das dieses Jahr sein zehntes Jubiläum gefeierte hat.

2015 trifft Amadou seinen ehemaligen Referent und derzeitiger Direktor der Muffathalle Dietmar Lupfer. Gemeinsam, stellen sie ein Kulturprojekt zwischen senegalesischen und deutschen Rappern auf die Beine und nennen es "Dox Dajé". Am 11 Juni 2015, organisierte das Goethe-Institut ein Konzert im Rahmen dieser Initiative. Wir haben diese Gelegenheit genutzt, um die zwei Projektleiter zu interviewen.

Beide sind von dieser erfolgreichen Zusammenarbeit begeistert und fest entschlossen dieser weiterzuführen, gemeinsam arbeiten sie an der Gründung eines Kulturzentrums in Pikine.

Die Fortsetzung dieser succes-story folgt…