PASCH-Lehrerfortbildung
Vorbereitung auf die FIT-Prüfungen für Jugendliche

PASCH-Lehrerfortbildung
Foto: Stéphanie Nikolaïdis

Von Montag, den 30.10. bis Mittwoch, den 1.11.2017 war das Goethe-Institut Dakar Treffpunkt von insgesamt 8 Lehrerinnen und Lehrern der drei senegalesischen PASCH Schulen.

Was ist der Unterschied zwischen der alten und der neuen „FIT in Deutsch 2“-Prüfung? Wie kann ich mit meinen Schülern effektiv den Prüfungsteil „Sprechen“ trainieren? Warum fällt vielen PASCH-Schülern die Fertigkeit „Hören“ so schwer? Antworten auf all diese und noch viel mehr Fragen gaben die PASCH-Lehrer Marième Sow Diallo, Amadou Sow, Adama Faye und die Expertin für Unterricht am Goethe-Institut Caren Bredin während der dreitägigen Veranstaltung.
Unter dem Titel „Vorbereitung auf die FIT-Prüfungen“ gaben die Multiplikatoren das im September 2017 bei der regionalen PASCH-Lehrerfortbildung im Goethe-Institut Lomé (Leitung Margit Djiango, Goethe-Institut Kamerun) Gelernte an ihre Kolleginnen und Kollegen weiter.

Die Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer der drei PASCH-Schulen wurden so über die FIT 1- und FIT 2-Prüfungen, die als nächstes im Frühjahr 2018 stattfinden sollen, informiert. Besprochen wurden nicht nur Struktur und Ablauf der Prüfungen, die Lehrerinnen und Lehrer wurden auch immer wieder von den Multiplikatoren in die Rolle der Schülerinnen und Schüler versetzt, um effektive Lernmethoden anhand von Beispielen zu demonstrieren. Auch die Grundlage der Leistungsmessung, der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen, der das Lernniveau anhand festgelegter, in ganz Europa gültiger Kriterien definiert, wurde noch einmal näher besprochen. Außerdem wurden Übungen vorgestellt, mit denen die jungen Deutschlerner die vier geforderten Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen trainieren können. Auch Methoden zur Wortschatzerweiterung wurden spielerisch kennengelernt. Zudem wurden einige Themenpunkte durch spezifische Fragestellungen für den Senegal, zum Beispiel „Organisation der FIT-Prüfungen an der eigenen PASCH-Schule“ ergänzt.

Dann bleibt eigentlich den Schülern und Lehrern nur noch zu wünschen: gute Vorbereitung und viel Erfolg bei den FIT-Prüfungen!