In Deutschland gewesen zu sein, ohne jedoch nach Deutschland zu fliegen! Diesen Traum haben die Schüler des Collège und des Gymnasiums Sokone und ich verwirklichen können. Dem Anderen begegnen, seine Sprache lernen, sich in seine Kultur versenken lassen …
Es fehlt an richtigen Worten, die prägenden Eindrücke des Aufenthalts der Gruppe, die ich gerne ans Goethe-Institut begleitet habe, zu beschreiben. Mit zahlreichen und vielfältigen Aktivitäten war unser Aufenthalt im deutschen Kulturzentrum zum Thema „Lesenacht am Goethe-Institut“ reich an Entdeckungen und Erfahrungen.
Wegen des netten Empfangs haben wir uns nicht wie zu Hause gefühlt, sondern vielmehr wie Könige am eigenen Hof. So fühlten wir uns in der neuen Umgebung und auch mit unseren Gastgebern schnell wohl. Die Fachberaterin Caren, die Praktikantin Flavia und der Bibliotheksmitarbeiter Omar waren unsere treuen Begleiter bei jeder Phase des Programms.
Die entstandene, spontane Vertrautheit hat das Arbeitsklima entspannt, so dass wir mit Freude an den verschiedenen Aktivitäten teilnahmen. Lektüre, Spiele, Lieder, Musik, Scherze und vieles mehr - jede Aktivität hat uns Spaß gemacht und bei uns sowie bei unseren Gastgebern Interesse geweckt.
Ein kleiner Abstecher von der Bibliothek in die Klassenräume hat den Schülern und mir gezeigt, dass die Klassenräume im Goethe-Institut Dakar mit den neusten technischen Hilfsmitteln ausgestattet sind. Die Schritte im Flur zwischen den Klassenräumen „Weimar“, „München“ und „Lotte Eisner“ erinnerten mich an Deutschland und für meine Schüler, die davon träumen nach Deutschland zu reisen, scheint ihr Traum für kurze Zeit wahr geworden zu sein.
Ein kurzer, aber inhaltlich reicher Aufenthalt hat unsere Neugier gestillt und unseren Geist genährt. Wir konnten die deutsche Teranga erleben und haben sie genossen: Das Team des Goethe-Instituts, das auch weiß, dass ein leerer Sack nicht stehen kann, haben uns reichlich Essen, Kuchen und Getränke während der Lesenacht serviert. Meine Schüler und ich waren gänzlich zufrieden.
Durch Offenheit, Bereitschaft, Luxus und Organisation hat das Goethe-Institut Dakar zeigen können, dass es würdig ist, die deutsche Kultur auf senegalesischem Boden zu vertreten.