10 Jahre PASCH im Senegal
PASCH verbindet

10 ans de Pasch
Photo : Goethe-Institut / Eileen Geißler

„Deutsch verbindet, PASCH verstärkt“. Unter diesem Motto wurden am Samstag den 14. April 2018, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums von PASCH im Senegal alle drei PASCH-Schulen an das Lycée Valdiodio Ndiaye in Kaolack eingeladen. Der dort zuletzt eingeweihte Multimediaraum, der im Rahmen von PASCH errichtet wurde und dem verstorbenen Deutschlehrer El Hadj Mamadou Diouf gewidmet wurde, war die passende Örtlichkeit zur Feier des Jubiläums.
 

Die Jubiläumsfeier am vergangenen Samstag stellte somit eine Gelegenheit für Schüler, Lehrer, Schulleiter und Alumni dar, sich in verschiedenen Ateliers über die PASCH-Erfahrungen auszutauschen. So wurde im Alumni-Begegnungscafé reflektiert, wie PASCH das eigene Leben verändert hat. Bestandteil der PASCH-Galerie war der Rückblick auf vergangene Projekte und deren Ausstellung, wie der Bildergeschichten aus dem Kunstworkshop auf Gorée sowie der Taschendesign-Wettbewerb zum 10-jährigen Jubiläum von PASCH. Die verschiedenen Ateliers zeigten so, wie PASCH die verschiedenen Beteiligten vernetzt und ihnen eine Möglichkeit gibt, sich auszutauschen.

Doch wieso der Anlass zur Feier? Im Allgemeinen hat das PASCH Programm in den letzten Jahren mehr als 1800 Schulen und Tausende von Deutschlernenden mittels der deutschen Sprache vernetzt. Auch der Senegal ist durch drei PASCH-Schulen ein aktiver Teil der so entstandenen Gemeinschaft. Zahlreiche vergangene PASCH-Projekte wie Workshops („Musikalische Brücken bauen“), Theater-Camps („Café Goethe“), Wettbewerbe („Deutsch-Olympiaden“) und Regionalprojekten („Start Up!“) trugen zur sprachlichen, interkulturellen und vor allem persönlichkeitsbildenden Entwicklung der Jugendlichen bei. Durch die vielen Projekte konnte somit auch der Kontakt mit dem deutschen Sprachraum verstärkt werden. Nicht zuletzt dadurch stößt das Fach Deutsch im Senegal auf immer größeres Interesse.

Allerdings war nicht nur die Jubiläumsfeier ein Anlass, um rückblickend vergangene Projekte zu reflektieren, sondern auch eine Gelegenheit, um einen Ausblick zu bieten. So lag ebenso der Fokus darauf, dass alle Beteiligte ihre Ideen, Wünschen und Perspektiven durch PASCH in einem weiteren Atelier äußern. Auch wir blicken auf weitere zukunftsträchtige Jahre mit PASCH!