„Kommt, lasst uns singen!“
Kaay ñu wëy

„Kaay ñu wëy“ - „Kommt, lasst uns singen!“  

Gemeinsam singen, musizieren, tanzen, gemeinsam die deutsche Sprache erlernen,
ein großes Ganzes gemeinsam verwirklichen. Ein gemeinsames Projekt: „Kaay ñu wëy“ -
„Kommt, lasst uns singen!“

19.000 Senegales*innen lernen Deutsch als Fremdsprache. Das Goethe-Institut Dakar unterstützt seit über 40 Jahren den Deutschunterricht in Senegal, arbeitet gemeinsam mit Bildungseinrichtungen und Bildungsbehörden, fördert Lehrerausbildungen, Kulturprogramme, Stipendien und Austauschprogramme. „Kaay ñu wë“ eines der schönsten Projekte des Goethe-Instituts Dakar nimmt Gestalt an.

Junge Deutschlernende aus verschieden Regionen Senegals erleben eine unvergessliche Woche. Es ist ein großartiger Workshop mit intensiven Gesangs-, Tanz- und Musiziertrainings im Hotel „le Phénix“ in Somone, direkt an der Atlantikküste. 16 junge Talente, begleitet von den populären senegalesischen Musik Stars Bril und OMG, produzieren ihren eigenen Song. Das Thema: „l’unité“- die Einheit ist eine harmonische Fusion aus deutschen Lyrics und der senegalesischen Hauptsprache Wolof. „Kaay ñu wëy“ bedeutet - „kommt, lasst uns singen“, im Sinne von Gemeinschaft, Zusammenhalt. Das überwältigende Resultat: ein professionelles Musikvideo. Bereits über Nacht erreicht der Song bei YouTube 2000 Aufrufe. Drei Tage später sind es beinahe 4000. Der Jubel ist groß!

„Kaay ñu wëy“ ist ein Projekt, ursprünglich initiiert von einem Deutschlehrer der PASCH- Schule Lycée Valdiodio Ndiaye in Kaolack. Eine PASCH-Schule mit besonderer Deutschlandbindung der weltweiten PASCH-Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“.

Djibril Thiam hat die Idee mit seinen Deutschlernenden einen Song zu schreiben. Musik motiviert. Er verbindet die musikalische Leidenschaft seiner Schülerinnen und Schüler mit der deutschen Sprache. Ein kreativer Lernansatz zur individuellen Förderung ihrer Motivation.

Am Goethe-Institut Dakar entwickelt Martin Pockrandt, Experte für Deutschunterricht, diesen Gedanken mit seinem Team weiter. Engagiert zwei populäre senegalesische Stars, die Rapperin OMG, den Sänger und Produzenten Bril außerdem den international renommierten Vokal-Trainer Frank Gaëtan Epo-Sosso. Als Jurymitglieder wählen sie die 16 talentiertesten Kandidat*innen aus einer Vielzahl junger Senegales*innen. Jenen, die dem Aufruf für „Kaay ñu wëy“ im April 2021 folgten. Manch ein Bewerbungsvideo geht der Jury unter die Haut. Deutschlernende Talente aus ganz Senegal, unabhängig von ihrem Sprachniveau, der Schuleinrichtung oder Region bewerben sich als Sänger*innen, Instrumentalist*innen und Tänzer*innen. „Ich habe mich aus Engagement und Liebe für das Projekt beworben.

Für mich ist es richtig cool, ich hätte nie gedacht, dass ich ausgewählt werde.“ Marietou Sow aus Linguère freut sich. Als jüngste Teilnehmerin überzeugt Marieme Ndiaya Séne, 14 Jahre, die Jury mit dem Lied „Liebe ist“ der Sängerin Nena. Ihre Version des deutschen Songs präsentierte sie kürzlich auf einem Kulturtag ihrer Schule. Ihr Deutschlehrer ist enorm stolz auf die Vierzehnjährige. Während des Workshops dokumentiert er täglich ihre Erlebnisse auf WhatsApp für seine Schule.

Alles beginnt mit einem zweitägigen Onlineworkshop. Die Kandidat*innen lernen sich endlich kennen - und sprechen zum ersten Mal mit ihren Superstars! Bril hat schon viele senegalesische Hits produziert. Jetzt präsentiert er den Kandidat*innen das Instrumental ihres eigenen Kaay ñu wëy-Songs! Vokal-Trainer Frank Gaëtan Epo-Sosso diskutiert mit den Kids die musiktheoretische Perspektive des Beats. Die Einigung auf ein gemeinsames Thema kommt aus dem Bauch: „l’unité“ - die Einheit. Angeregt verfassen sie die ersten Vorschläge für den Text. Der Song soll für die Verbundenheit der beiden Länder und die unterschiedlichen senegalischen Kulturen stehen. Die Message aufgeschlossen und reflektiert. Rapperin OMG, auch Oumy Gueye genannt, sorgt für den emotionalen Höhepunkt der ersten Begegnung. Die Kids sind ausgelassen, wollen alles über ihre Stars erfahren. Gemeinsam lachen und singen sie, singen und lachen.

Bei der Ankunft im Hotel „le Phénix“ stimmt die Atmosphäre vom ersten Augenblick. Ein feiner, luxuriöser Ort. Wie gemacht für einen Star. Für die jungen Kandidat*innen ist das Erlebnis außergewöhnlich. Das Miteinander direkt, herzlich und unbefangen. Senegal wird auch das Land der Teranga, der Gastfreundschaft, genannt. Viele der Kids verlassen zum ersten Mal ihre gewohnte Umgebung. Sie stammen aus verschiedenen Kulturen, Regionen, Städten und ländlichen Gemeinden. Für sie beginnt eine aufregende Zeit, ohne Eltern, mit neuen Gesichtern und vielen Eindrücken. Es ist ihre Woche! Die deutsche Sprache und die Musik verbindet sie.

Morgendliches Yoga für ein harmonisches Körper- und Gemeinschaftsgefühl. Abends singend, planschend am Pool. Die Highlights überschlagen sich. Die einzelnen Teams legen los. Toningenieur Bassirou Samb prüft mit den Instrumentalist*innen die musikalische Interpretation des Songs. Schließlich gelingt den Sänger*innen, dank intensivem Vokal-Training mit Frank Gaëtan Epo-Sosso, der akzentfreie deutsche Refrain:
Wir zusammen, stark, für immer, wir beisammen, füreinander da.“

Das „Tanz-Team“ am Strand studiert unermüdlich die dynamische Choreografie, eine Kombination aus Afrodance und Mbalax[1], unter aufmerksamer Leitung ihrer Trainer*innen Fatou Samb und Baidy Ba. Beide professionelle Tänzer*innen mit internationalem Profil.

Nach drei intensiven Tagen folgt die Aufnahme des Songs im Tonstudio. Der Höhepunkt: die Anreise der Superstars OMG und Bril. Die Solist*innen und Musiker*innen setzten die neu erworbenen Tipps und Tricks mit begeisterter Leidenschaft um. „Diese Kids sind hochmotiviert und sehr energetisch“, stellt OMG fest. „Ich fühle das Potential der neuen Generation“, fügt Bril hinzu. „Der Song ist gut! Sie werden Erfolg haben“, er lächelt.

Hair- und Make-up Artisten, Fotografen, ein Filmteam, für das „behind the scenes" Video, begleiten die 16 jungen Talente an diesem Tag. Sie fiebern der letzten Etappe entgegen. Dem Videodreh. Ausgestattet mit eigens für sie kreierten Looks von Nachwuchs-Modedesigner Af Shal (Dakar Fashion Week) beginnt die Produktion des offiziellen Musikvideos. Die Takes: die Lagune, der Strand, die Go-Kart-Bahn, eine Ruine am Meer, das Hotel, der Baobab Wald. Die Nachwuchstalente stehen singend und tanzend mit Bril und OMG vor der Kamera. Die Evolution zum Star. Diese Erfahrung ist magisch! Alle sind sich einig. Das Fotografen- und Kamerateam begleiteten die Kandidat*innen noch lange bis in die Dunkelheit.

Am Morgen der Abreise, entgegen all der guten Stimmung, überwiegt die Nostalgie. Nicht nur bei den Kandidat*innen, das gesamte Team fühlt mit. Hier und da rollen Tränen. Es ist der Abschied, die gemeinsame Zeit, neue Freundschaften, die Verbundenheit, ein gemeinsames Projekt. Es ist ihr Song. „Kaay ñu wëy“ - „kommt, lasst uns singen:“

„Wir zusammen, stark, für immer, wir beisammen, füreinander da.“

Text: Heike Roch 
 
 
 

[1] Mbalax - traditioneller senegalesischer Tanz