Stellenausschreibung
Am Goethe-Institut Tunesien ist zum 01.Mai 2023 eine Stelle für eine
Vertragslehrkraft Deutsch als Fremdsprache (100%) zu besetzen.
Als Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache umfasst Ihr Aufgabengebiet im Wesentlichen:
- Unterricht auf den Niveaustufen A1 bis C1 in Präsenz und Online (Superintensivunterricht, Prüfungsvorbereitung, Spezialkurse z.B. für Mediziner*innen, Vorintegrationskurse u.a.)
- Vor- und Nachbereitung sowie Auswertung des Unterrichts, Erarbeitung von Unterrichts- und Testmaterial für den eigenen Unterricht, regelmäßige Evaluation des Lernfortschritts der Kursteilnehmer*innen, Korrektur von Kursteilnehmerarbeiten, Durchführung von Kursabschlusstests, Bewertung und Dokumentation der Leistungen der Kursteilnehmer*innen und Erstellen von Leistungsprofilen
- Mitwirkung an der Einweisung neuer Lehrkräfte
- Abnahme von Prüfungen (A1 – C1)
- Teilnahme an internen Konferenzen und Fortbildungen
- Abgeschlossenes FH- oder Bachelorstudium im Bereich DaF oder DaZ oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten
- Unterrichtserfahrung in unterschiedlichen Kursformaten in international zusammengesetzten Gruppen für erwachsene Teilnehmende auf allen Niveaustufen
- Unterrichtserfahrung an einem Goethe-Institut wünschenswert
- Medien- und Digitalkompetenz (u.a. Erfahrung mit Lernplattformen, digitalem Unterricht und Einsatz Interaktiver Whiteboards)
- Prüfungserfahrung auf mehreren Niveaustufen und die Bereitschaft, die Prüferlizenzen des Goethe-Instituts zu erwerben
- Methodisch-didaktische Kompetenz
- Interkulturelle Kompetenz und Auslandserfahrung
- Deutsch auf muttersprachlichem Niveau
- Französischkenntnisse und möglichst Kenntnisse in einer weiteren modernen Fremdsprache
- Gute IT-Kenntnisse (MS-Office) sowie Vertrautheit mit der Lernplattform des Goethe-Instituts sowie weiteren elektronischen Lehr- und Lernformen
- Die Vergütung richtet sich nach dem Vergütungsschema für lokale Ortskräfte des Goethe-Instituts Tunesien.
Bitte senden Sie eine schriftliche Bewerbung per Mail mit aussagekräftigem Motivationsschreiben und sämtlichen Zeugnissen bis spätestens 15.04.2023 an die Leiterin der Sprachabteilung des Goethe-Instituts Tunis, Amel Saïd, eMail: amel.said@goethe.de
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die den Jobtitel „VLK – Tunis– Ihr Name“ in der Betreffzeile angeben. Nur Bewerber*innen der engeren Auswahl werden kontaktiert.