Open Calls auf vier Feldern – Graswurzel-Projekte, strukturelle Förderung, städteverbindendes Networking, künstlerische Produktionen – unterstützen Initiativen in der ganzen Türkei, die es sich zum Ziel gesetzt haben, durch kleine wie große Maßnahmen ihren Beitrag zu einer offenen Gesellschaft zu leisten: seien es Camps für Jugendliche in Diyarbakır, bei denen sich junge Menschen verschiedenster Herkunft zu den Themen „Erinnerung und Konfrontation“ austauschen können; sei es ein fiktionaler Kurzfilm, über einen vierjährigen Jungen, der gemeinsam mit seiner Mutter zwei Jahre im Gefängnis verbringt; sei es das „Pink Life QueerFest“, das zwischen Ankara, Aydın, Denizli, Diyarbakır und İzmir Räume für ein Zusammentreffen von queeren Menschen und Künstler:innen eröffnet.
Zweites Standbein ist ein Capacity-Buildung-Programm, das Künstler:innen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und kulturellen Initiativen die Möglichkeit gibt, in Workshops, Mentorenprogrammen und Konferenzen ihre organisatorisch-praktischen Fähigkeiten zu verbessern, um nachhaltiger agieren zu können. Die Workshops decken verschiedene Aspekte von Kunst, Kultur und Zivilgesellschaft ab. Sie sind partizipatorisch konzipiert, fördern die Selbstreflexion und sind auf praktische Umsetzbarkeit hin orientiert.
Interessiert? Beschreibungen bisher geförderter Projekte finden sich hier: https://www.culture-civic.org/en/grants-programme/projects, nähere Informationen zu den Zielsetzungen von CultureCIVIC hier: https://www.culture-civic.org/en/who-are-we/general-information
culture-civic.org