Deutsch mit CLIL-MINT

CLIL in der Türkei © Goethe-Institut/Bernhard Ludewig, Logo: Astrid Sitz

ZEITGEMÄSSER UND ÖKONOMISCHER SACHFACHUNTERRICHT AUF DEUTSCH

Innerhalb eines Lernangebots Fachinhalt und Sprache gemeinsam zu vermitteln – das ist das Ziel neuer Unterrichtsmethoden wie CLIL (Content and Language Integrated Learning). Neben Geografie und Kunst eignen sich vor allem die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik hervorragend für diesen zukunftsweisenden Bildungsansatz.

Was ist CLIL?

Goethe-Institut

CLIL oder Content and Language Integrated Learning bezeichnet einen Bildungsansatz, in dem das Lernen einer Fremdsprache mit fachlichen Inhalten verschmilzt. Im Falle von Content and Language Integrated Learning in German (CLILiG) wird das Deutschlernen mit Inhalten aus anderen Fachbereichen wie Biologie, Geographie oder Kunst kombiniert.​

Weltweit sind immer mehr Technikerinnen, Ingenieure, Informatikerinnen und Naturwissenschaftler gesucht. Eignen sich Schülerinnen und Schüler zusammen mit Fach- auch Sprachkenntnisse an, stehen ihnen zahlreiche berufliche Perspektiven offen. Fachinhalt und Sprache innerhalb eines Lehrangebots gemeinsam zu vermitteln – das steht im Zentrum der CLIL/MINT Initiative des Goethe-Instituts.

Über CLIL

CLIL hat sich bereits in vielen Ländern als erfolgreiches pädagogisches Konzept etabliert. Auch in der Türkei können viele Schulen CLIL in ihrem Lehrplan verankern und ihren Schülerinnen und Schülern einen intensiven Kontakt zur Fremdsprache bieten. 
Das Goethe-Institut lanciert CLIL-Projekte im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und lädt Primar- und Sekundarschulen in der ganzen Türkei ein, sich daran zu beteiligen.

ROBOTIK-WORKSHOPS FÜR SCHULKLASSEN © Goethe-Institut Istanbul

Robotik für Deutschlernende

Das Angebot von LEGO® Education unterstützt Lehrkräfte im kompetenzorientierten Unterricht in Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Naturwissenschaften, Technik und Informatik und in weiteren Fächern.

Logo Lingo © Lingo – Eduversum

LINGO macht MINT

LINGO besteht aus einem Mitmach-Magazin für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren sowie der MINTmobil-Website und MINTmobil App für Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren. Die Inhalte des Magazins werden auf MINTmobil fachlich wie auch sprachlich vertieft.
 

Experimentieren auf Deutsch © Goethe-Institut, ove-pictures

Experimentieren auf Deutsch

Zu den Themen Flüssigkeiten, Wasser, Globale Erwärmung, alternative Energiequellen und Kommunikationsmittel stellt das Goethe-Institut Istanbul fünf CLIL-Module zur Verfügung. Zielgruppe sind Jugendliche der Klassen 7 bis 9 mit Deutschkenntnissen auf A1/A2-Niveau. Diese Module werden auch in den MINT-Jugendkursen des Goethe-Instituts Istanbul angeboten.
 

Kinderuni © Goethe-Institut Istanbul

Kinderuni

Die deutsche Digitale Kinderuniversität (KINDERUNI) ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.

Top