Experimentieren auf Deutsch
Das Goethe-Institut in der Türkei hat vielseitig einsetzbare Materialien zu folgenden Themen des Sachunterrichts entwickelt: Flüssigkeiten, Globale Erwärmung, Alternative Energiequellen und Kommunikationsmittel.
Zu diesen Themen stehen vier CLIL-Module ausgearbeitet zur Verfügung. Hauptziel ist das Experimentieren und die deutsche Sprache zeitgleich zu lernen. Die Schüler üben Hörverstehen, Leseverstehen von Fachtexten, Schreiben und Sprechen – indem sie berichten und ihre Ergebnisse präsentieren.
ZIELGRUPPE UND DURCHFÜHRUNG
Die Zielgruppe sind Jugendliche der Klassen 7 bis 9 mit Deutsch ab A1 Niveau. Die Module enthalten folgende Materialien für die Schüler und Schülerinnen:
Vorbereitungen
- Einführung in das Thema
- Vorentlastungen zum Wortschatz
- Formulieren von Hypothesen
Durchführen
- Ausprobieren der eigenen Vermutungen oder Modelle
- Selbstständiges Experimentieren
Reflexion:
- Besprechung der Ergebnisse
- Bestätigung oder Widerlegung der Hypothesen
- Fachliches Wissen
- Schriftliches Festhalten im Experimentierprotokoll
Experimente
Weitere Module hat das Goethe-Institut Slowakei entwickelt: 15 Module zu den Themen Wasser, Magnetismus, Pflanzen, Auto, Materialien, Luft, Zeit, Gewicht, Öl und Fett, Gas, Der menschliche Körper, Tiere, Natur, Erde, Sonne erarbeitet.
Zu den weiteren Materialien
Zurück zur Hauptseite