STELLENAUSSCHREIBUNG
EMPFANG / TELEFONZENTRALE

Das Goethe-InstItut Ankara sucht EINE/EINEN MITARBEITER/-IN FÜR DEN EMPFANG / TELEFONZENTRALE
(Umfang 50% von 13.00 – 17.30 Uhr)

Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland. Wir fördern die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegen die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Darüber hinaus vermitteln wir ein umfassendes Deutschlandbild durch Informationen über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.

Unser internationales Tätigkeitsfeld erfordert große Offenheit für andere Kulturen und eine hohe interkulturelle Kompetenz.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Verwaltung sucht das Goethe-Institut in Ankara befristet für ein Jahr ab dem 01.01.2024      

eine/einen MITARBEITER/-IN für den Empfang / Telefonzentrale  
(Umfang 50% von 13.00 – 17.30 Uhr)

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Empfang von Institutsgästen
  • Allgemeine Auskünfte
  • Auskünfte über Sprachkurse, Programmveranstaltungen
  • Beantwortung und Weitervermittlung eingehender Telefonate in deutscher, türkischer und englischer Sprache
  • Digitale Pflege von Adressen
  • Allgemeine Bürotätigkeiten

Sie bringen dafür folgende Voraussetzungen mit:
  • sehr gute Deutsch- und Türkischkenntnisse
  • gute Englischkenntnisse wünschenswert  
  • Sprachgewandtheit  
  • Höflichkeit im Umgang mit Anrufern
  • Gute und rasche Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
  • Gute Computerkenntnisse

Die Arbeitsbedingungen einschließlich der Bezahlung orientieren sich an der Ortsüblichkeit. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen – Lebenslauf mit Bild und Motivationsschreiben - erbitten wir bis spätestens 18.12.2024 per E-Mail an Frau Nilgün Öncel, Verwaltungsleiterin
(bewerbungen-ankara@goethe.de). 

Ankara, 01.12.2023

Stellenausschreibung