Workshop „Deutsch+“
DAS AUTOMOBIL
Zum Tag der europäischen Sprachen veranstaltet das Goethe-Institut Taipei für junge Deutschlernende einen Workshop „Deutsch+“ mit dem Schwerpunktthema „das Automobil“. Der Workshop besteht aus zwei Teilen: Sprachunterricht am Vormittag und Online-Workshop von BMW-Welt in München am Nachmittag.
Im Sprachunterricht werden Wortschatz und Wissen rund ums Automobil vermittelt. Hierzu erarbeiten sich die Teilnehmer:innen zunächst spielerisch zu verschiedenen Themenbereichen wichtige Informationen und fassen diese anschließend in einem Lapbook kreativ zusammen. Darüber hinaus werden die Teilnehmer:innen der Gruppe I ihr zukünftiges Traumauto kreativ in einer Zeichnung festhalten und die Teilnehmer:innen der Gruppe II ein Modellauto aus Recylingmaterial bauen. Die Teilnehmer:innen können dann das neu erworbene Wissen direkt im Anschluss im Online-Workshop von BMW-Welt anwenden.
Im BMW-Workshop beleuchten die Teilnehmer:innen der Gruppe I den Themenbereich „Aus Gebrauchtem Neues machen“ im Detail. Im Rahmen des Online-Workshops werden Kinder zu Nachhaltigkeits-Spezialist:innen und zukunftsweisenden Autodesigner:innen. Zu Beginn gibt es eine kurzweilige, interaktive Einführung zum Thema nachhaltige Materialien im Automobilbau und zu den Grundprinzipien des Leichtbaus. Mit diesem Wissen ausgestattet, bauen die jungen Nachhaltigkeits-Expert:innen aus Materialien des täglichen Bedarfs, wie z.B. Kartonschachteln, Getränkeverschlüssen, Zahnstochern oder Obstnetzen, ihr eigenes Leichtbaufahrzeug der Zukunft.
Den Teilnehmer:innen der Gruppe II wird im BMW-Workshop die Gestaltung eines Fahrzeugs in der Zukunftsstadt geboten. Im Rahmen des Online-Workshops werden junge Menschen zu zukunftsweisenden Fahrzeugdesigner:innen. Zu Beginn gibt es eine kurzweilige, interaktive Einführung zum Thema Design und zu der spannenden Frage, in welchen Schritten ein Automobildesigner ein neues Fahrzeug entstehen lässt. Mit diesem Wissen ausgestattet, entwickeln die jungen Menschen ihr eigenes Fahrzeug eingebettet in ihrer Stadt der Zukunft. Mit Hilfe von Tape-Bändern entsteht der Umriss des Fahrzeugs. Die Details des Fahrzeugs werden dann in verschiedenen Wasserfarbtechniken kreiert, um faszinierende Farbverläufe zu erzielen. Angelehnt an die Airbrushtechnik bildet die Basis der Farbgestaltung die Spritztechnik mit Sieb und Zahnbürste, darüber hinaus wird mit dem Effekt von Salzkristallen gearbeitet sowie dem Versprühen von Farbe mit Hilfe eines Strohhalms. Jedes Fahrzeug wird damit zu einem einzigartigen Unikat.
Teilnahmeberechtigt sind alle jungen Schüler:innen und Student:innen in Taiwan, die
- zwischen 12 und 18 Jahre alt sind
- ein Sprachniveau mindestens auf der Niveaustufe A1 besitzen
- sich für die Automobilindustrie interessieren und neugierig auf Neues sind
- über Kreativität und Teamfähigkeit verfügen
Gruppe | Datum | Zeit |
Gruppe I im Alter von 12 – 15 Jahren | 25.9.(Sa) | 9:00-17:00 |
Gruppe II im Alter von 16 – 18 Jahren | 2.10.(Sa) | 9:00-17:00 |
*Wenn der Workshop aufgrund der Corona-Pandemie nicht in Präsenz stattfinden kann, wird die ganze Veranstaltung online durchgeführt.
Wer Interesse hat, meldet sich bis zum 22.09.2021 bei Frau WANG, Su-Huan(suhuan.wang@goethe.de) an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zur Anmeldung:
Anmeldeformular
Einverständnis- und Datenschutzerklärung