Umdenken
von der Natur lernen

Ausstellung: Umdenken – von der Natur lernen Face with leaf texture © kwasny221 – Fotolia

Wasser, Feuer, Erde und Luft: Ohne sie gibt es kein Leben. Die Menschen wissen das und machten sich die Elemente zunutze. Dadurch entstand Fortschritt. Wo aber ist die Grenze des Wachstums? Nachdem vielerorts das natürliche Gleichgewicht aus dem Lot geraten und teilweise für immer verloren ist, hat nun eine Zeit des Umdenkens begonnen.

Weitere Veranstaltungen

Umdenken – von der Natur lernen Face with leaf texture © kwasny221 – Fotolia

01.05.2021 - 30.05.2021
Ausstellung: Umdenken – von der Natur lernen

In Kooperation mit der Nationalbibliothek zeigt das Goethe-Institut eine interaktive Ausstellung, um junge Leute für Umweltthemen zu sensibilisieren. 

Flaschengarten © Arved Schätzler

02.05.2021
Bau eine eigene Biosphäre – Flaschengarten-Workshop

Das Goethe-Institut Taipei organisiert in Zusammenarbeit mit „eikoplants terrariumworkshop“ einen Workshop, in dem die Teilnehmer:innen unter Leitung eines Profis eine eigene Biosphäre bauen.

Umdenken – Von der Natur lernen II © Goethe-Institut Taipei

31.10.2021
Umdenken – Von der Natur lernen II

Technische und digitale Fortschritte erleichtern unseren Alltag. Wo jedoch ist die Wachstumsgrenze? Was kann in Anbetracht des Klimawandels zum Erhalt des ökologischen Gleichgewichts getan werden? Academia Sinica & Goethe-Institut regen zu einem gemeinsamen Austausch an.

Spiele und Quiz

Spiel: CO2-Rechner: Umdenken - von der Natur lernen © Pfeffermind Games

CO2-Rechner

Wenn es um Umwelt geht, ist jede(r) gefragt. Fahrrad oder Auto? Camping-Urlaub oder Langstreckenflug?

Quiz: UmDieWelt © Pfeffermind Games

Quiz: UmDieWelt

Wie gut kennst du dich auf der Welt aus? Weißt du Bescheid? Teste dein Wissen in unserem Quiz.

Quiz: Entweder-Oder? © Pfeffermind Games

Teste deinen Ökotyp!

Was bist Du für ein Ökotyp? Unser Quiz wird auf Schnelligkeit gespielt.

Zahlenquiz © Goethe-Institut

Zahlenquiz

Wie gut weißt du Bescheid? Hier einige Zahlen und Fakten zum Thema Umwelt.

Die Ausstellung: Umdenken – von der Natur lernen

Konzeption

Immer waren sich die Menschen dieser Wichtigkeit bewusst. Sie verehrten die Sonne als Gott, nannten die Erde ihre Mutter, kannten Luft- und Wassergeister. Zugleich machten sie sich die Elemente zunutze. Dadurch entstand Fortschritt.

Tourneedaten zur Ausstellung

Die Wanderausstellung des Goethe-Instituts tourt mit drei Exemplaren ab April 2015 in folgenden Städten:

Unterrichtsmaterial

Hier finden Sie Didaktisierungen und Aufgaben für den Einsatz im Unterricht.

FILM ÜBER DIE AUSSTELLUNG

Impressionen aus der Ausstellung in Moskau

Filmerlebnis und Übungen zu den vier Elementen

Mach mit!

Mach mit! – Selbst Feuer machen... © Fotos: Wildnisschule Wildniswissen

Selbst Feuer machen...

Wie macht man Feuer ganz ohne Streichhölzer oder Feuerzeug?

 Flaschengarten © Arved Schätzler

Baue deinen eigenen Flaschengarten

Wie kommt die Pflanze in die Flasche? 
 

Links zum Thema

Deutsch für dich Teaserbild Foto: Shutterstock.com, Rawpixel.com

Deutsch für dich

In der Community „Deutsch für dich“ findest du Übungen zum Deutsch lernen und kannst dich mit anderen Mitgliedern austauschen.

PASCH-net: Materialien für den schulischen DaF-Unterricht © PASCH/Cordula Flegel

PASCH-Net

Mehr zum Thema Umwelt findest du auf PASCH-net. 

Future Perfect © Goethe-Institut

Future Perfect

Auf der internationalen Plattform Future Perfect werden Geschichten von Menschen, Initiativen und Unternehmen erzählt, die an einer besseren Zukunft arbeiten