Planspielschulung

Planspielmethode © Colourbox

Überregionale Schulung zur Planspielmethode im Goethe-Institut in Kiew am 19.-21.10.2018

Soziale Kompetenz oder Soft Skills werden immer mehr in jedem Bereich der Gesellschaft gefragt. Wie interagiert man miteinander in verschiedenen Situationen? Wie baut man einen effizienten Dialog auf, von dessen Ergebnisse alle Seiten profitieren können?

Das alles kann man mit der Planspiel-Methode einüben, indem man ein bestimmtes Szenario simuliert und jeder Teilnehmer eine Rolle des Anderen übernimmt. Wenn man selbst schon einmal die Situation durchgespielt hat, ist es viel leichter, mit den Herausforderungen im realen Leben umzugehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Beschreibung der Planspielmethode und Beispiele der Planspiele

In unserer Planspielschulung werden die Multiplikatoren ausgebildet, die danach schon ausgearbeitete Planspiele selbstständig bzw. im Tandem durchführen können. Die TeilnehmerInnen werden vor allem in die Methode der Planspiele eingeführt und an den konkreten Planspielauszügen werden die Trainerfertigkeiten eingeübt. Am Ende der Schulung wird eine kleine Wissensabfrage durchgeführt, deren Ergebnisse für das Ausstellen eines Zertifikats des Centrums für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität in München verwendet werden.
 
Leitung der Schulung: Eva Feldmann-Wojtachnia, Centrum für angewandte Politikforschung CAP an der LMU + Konstantin Leimig als Koreferent und Planspiel-Assistenz.

Termin: 19.10.-21.10.2018
Veranstaltungsort: Goethe-Institut Ukraine, Kiew, wul. Woloska 12/4
 
Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • Deutschkenntnisse auf dem Niveau С1-С2
  • Interesse, selbst Planspiele durchzuführen
  • Bereitschaft, im Auftrag des Goethe-Instituts Planspiele ukraineweit durchzuführen
  • verbindliche Teilnahme an allen Seminartagen
  • vollständiges Ausfüllen des Online-Formulars bis zum 01.10.2018 
Die Auswahl der Teilnehmer findet bis zum 03.10.2018 statt.