Am 17.09. wurde das Buchprojekt in den neuen Räumlichkeiten des Goethe-Instituts vorgestellt. Am performativen Programm haben Alina Kleitman, Alevtina Kakhidze, Uta Kilter, Taras Kovach, Anna Kravets, Lada Nakonechna, Valentina Petrova, Anna Sorokova, Stanislav Turina und Alina Yakubenko teilgenommen.
Foto (Detail): Horst Ossinger; © dpa
2021 wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Seine Ideen, Werke und sein politisches Engagement prägten bedeutend die Kunstlandschaft der Nachkriegszeit. Sein Ansatz der Sozialen Plastik beeinflusste Kunstwelt und die Gesellschaft. Die Aussage: „Jeder Mensch ist ein Künstler“ ist aktueller denn je.