Zurich 2021: über Polina Raiko mit Mitteln der Comicsprache

Zurich 2021: über Polina Raiko mit Mitteln der Comicsprache Foto: © NGO Totem

Cherson, Oleschky, Ukraine
Die Autoren des Projekts: NGO Zentrum für Kulturentwicklung „Totem“
05.05.-30.09.2021

Ein Workshop für kreative Jugendliche mit Teilnahme einer EU-Mentorin, um den künstlerischen Nachwuchs aus dem Süden der Ukraine mit dem Schaffen der einzigartigen Volkskünstlerin Polina Raiko vertraut zu machen, ihren Lebenshintergrund zu erforschen und neu zu überdenken sowie die Geschichte ihres Lebens in Form eines modernen Animationsfilms zu erzählen.   
 
Im Ergebnis des Workshops wird eine künstlerische Produktion - das Animationsmagazin «Zurich 2021» - entstehen, in dem die von jede*r Teilnehmer*in verfassten Geschichten dargestellt werden. Das Projekt ist eine Art künstlerischen Zusammenwirkens von Nachwuchskünstler*innen durch ihre Einbeziehung in den Dialog mit dem künstlerischen Phänomen von Polina Raiko. Dabei werden eine Online- und eine gedruckte Version zur nachfolgenden Übergabe an Bibliotheken, Galerien und Bildungseinrichtungen der Ukraine entwickelt und präsentiert.
 
Das Projekt soll nicht nur die Entwicklung der alternativen Animationskunst als besondere Kunstgattung im Süden der Ukraine vorantreiben, sondern auch für Zwecke der non-formalen Bildung und Kulturkommunikation eingesetzt werden. 

PROJEKTTEAM
Olena AFANASSJEWA, NGO-Vorsitzende, Kuratorin
Natalja BIMBIRAJTE, Managerin
Ustyn DANTSCHUK, PR, Foto-/Videocontent, Übersetzer
Wolodymyr RAHULSKY, Animationskünstler
Mykola HOMANJUK, Sozialwissenschaftler, Forscher
Semen CHRAMZOW, Designer
Max AFANASSJEW, Designer
Hanna KATSCHURA, Buchhalterin

Comic in PDF Format herunterladen

  • Zurich 2021 01 Foto: © NGO Totem

  • Zurich 2021 02 Foto: © NGO Totem

  • Zurich 2021 03 Foto: © NGO Totem

  • Zurich 202104 Foto: © NGO Totem

  • Zurich 2021  05 Foto: © NGO Totem

Top