Wie fährt ein unbemanntes Auto? Warum rauscht es in der Muschel? Was haben ein Flugzeug und eine Blechdose gemeinsam? Wie funktioniert ein 3D-Drucker? In der deutschen Digitalen Kinderuniversität finden Kinder die Antworten auf diese und viele andere Fragen!
Im Herbst 2017 startete die deutsche Digitale Kinderuniversität in der Ukraine. Die Kinderuni ist ein kostenloses Bildungsprojekt des Goethe-Instituts für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Es bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Wissensbereiche kennenzulernen und Kinder in spielerischer Form mit der deutschen Sprache bekannt zu machen.
Für die Eröffnung der Digitalen Kinderuni in der Ukraine tourte das Goethe-Institut mit ukrainischen und deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und dem Theaterstück „Wie man die Welt in 30 Minuten rettet“ von Kiew über Saporizhzhia und Odessa nach Lwiw. Altehrwürdige Universitäten und hochmoderne Schulen öffneten ihre Türen für über 600 kleine Forscher.
Das Programm bot eine große Vielfalt von Mitmachangeboten für Groß und Klein: von Experimenten in der Küche über die Schönheit der Bionik, verschiedene Physikshows, bis zur Robotik genossen die Kinder auch die Live-Experimentiershow von Christoph Biemann, dem deutschen Moderator aus der „Sendung mit der Maus“.
Voller Begeisterung und Freude entdeckten die Kinder viele Rätsel unserer Welt und versuchten diese auf spielerische Art und Weise zu lösen. Erschöpft, aber glücklich und mit dem ersten frisch erworbenen Kinderuni-Diplom kamen die Kinder mit ihren Eltern zum feierlichen Abschluss, der Theateraufführung „Wie man die Welt in 30 Minuten rettet".
Wer nicht bei der Eröffnung dabei sein konnte, aber trotzdem die deutsche Digitale Kinderuni besuchen möchte, kann sich auf dieser Seite gratis einschreiben.