Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
USA
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl:
  • en de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in den USA
    • in Deutschland
    • online
    • Deutschprüfungen

    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Wettbewerbe und Veranstaltungen
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Schulausflüge zum Goethe-Institut
    • Nachhaltigkeitsgipfel
    • Studienbrücke
    • German for Hire
    • Transatlantic Outreach Program (TOP)
    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Deutsch in den USA
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Kunst

    • Gestaltung der Vergangenheit
    • Das Elitäre in den Künsten
    • ARCHlab - Architektur-Videos
    • 100 Jahre Bauhaus
    • #artbits
    • Film

    • Deutsche Filme feiern
    • Filmarchiv
    • Literatur

    • Gutekunst Preis
    • Helen & Kurt Wolff Übersetzerpreis
    • Comics aus Deutschland
    • Books First
    • Wiedersehen mit Riverside Drive
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Onleihe
    • Lebensart

    • Goethe Intern
    • Parks
    • Wiesn in a Box
    • Medien

    • Posthumanismus
    • The Big Pond
    • Serienfieber
    • Gesellschaft

    • Zeitgeister
    • Europa
    • Queer as German Folk
    • Worlds of Homelessness
    • Marx Now
    • Erbstücke
    • Feminismus heute
  • Über uns

    Über uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Partner und Förderer

    • Karriere

    • Services

    • FAQ

    • Deutschlandjahr USA

  • Standorte

    Standorte

    • San Francisco

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Pop Up Houston

    • Pop Up Minneapolis

    • Pop Up Kansas City

    • Pop Up Seattle

    • Boston

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Chicago

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Los Angeles

    • Unsere Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • New York

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Ludlow 38
    • Bibliothek
    • Über uns
    • Washington

    • Deutschkurse
    • Deutschprüfungen
    • Veranstaltungen
    • Service
    • Über uns
    • Kooperationspartner

    • Goethe-Zentren
    • Kulturgesellschaften
    • Prüfungszentren
    • Experten für Unterricht
  • Titelbild Zuschnitt "Das Boot" SKY / Hulu Serie mit den Hauptdarstellern Foto: ©SKY

    Deutsche Serien in den USA„Das Boot“: Untergang der Kriegsromantik

    Nichts für Süßwassermatrosen: Die Serie „Das Boot“ legt schonungslos die unerbittliche Grausamkeit des Zweiten Weltkrieges offen. Hier ringen nicht nur feindliche Marine-Soldaten, sondern auch Gestapo und die französische Résistance mit allen Mitteln um die Oberhand.

  • Thomas Buergenthal und seine Eltern © Thomas Buergenthal

    The Big Pond #05Thomas Buergenthal – A Lucky Child

    Thomas Buergenthal erlebte die Konzentrationslager der Nazis aus der Perspektive eines Kindes. Zum Glück überlebte er und wurde später Anwalt und schließlich Richter und engagierte sich als Menschenrechtler.

  • Kinder bei der Kinder Uni @ MIT Veranstaltung in Boston © Mark Römisch / Goethe-Institut

    Kinderuni @ MITWenn Kinder über unsere Welt nachdenken

    Wie würde die Welt aussehen, wenn unsere Kinder Gerechtigkeit neu schreiben dürften? Wie groß ist der Weltraum? Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) öffnete am 1. November 2019 die Pforten für über 400 Kinder zur Kinderuniversität des Goethe-Instituts.

  • Monument Lab Stipendiatin Kanyinsola Anifowoshe moderiert eine Diskussion beim Town Hall des Monument Lab. © CJ Willis

    AusschreibungGestaltung der Vergangenheit // Shaping the Past

    Monument Lab schreibt in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und der Bundeszentrale für politische Bildung ein transnationales Fellowship-Programm für 2020 aus. Die Ausschreibung ist Teil des gemeinsamen Projekts Shaping The Past.

  • Generalsekretär Johannes Ebert mit Institutsleiterin Lien Heidenreich-Seleme und Partner*innen auf dem Weg zum neuen Projektraum des Goethe-Instituts Los Angeles Foto: Khalid Farqharson

    (Wieder-)eröffnungen von Goethe-Instituten in den USAGekommen, um zu bleiben

    Zum Ende des Deutschlandjahres USA stärken die Goethe-Institute in den Vereinigten Staaten ihr Netzwerk mit drei rundum erneuerten Instituten in Boston, Washington und Los Angeles. Ein Zeichen dafür, wie wichtig die Weiterführung des kulturellen und zivilgesellschaftlichen Dialogs zwischen Nordamerika und Deutschland ist.

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in den USA
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Deutsch online live

Deutschprüfungen

  • Deutschprüfungen in Boston
  • Deutschprüfungen in Chicago
  • Deutschprüfungen in Los Angeles
  • Deutschprüfungen in New York
  • Deutschprüfungen in San Francisco
  • Deutschprüfungen in Washington

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien
  • Wettbewerbe und Veranstaltungen

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

Deutschland und die USA Kulturprogramme und transatlantische Projekte

The Big Pond – A dialouge between Germans and Americans .

The Big Pond

Gemeinsam mit amerikanischen und deutschen Radiosendern und freien Radiojournalisten produzieren wir im Laufe des Deutschlandjahres 50 Podcasts zu einer großen Vielfalt von Themen. Hören Sie mal rein.

Serienfieber Illustration of a hand clicking a remote control © Colourbox / Image editing Goethe-Institut Los Angeles

Serienfieber!

Fernsehen „Made in Germany“ hat gerade einen goldenen Moment: Internationale Streamingdienste bekommen ungewöhnlich viel Aufmerksamkeit für die deutschen Serien im Angebot. In diesem Dossier beleuchten wir binge-würdige deutsche Serien, und finden heraus wo sie in den USA zu sehen sind.  

BILD: have you ever felt invisible © Goethe-Institut/Loredana La Rocca

Worlds of Homelessness

„Worlds of Homelessness“ ist ein interdisziplinäres und globales Projekt, das sich mit der Obdachlosigkeit und ihren Verbindungen zu Ungleichheit, Gentrifizierung, Rassismus und Migration beschäftigt. Erfahren Sie mehr über diese relevanten Themen in unserer Online-Sammlung.
 

Bauhaus & The US

100 Jahre Bauhaus

Das Goethe-Institut feiert das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum. In unserem Online-Dossier finden Sie eine Chronologie der Geschehnisse rund um das Bauhaus in den USA, Hintergrundartikel über in die USA emigirierte Bauhaus-Mitglieder und vieles mehr.

Digitale Kinderuni © Goethe-Institut

Die digitale Kinderuni

Herzlich willkommen in der Kinderuniversität! Gemeinsam mit Frau Schlau und Professor Einstein geht es auf Entdeckungsreise durch die Welt der Naturwissenschaften.

TOP © TOP

Transatlantic Outreach Program

TOP stellt Social-Studies- und MINT-Lehrern aus Nordamerika Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, bietet Studienreisen an und vermittelt so ein modernes Deutschlandbild. 

US-deutsche Freundschaft

Wunderbar Together - Deutschland und die USA

Standorte

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Service

  • Onleihe
  • Filmarchiv
  • Übersetzungsförderung

Soziale Medien

Die Goethe-Institute in den USA – Boston, Chicago, Los Angeles, New York, San Francisco und Washington – in den sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Soziale Medien
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Kunst
  • Film
  • Literatur
  • Lebensart
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Über uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Partner und Förderer
  • Karriere
  • Services
  • FAQ
  • Deutschlandjahr USA
  • Standorte
  • San Francisco
  • Pop Up Houston
  • Pop Up Minneapolis
  • Pop Up Kansas City
  • Pop Up Seattle
  • Boston
  • Chicago
  • Los Angeles
  • New York
  • Washington
  • Kooperationspartner