Unsere Themen sind so vielfältig wie die USA und Deutschland an sich – wir arbeiten gerade zum Beispiel an Folgen zu Musik, Fußball, Geschichte, Migration, Essen & Trinken, Reisenden, Architektur, Literatur und Umweltschutz.
Das verbindende Element ist ein Fokus auf die Dinge, die uns manchmal verbinden und manchmal trennen – so wie der Big Pond, wie der Atlantik in den USA genannt wird –, was wir kombinieren mit professionellem Journalismus, sorgfältigen Recherchen und einer Vorliebe für ungewöhnliche Geschichten und Blickwinkel.
Für The Big Pond konnten wir eine Vielzahl von Produzentinnen und Produzenten aus den USA und aus Deutschland gewinnen: Sowohl erfahrene Mitwirkende an bekannten Podcasts wie This American Life oder All Things Considered als auch etwa Nachwuchs-Produzierende, die am USA-Programm der Rias Berlin Kommission teilgenommen haben. Alle eint ein Interesse für transatlantische Themen, die Deutschland und die USA verbinden.
Redaktionsleitung: Verena HütterVerena Hütter (verena.huetter@goethe.de) ist als Leiterin der Informationsarbeit für die journalistischen Angebote und Medien-Projekte des Goethe-Instituts in Nordamerika zuständig. Sie hat an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe und in Bourges in Frankreich Malerei studiert und Germanistik. Bevor sie im November 2016 nach Washington, DC gezogen ist, war sie in der Zentrale des Goethe-Instituts in München in der Online-Redaktion tätig. |
|
Redaktionsleitung: William GilcherWilliam Gilcher (wgilcher at me.com) war von 1993 bis 2011 für das Goethe-Institut als Medienreferent mit regionalem Auftrag in den Bereichen Fernsehen, Radio und Internet tätig, was ihn zum Fachmann für Projekte rund um elektronische Medien in Nordamerika macht. Sein Spezialgebiet sind Filmproduktion und Filmwissenschaft mit besonderem Augenmerk auf amerikanische und europäische Filmkritik und -geschichte. Seit er 2011 das Goethe-Institut verlassen hat, um in den Ruhestand zu gehen, arbeitet er bei Harmonia Band Communications, LLC als selbstständiger Autor, Redakteur und Produzent. The Big Pond betreut er als leitender Redakteur. |
|
Redaktion und Projektmanagement: Dario RadisicDario Radisic ist Redakteur und Projektmanager bei The Big Pond. Er ist Kulturwissenschaftler und arbeitet seit 2008 als selbständiger Autor, Redakteur, Projektmanager und Berater im kulturellen und öffentlichen Sektor, unter anderem für das Goethe-Institut, das ZDF und die Bundeszentrale für politische Bildung. |
|
Redaktion: Savannah BeckSavannah Beck (savannah.beck@goethe.de) ist Webredakteurin am Goethe-Institut Washington. Sie hat an der University of Florida Deutsch, Französisch und Internationale Beziehungen studiert. Sie arbeitet seit April 2018 am Goethe-Institut und kümmert sich momentan um mehrere Projekte im Rahmen des Deutschlandjahres USA, einschließlich The Big Pond. |
|
Technische Leitung: Flawn WilliamsFlawn Williams ist im Bereich Medienproduktion und Field Recording tätig und hat 30 Jahre lang für das National Public Radio gearbeitet, wo er unter anderem Technischer Leiter von „All Things Considered“ war und oft für die Wissenschafts- und Natursendung „Radio Expeditions“ an die entlegensten Winkel der Erde reiste. Die letzten zehn Jahre unterrichtete er Hörfunk und Musik-Aufnahmetechnik an der Georgetown University. Außerdem war er Gründungsmitglied des Audioproduktionskollektivs „Hear Now“, das sehr lange Kooperationspartner des Goethe-Instituts in Washington, DC war. Heute lebt Williams in Hyattsville, MD und arbeitet von dort aus an der Produktion von Podcasts für Malcolm Gladwells „Revisionist History“ sowie einigen anderen Reihen. |