Für seine Übersetzung eines Auszugs aus Asal Dardans Roman Betrachtungen einer Barbarin (Hoffmann und Campe, 2021), lautet die Gewinnerin des 12. jährlich vergebenen Gutekunst Prize of the Friends of Goethe New York Hayden Toftner.
Die Jury, bestehend aus der Buchkritikerin und Übersetzerin Tess Lewis, der Übersetzerin Alta Price und dem Herausgeber bei And Other Stories, Jeremy Davies, begründet die Entscheidung wie folgt:
"Asal Dardans Roman Betrachtungen einer Barbarin ist ein bittersüßes Zeugnis von Umsiedlung in der zweiten Generation. Es zeichnet die Erfahrungen eines Einwandererkindes nach, das versucht, die Untiefen von Erinnerungen, familiären Überlieferungen und die rätselhaften Leben seiner Eltern zu navigieren. Und ihr eigenes Verständnis davon, wie sie in eine Gesellschaft passt, die fundamental anders ist als jene, die die Generationen vor ihr geprägt hat.
Die Übersetzung von Hayden Toftner wiederum bildet diese Erzählerstimme in all ihrer Unmittelbarkeit nach. Er vermittelt erfolgreich ihren abwechselnd pragmatischen und nostalgischen Ton über eine Welt, die sie nie kennengelernt hat. Dardans Sätze sind gewunden und geschmeidig, sie vermitteln viele emotionale und kontextuelle Informationen, ohne jemals schwer zu wirken. Toftner fängt diese Leichtigkeit und Geschmeidigkeit in einem Ton ein, der zwischen locker und förmlich gleitet und die Bestimmungen der ursprünglichen Sätze elegant neu ordnet, um das nuancierte Narrativ der Autorin mit Leichtigkeit zu kommunizieren. Der Leser wird schrittweise, fast schon unmerklich in die Denkweise der Autorin gezogen. Seine Übersetzung leistet diesen Prozess effektiv und überzeugend.
Toftner behandelt Dardans Prosa mit natürlicher Fluidität – zusätzlich dazu behandelt er auch gekonnt Thomas Braschs Gedicht. Es eröffnet den Roman und prägt das Fazit des ersten Kapitels. Die Jury gratuliert Hayden Toftner dazu, sich diesen vielen Herausforderungen gestellt zu haben. So hat er sich den diesjährigen Gutekunst Preis verdient."
Hayden Toftner hatte über seine Erfahrungen im Übersetzen folgendes zu sagen:
"In ihrem Essay “Spitzenweg”, das im Buch Betrachtungen einer Barbarin zu finden ist, reflektiert Asal Dardan ihr Erwachsenwerden in Deutschland als Tochter iranischer Eltern. Während der Revolution 1979 mussten sie aus ihrem Heimatland fliehen. Sie thematisiert die Vermischung von Kulturen, die sie erlebt hat (und mitunter auch deren Kollision). Während ich diesen Text übersetzt habe, wollte ich mich mit der gleichen Mischung befassen – als Versuch, die kulturellen Einflüsse in Dardans Kindheit wortgetreu zu vermitteln. Ich sah mir die friedlichen Gemälde von Carl Spitzweg an, ich träumte mich in die Kölner Nachbarschaft Höhenberg und ich hörte mir die schwermütigen Songs der iranischen Popstars aus den 70ern Ebi und Googoosh an. Dennoch stellen diese Andeutungen, die den Text bereichern, auch eine Herausforderung für eine Übersetzung dar. Vor allem, weil diese Auswahl meine erste große Übersetzungsarbeit war. Ich habe mich zum Beispiel damit schwergetan, das Biedermeier und dessen Konnotationen wiederzugeben – das Steife und Bourgeoise. Darüber hinaus verweisen diese kulturellen Begegnungen auf den unvollständigen und fließenden Prozess der Rückbesinnung, der Dardans Texten zugrunde liegt und der ihre Flucht aus dem Iran zu „einer Geschichte, nicht zu einer Erfahrung“ macht. In meiner Übersetzung wollte ich die Struktur von Dardans Sätzen spiegeln – manchmal fragmentiert, manchmal fließend – so wie diese Sätze die Eigenschaften ihrer eigenen Erinnerung spiegeln."
Lesen Sie einen Auszug aus Hayden Toftners preisgekrönter Übersetzung Asal Dardans Roman Betrachtungen einer Barbarin:
Hayden Tofter hat vor kurzem seinen Abschluss am Kenyon College gemacht, wo er Deutsch und Politikwissenschaften studiert hat und als Lehrassistent bei einführenden Deutschklassen gearbeitet hat. Diesen Herbst wird er als US Lehrassistent (USTA) in Österreich arbeiten, um bei Deutschklassen zu helfen und interkulturelles Verständnis in zwei österreichischen Schulen zu fördern.
Über den Gutekunst Prize of the Friends of Goethe New York
2010 erhielt das Goethe-Institut New York eine Spende zum Gedenken an Frederick und Grace Gutekunst. Ein Förderpreis wurde ins Leben gerufen, um talentierte Nachwuchsübersetzerinnen und-übersetzer von deutscher Literatur zu entdecken und sie zu unterstützen, Kontakte in der Übersetzungs- und Verlagswelt zu knüpfen. Ab 2017 wird der Preis von den Friends of Goethe New York gefördert.
Der Gutekunst Preis of the Friends of Goethe New York richtet sich an alle College Studentinnen und Studenten sowie an alle Übersetzerinnen und Übersetzer unter 35, die bisher weder publiziert haben noch unter Vertrag für eine Buch-Übersetzung stehen. Zur Teilnahme ist ein literarischer Text von ca. 15 Seiten zu übersetzen. Die Übersetzungen werden von einer Jury beurteilt, die aus drei Übersetzern bzw. Literaturexperten besteht. Der Preis ist mit $2.500 Dollar dotiert.