Praktikum

Das Goethe-Institut Boston bietet für Studierende in höheren Semestern oder nach abgeschlossenem Studium die Möglichkeit eines Praktikums (Praktikumsbeginn darf nicht mehr als 12 Monate nach Studienabschluss liegen). Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit eines Goethe-Instituts, beteiligen sich an Planung und Umsetzung von Kulturprogrammen und übernehmen Aufgaben in der Sprachkursarbeit und Bildungskooperation Deutsch.

Informieren Sie sich auf unseren Seiten über die Voraussetzungen, die verschiedenen Arbeitsbereiche und freie Stellen.

Voraussetzungen

Für ein Praktikum am Goethe-Institut Boston bestehen folgende Bedingungen:
  • Deutsche Staatsbürgerschaft und/oder sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (muttersprachliches Niveau)
  • gute Kenntnisse der deutschen Kulturszene
  • Interesse an bildungspolitischen/pädagogischen Fragestellungen
  • Bereitschaft mit Schüler*innen zusammenzuarbeiten
  • Bereitschaft selbstständig zu arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • hinreichende Computerkenntnisse
  • Bereitschaft zur Erledigung von Routinearbeiten
  • begonnenes/abgeschlossenes Hochschulstudium im geisteswissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen, verwaltungsswissenschaftlichen Bereich, das zum Diplom, Magister, Bachelor, Master, Staatsexamen für Sek. II oder einer Promotion führt (mindestens 3 Semester)
  • Studienabschluss darf nicht länger als 12 Monate vor Praktikumsbeginn liegen (Visavoraussetzungen)
  • Gültiges Visum; dies wird über Cultural Vistas in New York abgewickelt. Weitere Details hierzu finden sie unter "Visa- und Visabeschaffung". 

Bereiche und Tätigkeiten

Wir bieten Praktikumsplätze in den folgenden Bereichen an: 

Mitwirkung bei:
  • Mitarbeit bei der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung des Kulturprogramms in den verschiedenen Bereichen Wort/Literatur, Bildende Kunst/Ausstellungen, Film & Medien, Tanz/Theater und Musik 
  • Programmkoordination; Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen 
  • Bereit- und Zusammenstellung der Materialen und Information für Programme
  • Betreuung von Künstler*innen und Referenten 
  • Übersetzung von Texten 
  • Recherche zu aktuellen Programm-Schwerpunkten in allen Bereichen
  • Mitarbeit im Bereich Öffentlichkeitsarbeit 
    • Redaktion von Pressenotizen oder Programmbroschüren
    • Erstellung von Werbemitteln (z.B. Flyer)
  • Mitarbeit in der Informations- und Kommunikationsabteilung 
    • Pflege von Website
    • Erstellen von Social Media Beiträgen
    • Mitarbeit am wöchentlichen Newsletter
    • Sammeln und bereitstellen von Veranstaltungsfotos
Zusätzliche Voraussetzungen: 
  • Erfahrung mit Adobe Creative Cloud vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig 
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten bei Veranstaltungen am Wochenende oder abends 
  • Hohes interkulturelles Verständnis und Kompetenz 
​​​​​​​Das Praktikum Sprachprogramms Goethe-Institut Boston bietet eine 360 Grad Erfahrung: 
  • Mitarbeit in der Sprachkursabteilung (Kurse und Prüfungen) 
    • Kundenbindungs- und Anmeldungsprozesse Implementieren 
    • Marktanalyse und Entwicklung von Kundenkreis 
    • Direktvermarktung 
    • Strategische Kommunikation 
    • Raumbuchung und Verwaltung/Organisation 
    • Prüfungsaufsicht 
    • Veranstaltung Unterstützung / Empfang
  • Mitarbeit in der Bildungskooperation Deutsch (Schulprogramm/Lehrkraft Unterstützung)
    • Planung von Fortbildungen 
    • Vermittlung von Lehrmaterialien oder Lehrer*innenberatung 
    • Teilnahme als “German for Hire” in den Schulen 
    • Bereit- und Zusammenstellung von Information über Bildungsentwicklung in Deutschland und den USA   
    • Planung und Durchführung Veranstaltung, z.B. Karrieretag 
    • Unterstützung von Lehrkräften 
    • Unterstützung Kollaboration mit dem Deutschen Generalkonsulats Boston 
  • Mitarbeit in der Informationsabteilung 
    • ​​​​​​​​​​​​​​Herstellung von Werbemitteln   
    • Erstellung von Social Media Posts 
    • Sammeln und Bereitstellen von Fotos    
Zusätzliche Voraussetzungen: 
  • Erfahrung mit Excel, Word und Datenbanken (oder das Interesse und die Fähigkeit diese Programme schnell zu lernen) 
  • Kollaborativer Arbeitsstil 
  • Bereitschaft zu gelegentlich unregelmäßigen Arbeitszeiten am Wochenende oder abends 
  • Hohes interkulturelles Verständnis und Kompetenz
Sollten Sie an weiteren Details interessiert sein, senden Sie bitte eine E-Mail an  Sarah-jane.Ripa@goethe.de.

Freie Stellen, Dauer und Termine

Die Praktika am Goethe-Institut Boston dauern in der Regel drei bis fünf Monate.

HINWEIS: Bewerbungsfristen für Plätze in 2023 sind bereits abgelaufen und wir melden uns bei allen Bewerber*innen in den kommenden Wochen.

Terminzeiträume Praktikum 2023

HINWEIS: Praktika können nach Absprache entweder bis zu zwei Wochen vor oder bis zu zwei Wochen nach dem angegebenen Zeitraum anfangen oder beendet werden.
Termin Bereiche Bewerbungsfrist Entscheidung
Termin 1: 
15. Januar – 03. Mai 2024 (Spracharbeit) 
 
5. Februar - 31. Mai 2024 (Programmarbeit) 
Alle Bereiche (Programm- oder Spracharbeit) bis 18. Juni 2023 1. Juli 2023
Termin 2:  
20. Mai – 11. August 2024 (Spracharbeit)
Nur Spracharbeit bis 18. Juni 2023 1. Juli 2023
Termin 3: 
26. August – 15. Dezember 2024 (Spracharbeit)  

16. September – 15. Dezember 2024 (Programmarbeit) 
Alle Bereiche (Programm- oder Spracharbeit) bis 1. Dezember 2023 15. Dez. 2023

Bewerbungsverfahren

Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular in deutscher Sprache aus. 
Online-Formular

Bitte beachten Sie, dass über die Besetzung der Praktikantenstelle bis zu einem Jahr im Voraus entschieden wird; kurzfristige Bewerbungen können in den seltensten Fällen berücksichtigt werden. Da der Aufenthalt in USA sowie die Visumsbeschaffung mit nicht unerheblichen Kosten verbunden sind, möchten wir Sie bitten, Ihre finanzielle Situation rechtzeitig zu prüfen. 
 
Das Goethe-Institut Boston fordert außerdem folgende Bewerbungsunterlagen (in elektronischer Form) an: 

  • Begleitschreiben/Motivationsschreiben  
  • Lebenslauf 
  • Referenzschreiben (muss von einem Hochschullehrer oder Dozenten verfasst werden, sollte max. eine DIN A4-Seite umfassen, einen persönlichen Eindruck Ihrer Leistung wiedergeben und kurz begründen, warum Sie sich für ein Auslandspraktikum eignen) 
  • Arbeitszeugnisse, soweit vorhanden 

Vergütung und Versicherung

Das Praktikum erfolgt unentgeltlich; das Goethe-Institut leistet eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von €300. Für die Finanzierung Ihres Lebensunterhalts und für Ihre Unterbringung/Reisekosten müssen Sie selbst aufkommen. Dabei kann Sie das Goethe-Institut Boston leider nicht unterstützen. In den meisten Fällen kann Ihnen das Goethe-Institut Boston bei der Zimmervermittlung behilflich sein. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. 
 
Bitte klären Sie mit Ihrer Krankenkasse in Deutschland Ihren Krankenversicherungsschutz, bevor Sie das Praktikum beginnen. Überprüfen Sie bitte auch Ihre Unfallversicherung für die Dauer des Auslandsaufenthaltes. Über Cultural Vistas wird zwingend eine Krankenversicherung abgeschlossen. Weitere Informationen hinsichtlich des Versicherungsschutzes finden Sie unter "Visa- und Visabeschaffung". 

Visa und Visabeschaffung

Um in den USA ein Praktikum machen zu können, müssen Sie persönlich bei den US-Konsulaten in Frankfurt, München oder Berlin ein J-1 Visum beantragen. Ein Praktikum ohne US-Visum (Visa Waiver Program) oder mit einem Touristenvisum ist nicht erlaubt.

Nachdem Sie von uns die Zusage und die genauen Daten für Ihr Praktikum erhalten haben, können Sie sich direkt mit Cultural Vistas, unserer Partnerorganisation in Washington, DC, in Verbindung setzen. Cultural Vistas ist eine sogenannte "Visa Sponsoring Organization" und ist vom US State Department berechtigt, die Visumspapiere (DS-2019) für Sie auszustellen. Der entsprechende Antrag (Host Company Application) wird vom Goethe-Institut in Boston ca. 3-4 Monate vor Praktikumsbeginn direkt (online) an Cultural Vistas geschickt. Cultural Vistas setzt sich danach mit Ihnen in Verbindung, und Sie können Ihren Antrag ebenfalls elektronisch einreichen.

Wichtig: Die US-Konsulate können Ihr Visum nur ausststellen, nachdem Cultural Vistas die DS-2019 für Sie ausgestellt hat. Visumsanträge über andere Organisationen können vom Goethe-Institut nicht bearbeitet werden. Cultural Vistas hilft Ihnen mit allen notwendigen Informationen über den Ablauf Ihres Visumsantrags. Die Ausstellung der DS-2019 über Cultural Vistas erfolgt sehr schnell — wogegen die Bearbeitung Ihres Visums durch Ihr US Konsulat länger dauern kann. Sie sollten sicherheitshalber etwa zwei bis drei Monate vom Start Ihrer Visumsbewerbung bis zur Einreise in die USA einplanen.

Cultural Vistas ist nicht nur für die Ausstellung der Visumspapiere zuständing sondern schließt für Sie auch eine günstige Unfall- und Krankenversicherung ab. Diese Versicherung ist für alle Bewerber erforderlich.

Bezüglich der Antragsformulare für Ihre DS-2019 sowie der Gebühren für die Versicherung und für die Austellung Ihrer DS-2019 informieren Sie sich bitte direkt bei Cultural Vistas (Services and Fees).

Cultural Vistas
1250 H Street NW, Suite 300
Washington, DC 20005
Phone + 1 212 497-3524

Ansprechpartnerin: Wenonah Echelard, Program Manager
WEchelard@culturalvistas.org
Cultural Vistas

Anreise

Boston hat einen internationalen Flughafen-Logan International Airport. Die Fahrzeit zur Stadt beträgt ca. 20 Minuten.

Weitere Informationen und einen genauen Stadtplan finden Sie unter:
Kontakt und Öffnungszeiten
MBTA

Nächste U-Bahn Stationen:
Green Line: Arlington oder Copley
Red Line: Charles/MGH

Unterkunft

Unterkunftsmöglichkeiten in Boston, Cambridge und Umgebung

In Boston und Umgebung gibt es aufgrund der hohen Studentenzahl diverse Unterkunftsmöglichkeiten, sowohl privat als auch in kleinen Wohngemeinschaften (roommates/sublets) und Wohnheimen. Allerdings kann der Prozess sehr zeitaufwendig sein, und Sie sollten frühzeitig mit der Suche beginnen und auf jeden Fall vor Arbeitsbeginn eine Unterbringung gefunden haben.

Auf folgenden Webseiten/Apps finden Sie hierzu Informationen:
https://www.boston.craigslist.org/
www.nestpick.com/student-accommodation-boston/
https://www.roomster.com/
https://www.diggz.co/

Das Goethe-Institut Boston schickt Ihnen mit der Zusage über die Praktikantenstelle auch ein Informationsblatt mit Adressen zu Privatunterkünften.

Praktikumsbestätigung und -bericht

Sie sind verpflichtet, am Ende des Praktikums einen Bericht zu erstellen, der als Grundlage der Praktikumsbestätigung dient. Hierzu legen Sie dem Praktikumsleiter einen kurzen Erfahrungsbericht vor, in dem Verlauf und Inhalte des Praktikums sowie persönliche Erfahrungen und Wertungen zusammengefasst werden. Der Praktikumsleiter sollte Gelegenheit haben, mit dem Praktikanten darüber ein zusammenfassendes Gespräch zu führen.

Eine Bewertung der Tätigkeit findet in aller Regel nicht statt, kann aber auf Wunsch erstellt werden. Bitte beantragen Sie die Bestätigung rechtzeitig bei der Praktikumsleitung. Es besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf ein Beurteilungsschreiben.