Ngoc-Tran Vu: Journey of Light
Studio 170│Residenz | Installation
- Preis kostenlos
Eröffnung
Donnerstag, 13. Februar, 18-20 Uhr
Besichtigung der Installation mit der Künstlerin
Samstag, 15. Februar, 2-4 PM
Besichtigung der Installation mit der Künstlerin
Sonntag, 16. Februar, 14.00 Uhr
Die vietnamesisch-amerikanische Multimedia-Künstlerin und Kulturorganisatorin NGOC-TRAN VU aktiviert das Goethe-Institut Boston mit einer Installation, die Themen wie Diaspora, Erinnerung und Heilung erforscht, im Rahmen von Journey of Light: A 1975 Memory Field vom 13. bis 16. Februar 2025.
Reise des Lichts: A 1975 Memory Field ist eine temporäre öffentliche Kunstinstallation und eine Reihe von Gemeinschaftsprojekten in Dorchester, die die Widerstandsfähigkeit und den Beitrag der vietnamesisch-amerikanischen Gemeinschaft in Boston würdigt und sich gleichzeitig mit dem bleibenden Erbe des Vietnamkriegs auseinandersetzt. Verwurzelt in vietnamesischen kulturellen Traditionen und geprägt von lokalen und kulturellen Erzählungen, schafft das Projekt einen Raum für Reflexion, Verbindung und Dialog und fördert ein tieferes Verständnis von Migration, Vertreibung und der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft im Hinblick auf die langfristige Vision des Jahres 1975: Eine Gedenkstätte für die vietnamesische Diaspora.
Ngoc-Tran Vu (she/her) ist eine vietnamesisch-amerikanische Multimediakünstlerin der 1,5. Generation, Kulturorganisatorin und Anwältin im Bostoner Stadtteil Dorchester. In ihrer sozial engagierten Kunstpraxis verwebt sie Fotografie, Malerei, Skulptur und Installation, um Themen wie Diaspora, Erinnerung und Heilung zu erforschen. Tief verwurzelt in ihrem vietnamesischen Erbe und ihrer Gemeinschaft, stärkt Ngoc-Trans Arbeit unterrepräsentierte Stimmen und fördert Verbindungen zwischen den Generationen. Sie widmet sich der Schaffung von kollaborativen und reflektierenden Räumen, die Resilienz, kulturelle Identität und soziale Gerechtigkeit ehren.
Donnerstag, 13. Februar, 18-20 Uhr
Besichtigung der Installation mit der Künstlerin
Samstag, 15. Februar, 2-4 PM
Besichtigung der Installation mit der Künstlerin
Sonntag, 16. Februar, 14.00 Uhr
Die vietnamesisch-amerikanische Multimedia-Künstlerin und Kulturorganisatorin NGOC-TRAN VU aktiviert das Goethe-Institut Boston mit einer Installation, die Themen wie Diaspora, Erinnerung und Heilung erforscht, im Rahmen von Journey of Light: A 1975 Memory Field vom 13. bis 16. Februar 2025.
Reise des Lichts: A 1975 Memory Field ist eine temporäre öffentliche Kunstinstallation und eine Reihe von Gemeinschaftsprojekten in Dorchester, die die Widerstandsfähigkeit und den Beitrag der vietnamesisch-amerikanischen Gemeinschaft in Boston würdigt und sich gleichzeitig mit dem bleibenden Erbe des Vietnamkriegs auseinandersetzt. Verwurzelt in vietnamesischen kulturellen Traditionen und geprägt von lokalen und kulturellen Erzählungen, schafft das Projekt einen Raum für Reflexion, Verbindung und Dialog und fördert ein tieferes Verständnis von Migration, Vertreibung und der Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft im Hinblick auf die langfristige Vision des Jahres 1975: Eine Gedenkstätte für die vietnamesische Diaspora.
Ngoc-Tran Vu (she/her) ist eine vietnamesisch-amerikanische Multimediakünstlerin der 1,5. Generation, Kulturorganisatorin und Anwältin im Bostoner Stadtteil Dorchester. In ihrer sozial engagierten Kunstpraxis verwebt sie Fotografie, Malerei, Skulptur und Installation, um Themen wie Diaspora, Erinnerung und Heilung zu erforschen. Tief verwurzelt in ihrem vietnamesischen Erbe und ihrer Gemeinschaft, stärkt Ngoc-Trans Arbeit unterrepräsentierte Stimmen und fördert Verbindungen zwischen den Generationen. Sie widmet sich der Schaffung von kollaborativen und reflektierenden Räumen, die Resilienz, kulturelle Identität und soziale Gerechtigkeit ehren.