GRÜNES DIPLOM - UNTERRICHTEN AM GOETHE-INSTITUT
Das Goethe-Institut USA sucht für die Ausweitung seines Sprachkursangebots Hochschulabsolventinnen und –absolventen, die an einer Qualifizierung zur Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache (DaF) interessiert sind.
Dazu bietet das Goethe-Institut San Francisco ein Weiterbildungsprogramm an. Das Grüne Diplom ist die weltweit standardisierte Qualifizierung für DaF-Lehrkräfte an Goethe-Instituten im Ausland.
Ziel der Weiterbildung
Mit dem Grünen Diplom erwerben Sie Kenntnisse über die Grundlagen eines modernen Fremdsprachenunterrichts. Sie bekommen Impulse, sich mit Themen aus der Sprachlehrforschung, Methodik und Didaktik auseinander zu setzen und lernen die Qualitätsstandards des Goethe-Instituts kennen.
Es werden je nach Qualifikation zwei Fortbildungsmöglichkeiten angeboten:
1. Grünes Diplom mit DaF-Qualifikation
- Einführung – Grundlagen des Unterrichts am Goethe-Institut, Hospitationen und Lehrversuche (ca. 4-6 Wochen)
- Methodentraining – Onlinebasierte Fortbildungen DLL 6, 9
- Prüferzertifikat, Tutorierungsschulung, Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens C1-Niveau
- Falls nicht vorhanden: Fortbildung in Deutschland
Das Weiterbildungsprogramm besteht aus folgenden Komponenten:
- Einführung – Grundlagen des Unterrichts am Goethe-Institut, Hospitationen und Lehrversuche (ca. 4-6 Wochen)
- Vertiefung – Online-basiertes DaF-Fernstudium Deutsch Lehren Lernen - DLL1-6, 9 (ca. 8-12 Monate)
- Prüferzertifikat, Tutorierungsschulung, Nachweis von Sprachkenntnissen auf mindestens C1-Niveau
- Falls nicht vorhanden: Fortbildung in Deutschland
Bewerbungsvoraussetzungen
- Hochschulabschluss
- nachgewiesene Deutschkenntnisse, Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
- Interesse und Bereitschaft im Anschluss an das Weiterbildungsprogramm langfristig als Deutschlehrkraft am Goethe-Institut zu arbeiten
- Flexibilität: Bereitschaft am Wochenende oder abends zu unterrichten
- sicherer Umgang mit digitalen Medien
Kosten
Ihre Eigenbeteiligung an der Variante 2 des Ausbildungsprogramms sind die Kosten für das Fernstudium (DLL).
Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Das Goethe-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Das Goethe-Institut ist ein Equal Employment Opportunity Arbeitgeber. Voraussetzung für eine Bewerbung ist eine gültige Arbeitserlaubnis in den USA. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Ihrem tabellarischen Lebenslauf, Zeugnissen sowie einem ausführlichen Motivationsschreiben (mindestens 500 Wörter) an:
Frau Julia Koch: language-sanfrancisco@goethe.de
Über die Teilnahme am Weiterbildungsprogramm wird zwischen dem Teilnehmenden und dem Goethe-Institut eine schriftliche Vereinbarung geschlossen.