Film German Cinema 101: Das Cabinet des Dr. Caligari

Das Cabinet des Dr. Caligari © Kino Lorber © Kino Lorber

Mo, 08.04.2019

18:30 Uhr

Landmark's West End Cinema

Im Rahmen des einjährigen Projekts Wunderbar: A Celebration of German Film, hat das Goethe-Institut Washington zwölf Ikonen des deutschen Films ausgewählt, die den Reichtum der deutschen Filmgeschichte aufzeigen. Zusammen mit Landmark's West End Cinema präsentieren wir German Cinema 101, eine Reihe, die die Zuschauer*innen gepaart mit fachkundigen Diskussionen durch diese Geschichte führen.

Sie schaffen es nicht ins Kino? Keine Sorge! Sie können diesen Film und insgesamt 48 weitere Filme auch streamen. Siehe den Link auf der rechten Seite.

DAS CABINET DES DR. CALIGARI

Dr. Peter Pfeiffer, Professor der Germanistik und Leiter des European Studies Certificate Programs an der Georgetown University, wird vor dem Film eine Einführung geben. Im Anschluss an das Screening folgt eine Diskussion.


Weimarer Republik (Deutschland), 1920, 75 Min., Regie: Robert Wiene, Drehbuch: Carl Mayer und Hans Janowitz

Das Cabinet des Dr. Caligari gilt als Musterbeispiel des deutschen expressionistischen Kinos, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Weimarer Republik) entstand, und ist möglicherweise der erste "Horrorfilm", der jemals gedreht wurde. Mit bizarren Charakteren, jenseitigem Bühnenbild und einer dunklen, grafischen und kantigen Ästhetik erzählt Robert Wienes Stummfilm die Geschichte eines unheimlichen Hypnotiseurs, der eine Leiche wiederbelebt und den "Schlafwandler" zu seinen mörderischen Vorhaben zwingt. Als sich herausstellt, dass der Hypnotiseur eigentlich ein Arzt ist, der eine psychiatrische Klinik betreibt - die gleiche Klinik, in dem der Protagonist des Films ein Patient ist, erkennen wir, dass wir nicht einmal der Hauptfigur des Films vertrauen können. Geschweige denn sonst jemandem in der Geschichte.

Robert Wiene war einer der renommiertesten Filmemacher des deutschen Stummfilms. Besonders bekannt war er für seine expressionistischen Filme, die geprägt waren von eindrucksvollen Visualisierungen, harten Licht-Schatten-Kontrasten und scharfkantigen Formen. Wienes Stil und Werke waren Meilensteine für spätere Entwicklungen des Film Noir, des Avantgardefilm und dem Horror Genre, die alle auch heute noch im populären Kino zu finden sind. Als seine einflussreichsten Filme gelten Das Cabinet des Dr. Caligari (1920) und Raskolnikow (1923), die auch seine illustre Karriere in den 1910er und 1920er Jahren widerspiegeln. Als Jude aus der Provinz Schlesien, Ostpreußen (dem heutigen Polen), geriet Wiene jedoch in Ungnade, als die Nazis Anfang der 1930er Jahre an die Macht kamen. 1933 wurde sein Film Taifun verboten. Wiene verließ Deutschland und kehrte nie wieder zurück. In den 1930er Jahren wohnte er in Budapest und London, bevor er sich in Paris niederließ, wo er noch ein paar weitere Filme drehen sollte. Sein letzter Film war Ultimatum (1938), ein Spionagefilm, den er kaum beendet hatte, bevor er mit 65 Jahren an Krebs starb.
Tickets kaufen Sie machen gerade einen Sprachkurs am Goethe-Institut Washington? Holen Sie sich Ihr kostenloses Ticket am Frontdesk ab!
 

Diese Veranstaltung ist Teil der Filmreihe German Cinema 101. German Cinema 101 ist Teil des Projekts Wunderbar: Deutsche Filme Feiern. Von den Geliebten Schwestern zu Oh Boy und Goethe!, vom Blauen Engel ins Cabinet des Dr. Caligari – Wir feiern die deutsch-amerikanische Freundschaft und bringen gemeinsam mit unserem Partner Kanopy 48 deutsche Filme auf Ihre Bildschirme. Die Goethe-Institute und Goethe Pop Ups in den USA feiern den deutschen Film überdies mit Filmreihen, in Festivals und laden deutsche Filmemacher zum Gespräch ein.
 


Zurück