Das Elitäre und das Populäre in den Künsten

Das Elitäre in der Kultur © Goethe-Institut

Bildungseliten, Wirtschaftseliten, wissenschaftliche Eliten, politische Eliten – die Diskussion um Eliten ist in aller Munde. Im Bereich der Kultur werden das Elitäre und das Populäre oft als entgegengesetzt betrachtet, das Verhältnis ist aber wesentlich komplexer.

Inwiefern beeinflussen und prägen sich Elitekultur und Populärkultur gegenseitig? Wie verschieben sich kulturelle Elemente zwischen dem Elitären und dem Populären? Wann und wieso wurde beispielsweise Jazzmusik von einer Nischengattung der populäreren Musik zu einer Form von „Hochkultur“? Wie haben sich Comics von flüchtiger Unterhaltung in Tageszeitungen in eine Kunstform verwandelt, die für avantgardistisches Geschichtenerzählen steht? Warum wurden die Herstellung und der Konsum von Bier zum „Weltkulturerbe“ erklärt und Teil der Hipstar-Kultur? Wie, warum und wann wird „Alltagskultur“ zur „Hochkultur“?

Das Goethe-Institut Washington und die Bertelsmann Foundation präsentieren ihr neues Webprojekt „Das Elitäre und das Populäre in den Künsten“, das überraschende und provokante Perspektiven auf die Entwicklung der Künste im Spannungsfeld des Elitären und Populären eröffnet.

"Das Elitäre und das Populäre in den Künsten" eröffnet diese Reihe von drei Veranstaltungen, die die Veränderungskräfte in der Kunst, die Katalysatoren für neue Ausdrucksformen und -stile sowie die Frage, wie Neues entsteht, untersuchen.

Die zweite Veranstaltung der Eliten-Serie, die für Ende Mai geplant ist, ist ein Rundgang durch moderne Architektur in Washington, DC. Die Tour wird insbesondere Gebäude mit Glasfassaden in der ganzen Stadt erkunden und die Designphilosophien hinter den architektonischen Entscheidungen analysieren.

Die dritte Veranstaltung der Serie, die für Mitte Juni geplant ist, konzentriert sich auf eine einzige Figur, die die Welten der populären und elitären Kultur gleichzeitig umspannt: Bertolt Brecht. Der Abend enthält Ausschnitte aus seiner Theaterarbeit, der Musik, die seine Worte begleitete, und der Poesie, die er mit großem Erfolg veröffentlichte.

Diese Serie wird in Partnerschaft mit der Bertelsmann Stiftung präsentiert.

Zurück