Filmvorführung Hannah Arendt und die Pflicht zum Ungehorsam (2015), von Ada Ushpiz

Vita Activa © Fernsehbüro Vita Activa © Fernsehbüro

Mi, 27.04.2022

18:30 Uhr

Goethe-Institut Washington @ The Liz

Hannah Arendt: Denken ist gefährlich

Hannah Arendt ist eine der einflussreichsten politischen Denkerinnen des 20. Jahrhunderts. Doch was sagt ihr Werk jungen Leuten von heute, einer Generation, die sich jenseits nationaler oder kontinentaler Beschränkungen bewegt, und die Partei ergreift für ein "Denken ohne Geländer" (Hannah Arendt) der Systeme, Ideologien und Wunschvorstellungen?

Dieser Film spielt auf zwei Ebenen. Er porträtiert Hannah Arendt, ihre „Vita activa", und zeichnet ihren exemplarischen Weg als deutsche Jüdin nach, die sich stets dem Ungehorsam verpflichtet fühlte.

Geboren 1906 in Hannover, Studium bei den Philosophen Karl Jaspers und Martin Heidegger, mit dem sie eine Liebesbeziehung hatte, Flucht aus Nazi-Deutschland und Emigration in die USA, wo sie sich in der zionistischen Bewegung und der Erforschung und Deutung des Totalitarismus widmete. Hannah Arendt ging es vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Massenbewegung und dem totalitären Bewusstsein stets darum, den Menschen vor seiner Degradierung zum Konsumenten, „Automaten“ und reinen Bürokraten zu bewahren. Denn diese sind willenlose Wesen, die „leer“ sind und mit denen Ideologen alles machen können.

Hannah Arendts politisches Denken blieb stets der Aktualität verbunden. Und so schlägt der Film immer wieder Brücken zu gegenwärtigen Entwicklungen und Brennpunkten nach Ägypten, in die Ukraine, nach Israel, Hongkong und Kanada. In der Begegnung mit jungen Menschen wird Hannah Arendts Denken nachgespürt. Die Dokumentation holt Hannah Arendt ins Heute und thematisiert ihre Relevanz für politisches Handeln unserer Tage.
RSVP Samantha Rose Hill ist die Autorin von „Hannah Arendt“ (Reaktion, 2021) und „Hannah Arendt's Poems“ (Liveright, 2022). Sie ist Lehrbeauftragte am Brooklyn Institute for Social Research und an der University of the Underground. Ihre Arbeiten sind in der „Los Angeles Review of Books“, „Aeon“, „LitHub“, „OpenDemocracy“, „Public Seminar“, „Contemporary Political Theory“ und „Theory and Event“ erschienen.

Zurück