Das Goethe-Institut beteiligt sich mit einer Vielzahl an facettenreichen Projekten am Deutschlandjahr USA.
Während des Deutschlandjahres betrieb das Goethe-Institut vier Pop Ups – in Houston, Kansas City, Minneapolis und Seattle. Dort wurden exemplarisch Beispiele aus der Arbeit eines Goethe-Instituts gezeigt. Vor allem aber sollten sich die Einrichtungen mit Kulturschaffenden und der Zivilgesellschaft vor Ort vernetzen und Veranstaltungen durchführen. 2020 werden die drei Pop Ups in Houston, Kansas City und Seattle aktiv bleiben und weiterhin ein vielseitiges Kulturprogramm anbieten.
Das Deutschlandjahr in den USA macht die gewachsene Partnerschaft beider Länder sichtbar und vermittelt ein facettenreiches und aktuelles Deutschlandbild. Die Initiative Deutschlandjahr USA 2018/19 wird gefördert durch das Auswärtige Amt, realisiert durch das Goethe-Institut und unterstützt durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Die beteiligten Institutionen tragen dazu bei, das jahrzehntelange Fundament aus gemeinsamen Werten, Interessen und Zielen zu betonen. Das Deutschlandjahr intensiviert die deutsch-amerikanische Partnerschaft, die wir zur Lösung globaler Herausforderungen in der Zukunft brauchen.
Unterschiedliche Akteure aus den Bereichen Industrie, Politik, Bildung, Kultur und Wissenschaft sowie alle, die einen Beitrag zum transatlantischen Dialog leisten, sind eingeladen sich am Deutschlandjahr zu beteiligen.
Deutschland und die USA verbindet eine jahrhundertelang zurückreichende gemeinsame Geschichte. Während deutsche Einwanderer die kulturelle und politische Entwicklung in den USA erheblich mitgeprägt haben, sind die erfolgreiche Bewältigung der Nachkriegszeit und der Aufstieg Deutschlands zu einer starken und modernen Demokratie untrennbar mit US-amerikanischem Engagement verbunden. Das Deutschlandjahr in den USA knüpft an diese Erfolgsgeschichte an und zielt auf den weiteren Ausbau des transatlantischen Dialogs.
Sollten Sie weitere Fragen haben, steht Ihnen das Deutschlandjahr-Team in Washington gerne zur Verfügung:
deutschland-USA@goethe.de
+1 (202) 851-3300