Schnelleinstieg:
Direkt zum Inhalt springen (Alt 1)Direkt zur Sekundärnavigation springen (Alt 3)Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)
Logo Goethe Institut
Uruguay
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:
    • John George
      Mein Goethe.de Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden

      Anmeldung

  • Sprachauswahl:
  • es de
Hauptnavigation:
  • Start
  • Deutsche Sprache

    Deutsche Sprache

    • Deutschkurse

    • in Uruguay
    • in Deutschland
    • Online Deutsch lernen
    • Deutschprüfungen

    • Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1
    • Goethe-Zertifikat A2: Fit in Deutsch
    • Goethe-Zertifikat A2
    • Goethe-Zertifikat B1
    • Goethe-Zertifikat B2
    • Goethe-Zertifikat C1
    • Goethe-Zertifikat C2: GDS
    • TestDaF
    • Goethe-Test PRO: Deutsch für den Beruf
    • Beratung und Information
    • Oft gestellte Fragen
    • Deutsch unterrichten

    • Beratung und Service
    • Fortbildung
    • Konzepte und Materialien
    • Kostenlos Deutsch üben

    • Unser Engagement für Deutsch

    • Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“
    • Alumniportal Deutschland
    • Warum Deutsch lernen?

  • Kultur

    Kultur

    • Magazin

    • Humboldt Online

    • Zugehörigkeit
    • Kosmos
    • Bauhaus
    • Marx
    • Reihe: Bewegung
    • Feminismus heute: Die fünf wichtigsten Fragen
    • Meine Lieblingsbibliothek
    • Rechts und links
    • Zwischen den Welten
    • Alternative: Stadt
    • Tabus
    • Hierarchien
    • Projekte

    • Murga Migrante
    • Ein Wandbild für Goethe
    • Aufbau der Bauhaus-Ausstellung im Museum Blanes
    • Fortbildungsprojekt für junge Theaterregisseur*innen
    • Portofrei
    • Zukunft der Bildung
    • Begegnungen
    • Bibliothek

    • Ausleihe
    • Onleihe
    • Übersetzungsförderung
    • Service für Bibliothekare
    • Ausschreibungen

    • Fortbildungsprojekt für junge Theaterregisseur*innen
  • Veranstaltungen
  • Über Uns

    Über Uns

    • Aufgaben und Ziele

    • Kontakt und Öffnungszeiten

    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    • Karriere

    • Ausschreibungen
    • Partner und Förderer

    • EUNIC
  •  Humboldt Magazin - Zugehörigkeit © Marina Camargo, 2019.

    Zugehörigkeit

    Was bedeuten Zugehörigkeit und kulturelle Identität heute? Welche Fragen und Diskurse prägen die Debatten um diese Begriffe? Ein Dossier über die Facetten des Konzepts "Zugehörigkeit" in Europa und Südamerika.

  •  Illustration: Erika Torres

    Humboldt-MagazinKosmos

    Der Begriff „Kosmos“ steht bei Alexander von Humboldt für den Anspruch, die Welt als Gesamtes zu erfassen. Wie reflektieren Kunstschaffende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Südamerika und Deutschland das heutige Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt, zwischen Ökonomie und Ökologie? Wie analysieren sie die heutigen südamerikanischen Gesellschaften in Bezug auf Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit?

  • Deutschland #nofilter © Omar Sotillo Franco/Unsplash, bearbeitet von Goethe-Institut

    Unterwegs in Deutschland Von Alltag bis Zukunft

    Was koche ich, wenn am Ende des Monats der Kühlschrank leer ist? Wie rette ich nebenbei die Welt? Und wie überlebe ich das Studium? Auf goethe.de/deutschlandnofilter findet Ihr Tipps, Kuriositäten und witzige Geschichten über das Leben in Deutschland.
     

  • Sprachkursteilnehmer Foto: Goethe-Institut / Sonja Tobias

    Deutschkurse in Uruguay

    Das Goethe-Institut Uruguay bietet ein umfangreiches Programm an Deutschkursen an.

  • Der Sommer kann den Unterschied machenIntensivkurse im Sommer

    Die Einschreibungen für die Intensivkurse im Februar 2020 haben begonnen.
    Wichtig: Bis zum 13. Dezember gelten noch die Preise des Jahres 2019!

  • Grüne Weihnachten - der Goethe Adventskalender 2019 © Carolin Eitel, Goethe-Institut

    Grüne WeihnachtenDer Goethe-Institut Adventskalender

    Welche Farbe hat Weihnachten? Sasha, die Protagonistin unseres Adventskalenders, sagt „Grün!“. Jeden Tag könnt Ihr mitverfolgen, wie sie versucht, die Vorweihnachtszeit nachhaltig zu gestalten. Dabei warten tolle Geschenke wie ein online Deutsch-Kurs auf Euch!

Deutsche SpracheAngebote für Deutschlernende und Deutschlehrende

Deutschkurse

  • Deutschkurse in Uruguay
  • Deutschkurse in Deutschland
  • Online Deutsch lernen

Deutschprüfungen

  • Unsere Deutschprüfungen
  • Beratung und Information

Deutsch unterrichten

  • Beratung und Service
  • Fortbildung
  • Konzepte und Materialien

Deutsch Üben im Web

Kostenlos Deutsch üben mit unserem vielfältigen Online-Übungsangebot und in der Community

KulturNeues aus Kultur und Gesellschaft in Deutschland und Uruguay

Weltweit sagen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft dem Plastikmüll den Kampf an. Foto (Zuschnitt): © Adobe

Nachhaltigkeit
Eine Welt ohne Plastik

Plastikverbote, Einweggeschirr aus Biokunststoff und Straßenbelag aus Plastikmüll: Länder, Unternehmen und Bürgerinitiativen machen vor, wie eine plastikfreie Welt aussehen könnte.

Die Berliner Mauer © Marine Leduc

Auf den Spuren der Berliner Mauer
Von der Erinnerung zur Neugestaltung

1989 fällt die Berliner Mauer. 30 Jahre später sind nur noch wenige Teile davon übrig, die oft Graffitisprayer*innen und Kunstschaffenden als Ausdrucksfläche dienen. Unser Diaporama zeigt, wie die Stadt weiterhin von einer Art unsichtbaren Mauer geprägt ist.
 

Vom Todesstreifen zu neuem Lebensraum: Auf der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist ein rund 1.400 Kilometer langes Naturschutzgebiet entstanden. Foto (Zuschnitt): © picture alliance/dpa-Zentralbild/ZB/Peter Gercke/

Deutsch-deutsche Grenze
„Ort der Erinnerung und der Hoffnung“

Der ehemalige innerdeutsche Grenzstreifen, der Bundesrepublik und DDR teilte, zieht sich heute als sogenanntes Grünes Band der Natur quer durch Deutschland. Das Biotop bietet Flora und Fauna eine neue Heimat – und zeugt zugleich von seiner konfliktreichen Geschichte.

ProjekteSchwerpunkte und Projekte des Goethe-Instituts in Uruguay

PASCH

Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“

Hier finden alle Interessenten die aktuellsten Informationen zur Initiative des Bundesaußenministeriums für die Region Argentinien, Chile, Paraguay und Uruguay.

Afiche Jornadas ©IEP/ Goethe-Institut Peru

Arrival City: Ciudades de Llegada

Wir laden Sie ein, den neuen Bereich unserer Website „Arrival City: Ciudades de Llegada“ zu besuchen. Dort werden Aktivitäten und Projekte rund um das Thema Migration in verschiedenen Städten präsentiert. Wir beginnen mit Lima, Caracas, Porto Alegre, Buenos Aires und Montevideo.

Mein Weg nach Deutschland Mein Weg nach Deutschland | © Model-Foto: Colourbox.de

Mein Weg nach Deutschland

Sie haben Fragen zum Leben in Deutschland? Hier finden Sie direkt Antworten auf viele Fragen zu den Themen aus „In Deutschland leben“: zum Beispiel Arbeiten, Einkaufen oder Gesundheit.

Standorte

  • Newsletter
  • Aktuelle Stellenausschreibungen

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen des Goethe-Instituts in Uruguay

  • Veranstaltungen

Bibliothek

  • Onleihe
  • Online-Katalog
  • Service für Bibliothekare

Soziale Medien

Das Goethe-Institut Uruguay in sozialen Netzwerken

Top
#oI18n.getText(7, "GI 2.0 Templates")#:
© 2019 Goethe-Institut
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • RSS
  • Newsletter
  • Mein Goethe.de
Übersicht Navigationsbereich:
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen
  • Deutsch unterrichten
  • Kostenlos Deutsch üben
  • Unser Engagement für Deutsch
  • Warum Deutsch lernen?
  • Kultur
  • Magazin
  • Humboldt Online
  • Projekte
  • Bibliothek
  • Ausschreibungen
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
  • Aufgaben und Ziele
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Karriere
  • Partner und Förderer