Vom 27.-28.11.2020 findet die internationale wissenschaftlich-praxisorientierte Online-Konferenz zum Thema "DAF-UNTERRICHT IM DIGITALEN ZEITALTER" statt.
Die Organisatoren sind
Das Goethe-Institut Usbekistan
Das republikanische wissenschaftlich-praktische Innovationszentrum bei der Usbekischen Weltsprachenuniversität
Dhoch3 – Förderprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Austausch zu relevanten Themen der modernen Fremdsprachenpädagogik und -methodik
Präsentation und Besprechung digitaler Lehrmittel im Deutschunterricht
Konferenzsprachen sind Deutsch, Usbekisch, Russisch.
Konferenzsektionen:
Online-Programm Deutsch Lehren Lernen® (DLL) im Hochschulsystem: Implementierung, Probleme und Leistungen.
Moderne Lehrprogramme und digitale Technologien für den Deutschunterricht (Smart-Programme, digitale Apps, neue Unterrichtsmethoden für MINT, CLIL) im Elementar-, Primar-, Sekundarbereich sowie in der Hochschulbildung.
Einsatz moderner Lehrprogramme und digitaler Technologien im Bereich der Deutschlehrerfortbildung.
Erstellung und Implementierung multimedialer Hilfsmittel und Online-Ressourcen für den DaF-Unterricht.
DaF online unterrichten: Schwierigkeiten und Lösungsansätze.
Verlauf der Konferenz:
Die wissenschaftlich-praxisorientierte Online-Konferenz wird auf deк Webseite www.uzspic.uz über den Videokonferenzdienst Zoom durchgeführt. Für die aktive Teilnahme an der Online-Konferenz und an den Sektionen ist eine Online-Anmeldung nötig. Nach der Registrierung erhalten alle Teilnehmenden die Zugangscodes und Identifikationsnummer zur Online-Konferenz.
Die Plenarsitzung der Konferenz wird zudem in den sozialen Netzwerken (YouTube) live gestreamt. Hierzu ist keine Anmeldung nötig.
Die Vorträge und Präsentationen der Speaker, das Programm und die Videoaufnahme der Online-Konferenz werden auf den Webseiten www.uzspic.uz und www.conference.fledu.uz/uz/ veröffentlicht. Auf diesen Webseiten wird es zudem die Möglichkeit weiterer Diskussionen auch nach der Konferenz geben.