Wissen. Teilen. Entdecken.
Am 04.April findet in Deutschland die "Lange Nacht der Bibliotheken" statt – eine Veranstaltung, die Bibliotheken als Orte des Wissens, der Begegnung und der Inspiration feiert. Auch unsere Bibliothek schließt sich diesem besonderen Anlass an und lädt zu einem unvergesslichen Abend voller Wissen, Kreativität und Gemeinschaft ein.
Die Veranstaltung bietet interaktive Workshops, literarische Höhepunkte und spannende Einblicke in nachhaltige Projekte. Den Auftakt bildet eine Präsentation der Bibliothek als vielseitiger Treffpunkt. Besondere Angebote wie die Saatgutbibliothek und eine breite Auswahl an Medien zu verschiedenen Themen werden vorgestellt. Ein Highlight ist das gemeinsame Kochen der traditionellen Speise „Sumalak“, das mit Gesprächen über die dazugehörigen Traditionen begleitet wird. Parallel dazu fördert eine Blumenpflanzaktion das Bewusstsein für Biodiversität.
Am Nachmittag stehen Kreativität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Im Upcycling-Workshop entstehen aus recycelten Materialien nützliche und dekorative Gegenstände, während beim Kreativ-Workshop einzigartige Masken gestaltet werden. Technikbegeisterte können sich in VR-Erlebnissen verlieren, darunter interaktive Szenen aus "Faust" oder ein multimediales Literaturabenteuer. Parallel laden digitale Rallyes dazu ein, die Bibliothek spielerisch zu erkunden.
Der Abend steht im Zeichen der Literatur. Beim Onleihe-Buchclub werden digitale Werke diskutiert, gefolgt von einer offenen Bühne für junge Dichter*innen. Später liest ein bekannter Autor aus seinem neuen Buch, begleitet von einem kleinen Buffet. Den Abschluss bildet ein Filmabend mit einem literarischen oder künstlerischen Thema.
Interaktive Erlebnisse wie Büchertausch, Spielecke, Leseecke und eine Fotostation runden den Abend ab.
Erleben Sie einen unvergesslichen Tag voller Kultur und Inspiration!
Zurück