Museu Portátil
Zum Projekt
Die Anleitungen aus dem Handbuch sowie eine kostengünstige technische Basisausstattung ermöglichen es jeder Kunst- und Kulturinstitution in Brasilien, ihre Bestände zu digitalisieren und die Ergebnisse im Internet über WIKI-Plattformen zur Verfügung zu stellen.
Zwei Kultureinrichtungen wurden Ende 2021 in der Anwendung des Handbuchs und der benötigten technischen Ausstattung geschult: die Santa Casa de Misericórdia da Bahia (Centro de Memória Jorge Calmon) und das Museu da Capitania de Ilhéus.
Beide Institutionen verfügen in ihren Beständen über wichtige Dokumente und Objekte zur afrikanischen Diaspora und Sklaverei in Brasilien. Hervorzuheben sind insbesondere die Banguê-Bücher (Santa Casa da Bahia) mit den Todesanzeigen versklavter Personen, anhand derer die Leichen zu Beerdigung auf dem Friedhof Campo da Pólvora in Salvador freigegeben wurden.
Download des Handbuchs
Praxis-Handbuch zur Digitalisierung von Beständen und zu deren freien digitalen Verbreitung, mit Angabe der notwendigen, kostengünstigen technischen Ausstattung für zwei- und dreidimensionale Objekte
Workshop in Salvador
![Vorführung des Systems zur bildlichen Erfassung von 3D-Objekten zur digitalen Verbreitung während des Workshops zum Projekt „Museu Portátil – Edição de Bolso“ in Salvador, 2021. Vorführung des Systems zur bildlichen Erfassung von 3D-Objekten zur digitalen Verbreitung während des Workshops zum Projekt „Museu Portátil – Edição de Bolso“ in Salvador, 2021.](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-foto-equipe-i-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Vorführung des Systems zur bildlichen Erfassung von 3D-Objekten zur digitalen Verbreitung während des Workshops zum Projekt „Museu Portátil – Edição de Bolso“ in Salvador. 2021. | © Thaissa Lamha
![Vorführung des Systems zur bildlichen Erfassung von 3D-Objekten zur digitalen Verbreitung während des Workshops zum Projekt „Museu Portátil – Edição de Bolso“ in Salvador, 2021. Vorführung des Systems zur bildlichen Erfassung von 3D-Objekten zur digitalen Verbreitung während des Workshops zum Projekt „Museu Portátil – Edição de Bolso“ in Salvador, 2021.](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-foto-equipe-ii.jpg-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Vorführung des Systems zur bildlichen Erfassung von 3D-Objekten zur digitalen Verbreitung während des Workshops zum Projekt „Museu Portátil – Edição de Bolso“ in Salvador, 2021. | © Thaissa Lamha
![Momentaufnahme des Digitalisierungsprozesses unter Nutzung eines Smartphones und eines Lichtkastens. Bestand des Museu da Capitania de Ilhéus. Dezember 2021. Momentaufnahme des Digitalisierungsprozesses unter Nutzung eines Smartphones und eines Lichtkastens. Bestand des Museu da Capitania de Ilhéus. Dezember 2021.](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-detalhe-digitalizacao-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Momentaufnahme des Digitalisierungsprozesses unter Nutzung eines Smartphones und eines Lichtkastens. Bestand des Museu da Capitania de Ilhéus. Dezember 2021. | © Adriane Batata / Wiki Movimento Brasil
![Rosana de Souza (Santa Casa da Bahia), Diana Souza (Santa Casa da Bahia), Thaissa Lamha (Projektkoordination Museu Portátil), Adriane Batata (Wiki Movimento Brasil – Wiki Loves Bahia) und Wallace Amaral (Instituto Moreira Salles) Rosana de Souza (Santa Casa da Bahia), Diana Souza (Santa Casa da Bahia), Thaissa Lamha (produtora Museu Portátil) Adriane Batata (Wiki Movimento Brasil – Wiki Loves Bahia) e Wallace Amaral (Instituto Moreira Salles)](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-foto-equipe-iv-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Rosana de Souza (Santa Casa da Bahia), Diana Souza (Santa Casa da Bahia), Thaissa Lamha (Projektkoordination Museu Portátil), Adriane Batata (Wiki Movimento Brasil – Wiki Loves Bahia) und Wallace Amaral (Instituto Moreira Salles) | © Mario Curvelo / Santa Casa da Bahia
![200 Reais-Münze aus dem Fundus des Museu da Capitania de Ilhéus. 200 Reais-Münze aus dem Fundus des Museu da Capitania de Ilhéus.](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-moeda-formatkey-jpg-w320r.jpg)
200 Reais-Münze aus dem Fundus des Museu da Capitania de Ilhéus. | Adriane Batata / Wiki Movimento Brasil
![Vorbereitung der Station zur Digitalisierung der Banguê-Bücher im Centro de Memória Jorge Calmon da Santa Casa da Bahia. Vorbereitung der Station zur Digitalisierung der Banguê-Bücher im Centro de Memória Jorge Calmon da Santa Casa da Bahia.](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-estacao-trabalho-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Vorbereitung der Station zur Digitalisierung der Banguê-Bücher im Centro de Memória Jorge Calmon da Santa Casa da Bahia. | © Adriane Batata / Wiki Movimento Brasil
![Digitalisierungsprozess eines zweidimensionalen Objekts mit Smartphone und Ringlampe Digitalisierungsprozess eines zweidimensionalen Objekts mit Smartphone und Ringlampe](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-digitalizacao-objetos-bidimensionais-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Digitalisierungsprozess eines zweidimensionalen Objekts mit Smartphone und Ringlampe | © Adriane Batata / Wiki Movimento Brasil
![Wallace Amaral vom Digitalisierungszentrum des Instituto Moreira Salles bereitet die Station zur Digitalisierung von dreidimensionalen Objekten für die Fortbildung des Teams vom Museu da Capitania de Ilhéus vor. Wallace Amaral vom Digitalisierungszentrum des Instituto Moreira Salles bereitet die Station zur Digitalisierung von dreidimensionalen Objekten für die Fortbildung des Teams vom Museu da Capitania de Ilhéus vor.](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-estacao-digitalizacao-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Wallace Amaral vom Digitalisierungszentrum des Instituto Moreira Salles bereitet die Station zur Digitalisierung von dreidimensionalen Objekten für die Fortbildung des Teams vom Museu da Capitania de Ilhéus vor. | © Adriane Batata / Wiki Movimento Brasil
![Nachbildung einer horizontalen Handschelle, Instrument, welches zur Folter von Versklavten verwendet wurde. Objekt aus dem Museu da Capitania de Ilhéus, 2022 Nachbildung einer horizontalen Handschelle, Instrument, welches zur Folter von Versklavten verwendet wurde. Objekt aus dem Museu da Capitania de Ilhéus, 2022](/resources/files/jpg1306/algema-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Nachbildung einer horizontalen Handschelle, Instrument, welches zur Folter von Versklavten verwendet wurde. Objekt aus dem Museu da Capitania de Ilhéus. 2022 | © Adriane Batata / Wiki Movimento Brasil
![Das 6. Buch Banguê, Nr. 1261 dokumentiert den Transport der Versklavten und Bedürftigen, die zwischen 1764 und 1772 verstarben. Im Besitz der Santa Casa de Misericórdia da Bahia. Das 6. Buch Banguê, Nr. 1261 dokumentiert den Transport der Versklavten und Bedürftigen, die zwischen 1764 und 1772 verstarben. Im Besitz der Santa Casa de Misericórdia da Bahia.](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-foto-livro-bangue-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Das 6. Buch Banguê, Nr. 1261 dokumentiert den Transport der Versklavten und Bedürftigen, die zwischen 1764 und 1772 verstarben. Im Besitz der Santa Casa de Misericórdia da Bahia. | © Diana Santos Souza / Santa Casa da Bahia
![Digitalisierungsprozess eines zweidimensionalen Objekts. 2021 Digitalisierungsprozess eines zweidimensionalen Objekts. 2021](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-digitalizacao-objeos-bidimensionais-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Digitalisierungsprozess eines zweidimensionalen Objekts. 2021 | © Adriane Batata / Wiki Movimento Brasil
![Anzeige aus dem Banguê, 15. Februar 1835, Santa Casa da Bahia Anzeige aus dem Banguê, 15. Februar 1835, Santa Casa da Bahia](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-solicitacao-bangue-i-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Anzeige aus dem Banguê, 15. Februar 1835, Santa Casa da Bahia | © Diana Santos Souza / Santa Casa da Bahia
![Anzeige aus dem Banguê, 15. Februar 1835, Santa Casa da Bahia Anzeige aus dem Banguê, 15. Februar 1835, Santa Casa da Bahia](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-solicitacao-bangue-ii-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Anzeige aus dem Banguê, 15. Februar 1835, Santa Casa da Bahia | © Diana Santos Souza / Santa Casa da Bahia
![Nachbildung einer Halsfessel – Instrument, welches zur Folter von Versklavten verwendet wurde. Objekt aus dem Museu da Capitania de Ilhéus, 2022 Nachbildung einer Halsfessel – Instrument, welches zur Folter von Versklavten verwendet wurde. Objekt aus dem Museu da Capitania de Ilhéus, 2022](/resources/files/jpg1306/museu-portatil-gargalheira-formatkey-jpg-w320r.jpg)
Nachbildung einer Halsfessel – Instrument, welches zur Folter von Versklavten verwendet wurde. Objekt aus dem Museu da Capitania de Ilhéus. 2022 | © Adriane Batata / Wiki Movimento Brasil