Zu diesem Zeitpunkt ihrer Arbeit befand sie sich bereits in Caracas, wo sie direkten visuellen Kontakt zu dem gefunden hat, was sie sonst in der Ferne hätte suchen müssen, nämlich zum ursprünglichen Zustand von Baumeisters Symbolen, den wilden, von der tropischen Sonne und der Erosion durch den Regen geschundenen Steinformationen nahe der Stadt. Das Informel hatte eine starke Anziehungskraft, aber diese musste sich als Tendenz erschöpfen, da sie der Willkür (also dem Launenhaften), der Materie, der reinen Geste zu viel Raum gab.
Fritz Bayerthal. Luisa Richter (Beurteilung der Amerikanischen Malerei). Buchholz-Katalog, Bogota, 1960.