In Zusammenarbeit mit
![]() |
![]() |
Die Bundeszentrale für politische Bildung ist Kooperationspartner der Redenreihe Making Sense of the Digital Society. Diese Redenreihe gibt führenden europäischen Intellektuellen die Gelegenheit, Schlüsselkonzepte der digitalen Gesellschaft darzulegen, um so die komplexe Gegenwart und die ungewissen Zukunft besser verstehen zu können.
Um den aktuellen gesellschaftlichen und technologischen Wandel zu verstehen, brauchen wir Erklärungen, die dabei helfen, unsere Zukunft zu gestalten. Im Rahmen der Redenreihe „Making Sense of the Digital Society“ teilen visionäre ExpertInnen ihre Perspektive auf die digitale Gesellschaft unserer Zeit. Dabei werden grundlegende Fragen aufgegriffen: Wie könnte eine europäische Perspektive auf den gegenwärtigen Transformationsprozess aussehen? Welche Bedeutung hat Macht und wie ist sie verteilt? Und welche Rolle spielen digitale Technologien dabei?
Bildungspartner in Vietnam
![]() |
Vorträge und Diskussion über die Änderungen unserer Lebenswelt durch Digitalisierung.
Der rapide voranschreitende technologische Wandel löst Veränderungen aus – und als auch die Suche nach Erklärungen, die uns dabei helfen unsere Situation besser zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Diese hochkarätige Vortragsreihe hat das Ziel eine europäisch-vietnamesische Perspektive zu den gegenwärtigen Transformationsprozessen zu entwickeln.
Was ändert sich in unserer Gesellschaft? Wie äußert sich Macht in der digitalen Gesellschaft? Wie ist Macht verteilt? Bedeutet Digitalisierung mehr Demokratie durch verstärkte Transparenz und Partizipation oder mehr Überwachung und fragmentierte Öffentlichkeit und Beschneidung der Privatsphäre? Verbessern Dienste durch Algorithmen und künstliche Intelligenz unser Leben, oder verstärken sie soziale Ungleichheiten? Wie verändern sich Städte und welche Rolle nehmen Infrastrukturen dabei ein?
Diese Reihe wurde vom Alexander von Humboldt INSTITUT FÜR INTERNET & GESELLSCHAFT (HIIG) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) produziert. Die vietnamesische Adaption soll der Informationen, Inspiration und Diskussion dienen.
Alle Diskussionen | |
FÜR WELCHES PROBLEM IST DIE DIGITALISIERUNG EINE LÖSUNG? 15.01.2021, 19 Uhr Live am Goethe-Institut, Hanoi und im Deutschen Haus, Ho Chi Minh Stadt; Online über Zoom |
|
DIGITALISIERUNG UND GESELLSCHAFT DER SINGULARITÄTEN 11.12.2020, 19 Uhr Live am Goethe-Institut, Hanoi und im Deutschen Haus, Ho Chi Minh Stadt; Online über Zoom |
|
ÜBERWACHUNGSKAPITALISMUS UND DEMOKRATIE 06.11.2020, 19 Uhr Live am Goethe-Institut, Hanoi und im Deutschen Haus, Ho Chi Minh Stadt; Online über Zoom |
SOCIAL LIFE51 Quốc Hương, Thảo Điền, quận 2,71107 Ho-Chi-Minh-Stadt Vietnam Tel.: +84 28 38213536 Lienhe@Sociallife.vn www.sociallife.vn |
GOETHE-INSTITUT56-58-60 Nguyen Thai Hoc, Ba Dinh100000 Hanoi Vietnam Tel.: +84 24 32004494 xahoiso@goethe.de www.goethe.de/vietnam www.facebook.com/Goethe.Institut.Hanoi www.youtube.com/c/GoetheInstitutVietnam www.instagram.com/goetheinstitut_hanoi |