Schnelleinstieg:

Direkt zum Inhalt springen (Alt 1) Direkt zur Hauptnavigation springen (Alt 2)

Tram Vu, Manzi

Manzi© Goethe-Institut Hanoi

Manzi ist ein unabhängiger Raum für zeitgenössische Kunst in Hanoi. Manzi wurde 2012 in gegründet. Manzi unterstützt alle Formen von Kunst und Kreativität und stellt konventionelle Wahrnehmungen und Grenzen der Kunst in Frage. Das Kunstzentrum beherbergt Ausstellungen bildender Kunst, Workshops, Filmvorführungen, Kulturgespräche, Musik- und Literaturveranstaltungen. Die Direktorin und Kuratorin ist Frau Tram Vu. Sie schätzt einen kooperativen Ansatz und arbeitet eng mit lokalen und internationalen Kulturinstitutionen im Land zusammen.

Das Goethe-Institut begann seine Kooperation mit Manzi 2016. Manzi konzipierte und organisierte zwei Editionen eines großen öffentlichen Kunstprojekts mit dem Titel INTO THIN AIR. Die erste Fassung umfasste 10 physische Kunstwerke in 10 öffentlichen Räumen von Hanoi im Zeitraum von 10 Tagen im Jahr 2016. Die zweite Fassung umfasste 10 virtuelle Kunstwerke in 10 öffentlichen Räumen von Hanoi. Bis heute kann man über eine AR-App auf diese Projekte zugreifen. Das Projekt hat mehrere hunderttausend Menschen in Vietnam erreicht.

  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
  • HAN Ausstellung Manzi © Goethe-Institut Hanoi
Die fruchtbare Zusammenarbeit führte 2019 zur Einrichtung eines neuen Ausstellungsraums. Das Goethe-Institut übernahm die Finanzierung und gab Manzi freie Hand, sein Kunstprogramm mit den folgenden Zielen zu gestalten:
  • Förderung und Unterstützung aufstrebender zeitgenössischer vietnamesischer Künstler
  • Bereicherung der lokalen Kunstszene und Schaffung von Möglichkeiten für den künstlerischen und kulturellen Austausch in Vietnam
  • Aufbau eines Publikums für die Kunst durch öffentlichkeitswirksame und interaktive Aktivitäten
Innerhalb von zwei Jahren und 4 Monaten der Zusammenarbeit (September 2019 – Dezember 2021) organisierte Manzi erfolgreich hochwertige Ausstellungen und Veranstaltungen und bot gleichzeitig einen angemessenen Raum für den lokalen und internationalen Diskurs, für Künstler*innen, um Kontakte zu knüpfen, zu experimentieren und zu üben. Der Raum hat auch als Denkfabrik und Testlabor fungiert, in dem Ideen sowohl in akademischen als auch in nicht-akademischen Umgebungen mit populären und experimentellen Mitteln vereint, experimentiert und ausgedrückt werden.

Während der Zusammenarbeit wurden mehr als 50 Kunstveranstaltungen erfolgreich durchgeführt: 18 Ausstellungen, 7 Konzerte, 12 Vorträge, 4 Filmvorführungen, 4 Theateraufführungen, 3 Open Calls, 2 Kunsttouren und ein Residenzprogramm mit 6 Künstler*innen. Insgesamt nahmen 75.000 Besucher die Veranstaltungen wahr, an denen 408 internationalen und lokalen Künstler*innen beteiligt waren.

Der Besuch des Staatssekretärs Andreas Michaeli im Dezember 2019 im Manzi Art Space wurde als Zeichen der Solidarität und Anerkennung der Deutschen Botschaft und des Goethe-Instituts für die Bemühungen gewertet, die Manzi für den künstlerischen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Vietnam leistet.

Links zum Thema

MANZI Exhibition Space
Facebook: Into thin air Hanoi

Top