GPS gewährt finanzielle Unterstützung von bis zu ZAR 70.000 für künstlerische Projekte, die zwischen Februar und November 2023 in Südafrika realisiert werden. Das Goethe-Institut hat diese Projektförderung 2016 ins Leben gerufen, um Kunstschaffende aus ganz Südafrika zu unterstützen, die mit kulturellen oder öffentlichen Räumen kollaborieren und eine Verbindung zu lokalen Communities haben.
Mehr
Im Jahr 2023 liegt der Schwerpunkt auf Projekten, die sich speziell mit Gemeinschaften außerhalb der großen urbanen Zentren Südafrikas befassen.
Das Goethe-Institut in Johannesburg ruft zur Einreichung von Projektvorschlägen für den Goethe-Institut Project Space (GPS) 2023 auf. GPS ist ein multidisziplinäres Förderprogramm für Künstler:innen und Kunstinitiativen, die in Südafrika leben und arbeiten. Das Programm unterstützt künstlerische Arbeiten, die in ganz Südafrika realisiert werden.
GPS zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen Kunstschaffenden und Communities zu fördern, die in Form von Workshops oder Ausstellungen, Performances oder Veranstaltungen in allen künstlerischen Disziplinen, einschließlich bildender Kunst, darstellender Kunst, Film, Musik oder interdisziplinärer Arbeit, stattfinden kann.
GPS ist als nicht-kommerzielle, künstlerzentrierte Plattform gedacht, die nicht nur die Künstler:innen und ihre Projekte unterstützen soll, sondern auch die vielen Strukturen, Räume und Festivals, die derzeit bestehen und Partnerschaften dieser Art benötigen, um ihre Arbeit fortzusetzen. GPS ermöglicht es, Kunstschaffenden aller Disziplinen den Ort und die Infrastruktur auszuwählen, mit der sie arbeiten möchten.
GPS will Kulturprogramme- und Förderung dezentralisieren und unterstützt explizit kleinere, weniger institutionelle und nicht-kommerzielle Räume. Daher werden die Projekte bevorzugt, die außerhalb der großen Metropolen Südafrikas stattfinden.
Eine unabhängige Expert:innen-Jury aus Kulturfachleuten, die vom Goethe-Institut aufgrund ihrer Expertise im Bereich hochwertiger unabhängiger Kunstprojekte und gemeinnütziger Arbeit ausgewählt wurden, ist für die Auswahl der Projekte verantwortlich, die im Jahr 2023 unterstützt werden.
GPS ist Teil des Programms des Goethe-Instituts, das den kulturellen Dialog durch die Förderung des Austauschs in den Künsten unterstützt. GPS wurde als Nachfolger des GoetheOnMain-Programms konzipiert, das von Mai 2009 bis November 2016 bei Arts On Main in Johannesburg angesiedelt war.
In 2023, six art projects receive a grant from the Goethe-Institut Project Space (GPS)
The jury accounts, “This year’s proposals showed a large interest in social development through art based projects. Given the nature of the GPS programme, we felt it important to support projects that placed an emphasis on social engagement, rather than social development by choosing projects that showed a strong commitment to developing art of a high standard. The selection of the projects for the 2023 programme reflects the need of artists across disciplines to engage in the questions most pressing in their worlds, without needing to carry the expectation of changing the world as this is a very high burden to place on artists alone.”
Marikana, Ten Years On: Xolobeni Outreach
14 - 18 July 2023
Xolobeni, Wild Coast, Eastern Cape
Over ten days in August 2022 44 men were killed during a strike at the Lonmin platinum-mining operation at Marikana; 34 of these were strikers killed by police on 16 August, in the “Marikana Massacre”. The Marikana Outreach project is an extension of the ongoing 10th-anniversary commemoration programme.
This pop-up version in Xolobeni will include an exhibition (combining artworks by family members of deceased men who participated in art-making workshops with Khulumani Support Group; photographs and text from the decade-long After Marikana slow journalism project by Paul Botes and Niren Tolsi, and forensic evidence submitted to the Marikana Commission), art-making workshops conducted by Khulumani, a film screening of Miners Shot Down, a theatre production, discussions with massacre survivors like Mzoxolo Magididwana, family members of the deceased including children, widows and parents.
Die sieben künstlerischen Projekte, die aus allen Teilen des Landes ausgewählt wurden, um mit Zuschüssen von jeweils 70.000 R unterstützt zu werden, sind:
1. 4 Cups
Eine Theaterproduktion von Leanetse Seekoe im TX-Theater in Tembisa.
2. Going To Fetch Kathy
Eine Theaterproduktion von Thabo und Thabang Gabogope in Schweizer-Reineke.
3. Inclusive Dance Exchange
A collaboration between the Unmute Dance
Theatre and Vuyani Dance Theatre, coordinated by Andile Vellem.
4. Kupi Okwethu
Eine Zusammenarbeit zwischen dem Unmute Dance
Theatre und dem Vuyani Dance Theatre, koordiniert von Andile Vellem.
5. Soweto Graffiti Braai
von Themba Dreda Malaza im Eyethu-Kino in Soweto.
6. The Stories we see
Ein Filmprojekt von Gcebile Dlamini in Johannesburg.
7. Toro-Tsoho
Eine multidisziplinäre Performance von Moeketsi Koena und Nico Pooko in Thaba Nchu.
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen und Dokumente, einschließlich der Förderkriterien und der FAQ, wenn Sie eine Projektidee einreichen wollen. Wenn die zur Verfügung gestellten Informationen Ihre Fragen nicht beantworten, senden Sie bitte eine E-Mail an: gpsapplications@goethe.de.