#EveryGamerCounts

Every Gamer Counts © Goethe-Institut

Ein Gaming-Projekt des Goethe-Instituts Johannesburg, das die Diversität und Gleichberechtigung in und mit der Gaming-Branche fördert. #EveryGamerCounts will die Einbindung, Vernetzung und Sichtbarmachung von unterrepräsentierten Gruppen in der südafrikanischen Gaming-Szene stärken und schafft Plattformen, die das Thema Diversität zur Diskussion stellen.

Über das Projekt

Durch die Organisation von Game Jams und Podiumsdiskussionen, bei denen Expert*innen aus der ganzen Welt über aktuelle Themen im E-Sport und in der Gaming-Community diskutieren, sollen bestehende Stereotypen in Frage gestellt und das Bewusstsein für die Hindernisse geschärft werden, mit denen Frauen, Minderheiten und Menschen mit Behinderungen in der Gaming-Branche konfrontiert sind.
Gemeinsam setzen wir uns so für mehr Chancengleichheit ein, um mittelfristig zu einem höheren Anteil an Frauen, Minderheiten und unterrepräsentierten Gruppen in der Computerspielbranche und zu mehr Diversität in Computerspielen beizutragen.

Das Projekt findet in den Monaten August und September 2022 statt. Geplant sind Veranstaltungen an verschiedenen Orten in den Townships von Gauteng. Um Fragen der Vielfalt und Inklusion in den Bereichen Gaming und E-Sport zu erörtern, veranstalten wir außerdem Online-Podiumsdiskussionen, die im September stattfinden werden.

#EveryGamerCounts ist ein Projekt des Auswärtigen Amtes und der Goethe-Institut in Südafrika und Rumänien.


Um sich für das Programm anzumelden, folgen Sie bitte diesem Link
Um unserem Discord beizutreten, folgen Sie diesem Link.
Um Game Jam aus der Ferne beizutreten, folgen Sie diesem Link.
Um aus der Ferne an der Paneldiskussion teilzunehmen, folgen Sie diesem Link.

Partner

GALXCOC © GALXCOC

GALXCOC


eKasi Sports © eKasi Sports

eKasi Sports


eKasi © eKasi

eKasi


Auswärtiges Amt © Auswärtiges Amt

Auswärtiges Amt


Kontakt

Vulane Mthembu

Projektkoordinator Gamebox
Tel.: +27 11 442 3232
Email: Vulane.Mthembu@goethe.de


Top