Beschreibung anzeigen in:

Künstliche Intelligenz - Spannende Ideen für den Unterricht

  • Zahl der Downloads:70500
picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael

Der neue BKD-Kalender ist da.

Sprachniveau

Zielgruppe

Fertigkeit

picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Robert Michael

Beschreibung

KI ist ein spannendes und wichtiges Thema. KI kann blitzschnell Probleme lösen. Teilweise ist sie auch riskant. Sie kommt in vielen Bereichen zum Einsatz und betrifft uns alle, ob es uns gefällt oder nicht. Sie entwickelt sich sehr schnell weiter und selbst Expertinnen und Experten wissen oft nicht, was die Zukunft mit KI bringt.

Lesetipp

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Lehrkräfte KI-basierte Softwares auf konstruktive Weise einsetzen und im Unterricht für einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Technologien sensibilisieren können? Dann schauen Sie sich doch mal diese Magazin Sprache Artikel dazu an.

Mit den Arbeitsblättern wird Wortschatz in diesen Bereichen aufgebaut und trainiert:
KI, Geschichte und Entwicklung der KI, KI in unserem Alltag, richtiger Umgang mit KI, Zukunft der KI, starke und schwache KI, KI in der Bildung, KI und Lernen, Chancen und Risiken der KI, Vorteile und Nachteile der KI, KI in der Arbeitswelt, generative KI, Verwendung verschiedener KI-Programme, Bilder erstellen mit KI, Prompts erstellen mit KI, KI und Kunst, KI im Unterricht, KI und Freizeit, KI für die Prüfungsvorbereitung, KI für die Berufsorientierung, KI in der Forschung, KI-Gesetzt, Umwelt- und Klimaschutz in der KI, KI in der Medizin, KI-Anwendung INKA, OpenAI, ChatGPT, BCI, Algorithmen, Roboter/Robotik, Ethik, Werte, Regeln und Gesetze und Wettbewerb "I'm a scientist".

Zudem gibt es in den Arbeitsblättern Übungen, die diese grammatischen Strukturen und verschiedene Sprachhandlungen thematisieren:
  • Adjektive (AB 1, AB 6)
  • Jahreszahlen (AB 1)
  • Passiv Präsens (AB 1)
  • Verbkonjugation (AB 2
  • Groß- und Kleinschreibung (AB 3)
  • Prozentzahlen (AB 3)
  • eine Klassenstatistik erstellen (AB 3)
  • Futur I (AB 5)
  • Relativpronomen (AB 6)
  • um ... zu (AB 8)
  • Konjunktiv II (AB 8)
  • direkte und indirekte Fragen (AB 8)
  • Komposita (AB 12)
  • Vorteile und Nachteile ausdrücken
  • Lückentexte ergänzen
  • Leseverstehen
  • seine Meinung ausdrücken und begründen
  • Karikaturen beschreiben und interpretieren
  • Bildbeschreibung
  • einen Kommentar oder eine (kritische) E-Mail schreiben
  • eigene Prompts erstellen
  • mit KI-generierten Texten arbeiten
  • Präsentationen erstellen
  • Diskussionen und Streitgespräche in der Gruppe, mit Partnern und im Plenum
  • Vermutungen
Der Kalender ist nur über das Goethe-Institut erhältlich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an ein lokales Goethe-Institut in Ihrer Nähe.

Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier: https://www.goethe.de/ki25
 

Ähnliche Materialien

Klimaschutz und Spracherwerb

  • Zahl der Downloads:6891
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1

Menschen in Deutschland

  • Zahl der Downloads:44477
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A1 A2 B1 B2

Lernecke: Die EU entdecken

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2 B1 B2

App „Deutschland. Kennen. Lernen.“

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Französisch, Dänisch, Niederländisch, Portugiesisch (Port.)

A2 B1 B2

Berufsweg „Deutsch“

  • Zahl der Downloads:23332
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Türkisch

B1 B2

Deutsch üben mit Vergnügen

  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch, Spanisch

A2 B1 B2 C1

Der 1. Mai

  • Zahl der Downloads:787
  • Unterrichtsmaterial ist in folgenden Sprachen verfügbar Deutsch, Englisch

A2 B1

Noch nicht das Richtige gefunden?