• Themen
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Umwelt
  • Über jádu

Folgen und nichts mehr verpassen:

Deutsch - DE
Logo Goethe Institut
  • Schließen
  • Mein Goethe.de Account:

    • John George
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Abmelden
    • Mein Goethe.de – Anmelden
      Meine Kurse und Prüfungen Deutsch für Dich Meine Onleihe Meine Newsletter Mein Profil Anmelden
  • cs de sk
  • Themen
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Umwelt
  • Über jádu

(Nicht-)traditionelle Familien

Nicht die Norm und doch normal

Auch wenn viele das immer noch nicht wahrhaben wollen: Familie kann längst mehr bedeuten als Mutter-Vater-Kind(er). Davon zeugen auch drei sehr persönliche Gespräche mit Menschen, deren Familienleben nicht den „traditionellen“ Vorstellungen der slowakischen Gesellschaft entspricht.

(Nicht-)traditionelle Familien Foto: © Daniel Ryba
Anna (37) Foto: © Daniel Ryba

(Nicht-)traditionelle Familien – Anna (37)
„Ich habe eine Familie und vier Männer. Jeder gibt mir etwas anderes.“

Anna (37) und ihr Mann haben zwei gemeinsame Kinder und halten sich selbst für liberal und christlich. Sie wirken wie eine normale Familie. Doch Anna hat eine große Libido und drei Liebhaber. Vielleicht sind wir einfach eine klassische Familie mit untreuer Ehefrau, sagt sie.

Peter Bestvina

Peter Bestvina

David (42) Foto: © Daniel Ryba

(Nicht-)traditionelle Familien – David (42)
„Eine Beziehung zwischen zwei Fremden mit Kindern in einem gemeinsamen Nest“

David (42) lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern im Vorschulalter in derselben Wohnung. Was sie von einer „normalen“ Familie unterscheidet, ist, dass David und seine Frau seit mehr als zwei Jahren getrennt sind.

Peter Bestvina

Peter Bestvina

Peter (39) Foto: © Daniel Ryba

(Nicht-)traditionelle Familien – Peter (39)
„Wir sind ein treues Paar – und Geächtete im eigenen Land“

Peter (39) lebt seit zwei Jahrzehnten mit seinem Freund zusammen. Er sagt über seine Partnerschaft, dass sie in gewisser Weise eine traditionellere Familie bilden als die meisten anderen Familien. Dennoch werden sie als gleichgeschlechtliches Paar ausgegrenzt.
 

Peter Bestvina

Peter Bestvina

Privacy URL
  • Themen
  • Kultur
  • Gesellschaft
  • Umwelt
  • Über jádu
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Privatsphäre-Einstellungen

Immer up to date mit unserem Newsletter

Lasst uns Freunde werden. Folge uns:

In Kooperation mit:

Perspective Daily Logo
Logo proti sedi
Logo HlidaciPes

Weitere Angebote aus der Welt des Goethe-Instituts:

  • Kultur
  • Jugendmagazin „#noFilter“
  • Kulturmagazin „Zeitgeister“
  • yì magazìn
  • Goethe-Institut Tschechien
  • Goethe-Institut Slowakei
  • Deutsche Sprache
  • Deutschkurse
  • Deutschprüfungen

© Goethe-Institut 2022